Davide Calì, Marco Soma: Der Glücksverkäufer
Rezensiert von Wolfgang Schneider, 22.02.2024
Davide Calì, Marco Soma: Der Glücksverkäufer. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023. ISBN 978-3-96843-014-0.
Thema
Herr Taube ist ein Glücksverkäufer, der mit seinem alten klapprigen Lieferwagen seine Kundschaft abfährt, die schon auf ihn wartet. Alle Kund*innen wollen eine dieser tollen Dosen von Herrn Taube kaufen. Nachdem er weg ist, fällt eine der Dosen zu Boden und wird von Herrn Maus gefunden. Er wirft einen Blick hinein – und was er sieht, das macht ihn glücklich.
Autoren
Davide Calì und Marco Soma, zwei Italiener, haben dieses Buch geschrieben beziehungsweise gezeichnet.
Entstehungshintergrund
Dieses Bilderbuch entstammt der Reihe Carl-Auer Kids, die von Christel Rech-Simon herausgegeben wird, die auch als Übersetzerin fungiert hat für diesen Titel. Die Originalausgabe erschien 2018 in Italien.
Aufbau und Inhalt
Den Einstieg bildet ein komplexes Titelbild, das viele Möglichkeiten zum Entdecken bietet: ein märchenhafter, starker Baum, in dessen mächtiger, belaubter Krone sich kleine, gemütliche Holzhäuschen verstecken, deren Fenster einladend leuchten. Kleine Leitern führen hoch zu den Haustüren. Die dicken Äste sind mit Ketten von Glühbirnchen umwunden. Aus einem der Fenster blickt ein nachdenkliches, kleines Tiergesicht. Das Eingangslicht über der großen Tür am Fuß des dicken Baumstammes beleuchtet eine von diesen Glücksdosen, um die es hier geht. Von da aus geht es auf den folgenden Seiten in die Welt des Glücksverkäufers, der nach und nach seine Kundschaft trifft und ihnen das verkauft, wofür er wirbt. Aber was eigentlich dieses Glück ist, da haben irgendwie alle Kund*innen ganz individuelle Ansichten, die das Herz dieses Buches bilden.
Diskussion
Was dieses Glück eigentlich ist, das wissen wohl weder die Tierwesen in diesem Bilderbuch voller detailreicher Zeichnungen noch die Leser*innen. Aber sei es drum, gerade deshalb ist es spannend, sich auf die Begleitung des Glücksverkäufers Herrn Taube einzulassen. Man braucht Zeit, um alles zu erfassen, was es in diesem und in allen weiteren wundersamen Bildern des Buches zu sehen gibt. Auch wenn man noch gar nicht lesen kann, ist es möglich, nur mit diesen fantastischen, liebevollen Bildern auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Das allein ist schon ein Vergnügen. Doch das Buch hat noch viel mehr zu bieten, was alle entdecken, die sich auf die Suche nach den Botschaften von Autor Davide Cali begeben. Glück lässt sich nicht kaufen. Konsum kann nicht wirklich glücklich machen. Und manchmal lässt sich sogar aus Nichts etwas Wunderschönes errichten.
Fazit
Eines wird am Ende dieses Bilderbuchs deutlich: Glück ist eine recht subjektive Angelegenheit, was sich anhand der detailreichen Bilder und der kurzen und aussagekräftigen Texte gut zeigen lässt. Über einen Downloadlink gibt es ein dreiseitiges Zusatzmaterial.
Rezension von
Wolfgang Schneider
Sozialarbeiter
Mailformular
Es gibt 125 Rezensionen von Wolfgang Schneider.
Zitiervorschlag
Wolfgang Schneider. Rezension vom 22.02.2024 zu:
Davide Calì, Marco Soma: Der Glücksverkäufer. Carl-Auer Verlag GmbH
(Heidelberg) 2023.
ISBN 978-3-96843-014-0.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/31974.php, Datum des Zugriffs 13.01.2025.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.