Gerald Gatterer, Antonia Croy: Geistig fit ins Alter. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen
Rezensiert von Gabriele A. Forster, 01.12.2007

Gerald Gatterer, Antonia Croy: Geistig fit ins Alter. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen.
Springer
(Berlin) 2007.
81 Seiten.
ISBN 978-3-211-33304-4.
D: 22,95 EUR,
A: 37,50 EUR.
Reihe: Geistig Fit ins Alter 3.
Thema
Dieses Buch enthält praktische Übungen zum Training mit bereits demenzkranken Menschen. Die Übungen bauen nicht aufeinander auf und sind in sich abgeschlossen.
Autor und Autorin
- Univ.-Lekt. Dr. Gerald Gatterer ist Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und leitender Psychologe im Geriatriezentrum Am Wienerwald in Wien.
- Antonia Croy ist Psychotherapeutin, Fachtherapeutin für kognitives Training, Präsidentin der Selbsthilfegruppe Alzheimer Angehörige Austria und Preisträgerin des Alois Alzheimer Preises 2006.
Gestaltung
Das Buch ist optisch ansprechend gestaltet. Die Schriftgröße ist groß gewählt und der Zeilenabstand ebenfalls, was das Lesen sehr einfach und angenehm macht. Die Übungen sind sehr übersichtlich gestaltet. Das ist hilfreich, wenn mehrere Personen diese Übungen gemeinsam durchführen möchten. Auch als Übungspartner kann man die Inhalte recht gut erkennen. Lediglich das glatte manchmal etwas spiegelnde Papier kann bei ungünstigem Lichteinfall irritieren.
Inhalt
Bei diesem Buch handelt es sich hauptsächlich um ein Übungsbuch. Das Vorwort der Autoren nimmt von vorneherein den Druck und fordert auf, in der Intensität zu üben, die Spaß macht. Es stimmt den gesunden Lernpartner auf die Situation des Demenzkranken ein.
Anschließend werden einige Betreuungshilfen für ältere Menschen mit dementiellen Erkrankungen kurz, anschaulich und vor allem leicht verständlich erläutert: Die Validation, das Realitäts-Orientierungs-Training, die Resensibilisierung, Remotivation und Resozialisierung sowie die Selbsterhaltungstherapie und Biografiearbeit.
Danach folgt der Übungsteil. Er stellt mit 28 Übungen unterschiedlicher Art den Schwerpunkt des Buches dar. Allerdings beinhaltet er nicht nur Gedächtnisübungen wie man vielleicht aus dem Titel des Buches schließen könnte. Durch die Übungen werden geschult:
- die optische Wahrnehmungsfähigkeit
- die Konzentrationsfähigkeit
- die Aufmerksamkeit
- die Sprache
- logisches Denken
- das Gedächtnis
- das Allgemeinwissen
- die Motorik
- die zeitliche Orientierung
Das Trainieren all dieser Fähigkeiten eröffnet die Möglichkeit, Alltagssitationen wieder besser zu bewältigen. Der Umfang der einzelnen Übungen ist mit zwei Seiten gut gewählt. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und motivieren zum weiter machen. Und wenn bei einer Aufgabe einmal Schwierigkeiten auftreten, gibt es genügend Alternativen. Die Übungen sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von leicht bis anspruchsvoll gehalten, jedoch nicht entsprechend gekennzeichnet oder eingeteilt. Dies hat den Vorteil, dass sich der Übende unbelastet und intuitiv für die Übungen entscheiden kann, die er selbst als erfolgversprechend empfindet.
In der Kopfzeile der Übungsseiten sind Zwischenfragen zur zeitlichen Orientierung untergebracht, die mit der eigentlichen Übung nichts zu tun haben. Dadurch wird die geistige Beweglichkeit zusätzlich geschult.
Welche Fähigkeiten mit den jeweiligen Übungen angesprochen werden ist aus der Fußzeile am Ende der Seiten zu erkennen. Die Lösungen sind auf den jeweiligen Übungsdoppelseiten auf den Kopf gestellt untergebracht. Das lästige Hin- und Herblättern zwischen Aufgabe und Lösung entfällt dadurch.
Nach dem obligatorischen Literaturverzeichnis findet der interessierte Leser am Ende noch 12 Seiten mit Kontaktadressen für Demenzkranke in Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz.
Zum Inhalt des Buches gehört eine Übungs-CD mit Konzentrationsübungen, Übungen zur zeitlichen Orientierung und Rechenübungen.
Diskussion
Kann der Übende eine Aufgabe nicht bewältigen, findet er keinerlei Hinweise darauf, auf welche Weise eine richtige Lösung herbeigeführt werden kann. Dies wäre jedoch insbesondere in Bezug auf die Gedächtnisübungen wünschenswert.
Die Übungen auf der CD erfordern zum Teil schon im mittleren Schwierigkeitsniveau einen fortgeschrittenen Umgang mit der Maus. Ob dies in höherem Alter noch geleistet werden kann, ist fraglich. Für das Programm ist keine Installation erforderlich. Das Programm selbst ist sehr anwenderfreundlich, so dass auch noch etwas ungeübte Personen nach kurzer Zeit gut damit zurechtkommen sollten. Der Bildschirminhalt kann durch die große Darstellung leicht aufgenommen werden.
Zielgruppen
Dieses Buch ist speziell für bereits demenzkranke Senioren gemacht, die ihre Fähigkeiten mit oder vielleicht auch noch ohne die Hilfe von Angehörigen trainieren möchten.
Fazit
Dieses Buch bietet Demenzkranken und deren Angehörige eine gute Möglichkeit, gemeinsam und ohne Umwege etwas zur Verbesserung der zurück gehenden Gehirnleistung zu tun. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Eben so wenig sind spezielle Fachkenntnisse notwendig. Schwierig ist sicherlich, einzuschätzen, welche Übungen noch geleistet werden können und welche zu schwer geworden sind. Das kommt jedoch auf einen Versuch an. Und durch regelmäßiges Üben kann, je nach Verlauf der Demenz, vielleicht sogar ein motivierender Fortschritt erkennbar werden.
Als Training für gesunde Senioren ist dieses Buch vermutlich weniger geeignet. Dafür sind die Übungen trotz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade wahrscheinlich zu einfach. Allenfalls einige Übungen auf der dem Buch beiliegenden CD können für diese Zielgruppe eine Herausforderung darstellen.
Rezension von
Gabriele A. Forster
Managementtrainerin für gehirngerechtes Arbeiten und Lernen
Inhaberin von BrainTrain in Weinstadt
Website
Es gibt 9 Rezensionen von Gabriele A. Forster.
Zitiervorschlag
Gabriele A. Forster. Rezension vom 01.12.2007 zu:
Gerald Gatterer, Antonia Croy: Geistig fit ins Alter. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen. Springer
(Berlin) 2007.
ISBN 978-3-211-33304-4.
Reihe: Geistig Fit ins Alter 3.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/5190.php, Datum des Zugriffs 03.12.2023.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.