Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Eric Lippmann (Hrsg.): Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis

Rezensiert von Prof. Dr. Hans-Peter Michels, 17.10.2006

Cover Eric Lippmann (Hrsg.): Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis ISBN 978-3-540-25456-0

Eric Lippmann (Hrsg.): Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Springer (Berlin) 2006. 377 Seiten. ISBN 978-3-540-25456-0. 39,95 EUR. CH: 68,00 sFr.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-642-35920-0 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Im vorliegenden Buch wird Coaching aus systemisch-lösungsorientierter Perspektive entworfen. Die Autorinnen und Autoren favorisieren die Entwicklung von Kompetenzen und Ressourcen statt einer defizitorientierten Vorgehensweise. Ziel eines so verstandenen Ansatzes ist es  Personen zu befähigen sich in komplexen Umwelten zu bewähren und Wirkungen entfalten zu können. Es ist darauf abzuzielen, dass die Klienten in Hierarchien zurechtkommen, mit Konflikten umgehen können und trotz widersprüchlicher Anforderungen handlungsfähig bleiben sollen.

Inhalte

  • Lippmann erörtert in einem Grundlagen-Kapitel einige geschichtliche Hintergründe und begriffliche Entwicklungen des Coaching. Er grenzt Coaching gegenüber Supervision, Therapie etc. ab und konzipiert eine Typologie, indem er verschiedene Phasen des Coaching benennt. Schließlich geht er auf Möglichkeiten zur Evaluation des Coaching ein.
  • Die meisten Beiträge des Buches konzentrieren sich auf das Coaching im Einzelsetting. Nur kurz abgehandelt werden dagegen das Gruppen- und Teamcoaching, die kollegiale Beratung, das Selbstcoaching und das Online-Coaching.
  • Ausführlich werden im Kapitel "Zielgruppen für Einzelcoaching" die unterschiedlichen Anforderungen und Vorgehensweisen für Coaching von unteren und mittleren Führungskräften, Executives, Familienunternehmern, Projektleitenden, Human-Resource-Managern, Schulleitern und Politiker/innen diskutiert. Diese Kapitel lassen erkennen, dass das Coaching nicht allein durch geschickte Auswahl und Anwendung von Methoden befördert werden kann, sondern dass der Person und den Erfahrungen des Coachs eine zentrale Rolle beizumessen ist. Der Coach muss den Lebenskontext seiner Klienten kennen und, wie im Abschnitt "Executive-Coaching" verdeutlicht, sollte sich im Habitus zu seinen Coachees nicht wesentlich unterscheiden.
  • Coaching in Change-Prozessen, in Krisen, bei Konflikten, bei Laufbahnfragen oder im Umgang mit Medien wird im Abschnitt "Spezielle Anwendungsfelder und Fragestellungen" veranschaulicht.
  • Im Kapitel "Weitere Entwicklungen des Coachings" werden Fragen der Wirksamkeitsforschung erörtert, ebenso das sich entwickelnde Feld des Online Coachings skizziert sowie zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten eingeschätzt.
  • In alphabetischer Reihenfolge werden systemisch-lösungsorientierte "Methoden im Coaching" vorgestellt. Es handelt sich dabei um vielfach bekannte Verfahren, hervorgegangen aus Familientherapie oder systemischer Beratung. Berater, Konfliktmanager, Psychotherapeuten sowie ähnliche Berufe können von dieser Methodenzusammenstellung profitieren.
  • Im Schlußkapitel "Hilfestellungen für beide Seiten" finden sich Anregungen hinsichtlich der Suche und Auswahls eines Coachs. Coaches selbst finden in diesem Buch für sie interessante Adressen und Tipps.

Zielgruppen

Trainer, Klienten, Personalentwickler, Führungskräfte, Studierende verschiedener Disziplinen sowie alle anderen Interessenten, die sich über Coaching informieren möchten.

Fazit

Die Autoren/innen ist es gelungen eine praxisorientierte Einführung in die vielfältigen Aspekte des Coachings zu geben.

Rezension von
Prof. Dr. Hans-Peter Michels
Dipl.-Psychol.

Es gibt 40 Rezensionen von Hans-Peter Michels.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Hans-Peter Michels. Rezension vom 17.10.2006 zu: Eric Lippmann (Hrsg.): Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Springer (Berlin) 2006. ISBN 978-3-540-25456-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/3484.php, Datum des Zugriffs 14.01.2025.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht