Joachim Koch: Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege
Rezensiert von Dipl.-Kfm. Christian Koch, 18.02.2003
Joachim Koch: Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege. Finanzbuchführung mit EDV.
Erich Schmidt Verlag
(Berlin) 2002.
2. Auflage.
407 Seiten.
ISBN 978-3-503-06631-5.
36,00 EUR.
Reihe: Bib-Fachbücher.
Seit Erstellung der Rezension ist eine neuere Auflage mit der ISBN 978-3-503-10083-5 erschienen, auf die sich unsere Bestellmöglichkeiten beziehen.
Rechnungslegung bei Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Gesundheitswesen und Pflege sind zwei seit langem in starkem Maße staatlich geregelte Märkte. Für Krankenhäuser gilt das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und für Pflegeeinrichtungen das SGB IX. Da der Gesetzgeber in beiden Fällen keine freien Marktpreise zulässt, sondern Entgelte vorsieht, die sich an den Kosten der Leistungserbringer orientieren, ist er an einer transparenten Buchführung interessiert. Durch einheitliche Regelungen soll die Vergleichbarkeit der Einrichtungen untereinander gewährleistet werden. Dies fördert Kostentransparenz und erleichtert eine Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.
Zur konkreten Umsetzung wurden für Krankenhäuser die Krankenhaus-Buchführungsverordnung (KHBV) und für (größere) Pflegeeinrichtungen die Pflege-Buchführungsverordnung (PBV) erlassen. Die später in Kraft gesetzte PBV orientiert sich in weiten Teilen an der früher erlassenen KHBV; eine vollständige Vereinheitlichung hat der Verordnungsgeber jedoch ohne erkennbaren Grund nicht herbeigeführt. Beide Verordnungen übernehmen in weiten Teilen Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB). Darüber hinaus schreiben sie jeweils einen bestimmten Kontenplan vor, enthalten Vorgaben zur Kostenrechnung und zum Nachweis des Anlagevermögens, bei Pflegeeinrichtungen auch der Investitionsförderung. Schließlich enthalten die Verordnungen noch kameralistische Elemente, die zu der handelsrechtlichen Grundstruktur eigentlich nicht passen: Investitionszuschüsse werden sofort in voller Höhe und zusätzlich über die Nutzungsdauer des Investitionsgutes verteilt, also praktisch doppelt, als Ertrag ausgewiesen.
Vor diesem Hintergrund trifft eine Einführung in die "Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege" auf einen breiten Bedarf in der Praxis.
Ein Lehr- und Übungsbuch
Der Autor ist Dipl.-Kaufmann und Hauptabteilungsleiter der Abteilung Medizinökonomie an den Höheren Berufsfachschulen des b.i.b., einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung. Er vermittelt umfassend die Grundlagen der Buchhaltung für den oben beschriebenen Geltungsbereich. Dazu gehören allgemeine Buchhaltungsgrundsätze, Rechtsgrundlagen, die wichtigsten Geschäftsvorfälle und Abschlussposten, die Erstellung des Jahresabschlusses und die Bilanzanalyse. Besonders ausführlich wird die Anlagenbuchhaltung dargestellt. Ein beispielhafter Geschäftsgang, Übungsaufgaben mit Lösungen auf der Verlagswebsite, Literaturhinweise, Kontenrahmen und ein Sachverzeichnis runden das Werk ab.
Das Lehrbuch erschien vormals in den zwei Bänden "EDV-gestützte Buchführung in Krankenhaus und Pflege" sowie "Jahresabschluss, Bewertung und Bilanzanalyse", womit der Gegenstand umfassend beschrieben wird.
Branchenbezogene Einführung in die Buchführung
Die Darstellung ist verständlich geschrieben und, vor allem durch die Übungsaufgaben und den beispielhaften Geschäftsgang, gut zum Selbststudium geeignet. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden und auch die überwiegend nicht branchenbezogenen Grundlagen vermittelt werden, bietet es sich als Einführung für Lehre und Praxis an. Komplexere Vorgänge werden in T-Konten anschaulich dargestellt. Verweise auf die gesetzlichen Grundlagen ermöglichen eine Vertiefung oder den Wechsel zu Gesetzeskommentaren.
Der Untertitel "Finanzbuchführung mit EDV" könnte falsche Erwartungen wecken. Dass die Buchführung in Krankenhäusern und größeren Pflegeeinrichtungen nicht mehr als manuelle Durchschreibebuchführung, sondern EDV-gestützt erfolgt, ist selbstverständlich. Spezielle Hinweise auf den EDV-Einsatz im Rechnungswesen erfolgen in dem Buch jedoch nur am Rande. Weder wird konkrete Software angesprochen, noch sind umfassende Checklisten zur EDV-Auswahl enthalten. Etwas aus dem Rahmen fallend wird auf die EDV-Anlagenbuchhaltung eingegangen, dabei dürften andere Themen, wie die Datenübernahme aus der Leistungsabrechung, OP-Verwaltung oder Zahlungsverkehr eine wesentlich größere praktische Bedeutung bei der EDV-Anwendung haben. Für die EDV-Buchhaltung typische Begriffe wie Mahn- oder Zahlungsvorschlagsliste finden sich im Index nicht.
Fazit
Wer im Rahmen des (Selbst-)Studiums sich erstmals mit Buchführung beschäftigt und dies (aktuell) nur im Rahmen der KHBV oder PBV tun muss, ist mit dem Buch gut bedient. Grundlagen der Buchführung und wesentliche Besonderheiten der beiden Branchen werden gut vermittelt. Hier kann das Buch mit seinem ausführlichen Index auch als Nachschlagewerk dienen.
Wer mit Buchführung bereits vertraut ist und sich z.B. als Rechnungswesenleitung oder Abschlussprüfer mit den Besonderheiten der Branche intensiv auseinander setzen muss, wird mehr branchenbezogene Informationen wünschen. Dieser Adressat vermisst z.B. die Verordnungen mit allen Anlagen, eine ausführliche Darstellung des Fördernachweises nach PBV, Verweise auf den Krankenhausfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer oder die Nennung spezialisierter Buchhaltungsprogramme für das Krankenhauswesen. Die Kostenrechnung, die für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen eine große Bedeutung hat, ist nicht Gegenstand der Darstellung.
Rezension von
Dipl.-Kfm. Christian Koch
Geschäftsführer der socialnet GmbH und selbständiger Unternehmensberater für Nonprofit-Organisationen
Website
Mailformular
Es gibt 22 Rezensionen von Christian Koch.
Zitiervorschlag
Christian Koch. Rezension vom 18.02.2003 zu:
Joachim Koch: Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege. Finanzbuchführung mit EDV. Erich Schmidt Verlag
(Berlin) 2002. 2. Auflage.
ISBN 978-3-503-06631-5.
Reihe: Bib-Fachbücher.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/368.php, Datum des Zugriffs 04.12.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.