Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.): ProfilPASS - Gelernt ist Gelernt

Rezensiert von Dr. Sandra Schaffert, Diplom-Pädagoge Martin Schön, 11.03.2007

Cover  Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.): ProfilPASS - Gelernt ist Gelernt ISBN 978-3-7639-3515-4

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.): ProfilPASS - Gelernt ist Gelernt. Dokumentation eigener Kompetenzen und des persönlichen Bildungswegs. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2006. 120 Seiten. ISBN 978-3-7639-3515-4. 22,90 EUR.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Ihr Leben - ein Fall für den Ordner

Haben Sie eine Übersicht, über alles, was Sie gelernt und gemacht haben? Die Organisation des Schulballs, das Einkaufen für die alte Nachbarin, der Sprachkurs auf Malta, die Organisation der Vereinsabende…  Viele kleine und auch große Lerngelegenheiten verlieren an Präsenz, obwohl sie für die Entwicklung von Kompetenzen von Bedeutung waren. Und einige wichtige Daten zum Lebenslauf und Unterlagen sollten auf jeden Fall parat liegen, falls eine Bewerbung zu schreiben ist. Und vielleicht wollen Sie sich auch beruflich und persönlich weiterentwickeln, konkrete Ziele festlegen und Lernstrategien entwerfen? Dieser Ordner kann Sie dabei unterstützen.

Aufbau und Inhalt

Der Ordner "ProfilPASS - Gelernt ist gelernt" umfasst fünf Abschnitte, die jeweils kurze Einführungen und Erläuterungen, Beispiele und Arbeitsblätter bzw. Aufgaben umfassen.

  1. "Mein Leben - ein Überblick": Auf einer Seite sollen die wichtigsten Tätigkeitsfelder im Leben überblicksartig beschrieben werden.
  2. "Meine Tätigkeitsfelder - eine Dokumentation": Zu den wichtigsten Stationen im Lebenslauf (Schule, Berufsausbildung, Wehrdienst, Zivildienst, Freiwilliges Jahr, Arbeitsleben) sowie den Bereichen Hobbys und Interessen, politisches und soziales Engagement und "besondere Lebenssituationen" werden die Bearbeiter/inn/en jeweils mit Hilfe von Beispielen angeleitet, Aktivitäten auszuwählen und zu nennen, zu beschreiben, Lernergebnisse festzuhalten und die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu bewerten (in vier vorgegebenen Niveaus).
  3. "Meine Kompetenzen - eine Bilanz": Hier wird der Fokus auf die Kompetenzen gelegt. Mit Hilfe der bereits im einzelnen festgehaltenen Lernleistungen, Kenntnissen und Fähigkeiten wird versucht, wesentliche Kompetenzen zu extrahieren. Dazu wird unter anderem auch die Einstufung in die vier Niveaustufen herangezogen.
  4. "Meine Ziele und die nächsten Schritte": Während die bisherigen Abschnitte sich eher um die Dokumentation bemühen, wird in diesem Abschnitt Anleitung gegeben, die eigene Zielentwicklung und Zielerreichung zu unterstützen und zu dokumentieren.
  5. "ProfilPASS Plus": Hier finden sich kurze Informationen zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Hinweise zur Zertifizierung und Dokumentation auch informeller Aktivitäten und Lernleistungen. Dies ist auch der Ort, wo eigene Zeugnisse gesammelt werden können.

Inhaltlich wird ein produktorientierter Ansatz, bei dem Wert auf Zertifikate und Bescheinigungen gelegt wird um die Perspektive auf Lern- und Entwicklungsprozesse erweitert. Dies ist nichts grundsätzlich Neues, wenngleich positiv zu bewerten.

Aufmachung

Der Ordner (DIN A4) ist hochwertig, enthält farbige, eigens anfertigte Register, die Anleitungen und Vordrucke sind auf festem Papier gedruckt. Auch gibt es zwei Vordrucke, die genutzt werden können, um sich ehrenamtliche, freiwillig und unentgeltlich geleistete Arbeit bestätigen zu lassen. Und als Extra gibt es eine Klarsichthülle. Leider sind die Autoren knausrig, was den Platz für die eigenen Angaben betrifft. Sieben Fort- und Weiterbildungskurse haben zum Beispiel Platz. Da ist es zu empfehlen, vor dem Ausfüllen Kopien anzufertigen. Gleichzeitig ist es auch ein wenig unpraktisch, weil man eigene Unterlagen nur abheften kann wenn man einen Vierfachlocher oder Klarsichthüllen benutzt.

Die hochwertige Aufmachung lädt ein, die Formulare und Aufgabenblätter sorgfältig zu beschreiben und ist ein Ordner, dem man auch seine wertvollen Unterlagen wie Zeugnisse und Zertifikate gerne anvertraut.

Hintergrund

Der Ringordner "ProfilPASS - Gelernt ist gelernt" basiert auf einer Zusammenarbeit mehrerer pädagogischer Forschungseinrichtungen (dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung und dem Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung). Sie wurde vom Europäischen Sozialfonds, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Bund-Länder-Kommission finanziert und stand unter der Projektfederführung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes.

Der Einsatz des "ProfilPASS"-Ordners und Beratungskonzept wurde erprobt und evaluiert. Zum "ProfilPASS-System" gehört eine professionelle Begleitung im Form eines Kurses bzw. einer professionellen Beratung. Entsprechende Angebote finden sich auf der Homepage zum ProfilPASS (http://www.profilpass-online.de/).

Wegen der Fördergelder die bei der Entwicklung des "ProfilPASS" im Spiel waren, stellt sich mir die Frage, warum die Informationen und Anleitungen diesen recht stolzen Preis haben und nicht (auch) einfach herunterzuladen und auszudrucken sind. Schade auch, dass Hinweise auf die Möglichkeiten fehlen, optional auch mit E-Portfolios zu arbeiten, also einer elektronisch unterstützen Dokumentation von Lern- und Arbeitsprozessen.

Fazit

Allen, die die einführende Frage nicht spontan bejahen können ist dieser Ordner, trotz seines Preises, ans Herz gelegt. Umso mehr, wenn Sie sich systematisch mit ihren Kompetenzen und Aktivitäten beschäftigen wollen, sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen und nicht nur "etwas lesen" sondern auch gleich "etwas tun" wollen. Auch durch seine hochwertige Gestaltung regt der Ordner an, ihn zu nutzen, auszufüllen und das eigene "lebenslange Lernen" gleichermaßen rückblickend zu dokumentieren als auch aktiv zu planen und zu gestalten.

P. S. Ab fünf Exemplaren werden Rabatte angeboten, die insbesondere bei größeren Mengen (für Kursanbieter) attraktiv sind.

Rezension von
Dr. Sandra Schaffert
Pädagogin. Tätigkeit in Wissenschaft und Weiterbildung

Diplom-Pädagoge Martin Schön
Geschäftsführer des bims e.V.
Website
Mailformular

Es gibt 23 Rezensionen von Sandra Schaffert.
Es gibt 7 Rezensionen von Martin Schön.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245