Christian Baier: Fundraising (gemeinnützige Organisationen)
Rezensiert von Angela Scheibe-Jaeger, 27.11.2008
Christian Baier: Fundraising in gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. Verlag Dashöfer GmbH (Hamburg) 2008. 57 Seiten. ISBN 978-3-939663-78-2. 32,90 EUR.
Thema
Fundraising als umfassende Mittelbeschaffung ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Non-Profit-Organisation (NPO). Schwerpunkt ist dabei die Einwerbung finanzieller Mittel. "Fundraising wird oft als das 'Zauberwort' angeführt, wenn es darum geht, für eine gemeinnützige Einrichtung, eine Hochschule oder für eine kommunale Behörde neue Finanzquellen zu erschließen".
Die Verwurzelung von Fundraising als strategischem Organisationsprinzip ist bei den verschiedenen Institutionen unterschiedlich weit fortgeschritten. Gemeinnützige Organisationen erkennen es zunehmend als Querschnittsaufgabe, in der öffentlichen Verwaltung ist diese Bewusstsein allerdings noch ausbaufähig, auch weil die öffentlichen Einrichtungen bei vielen Fundraising-Aktivitäten eingeschränkt sind, wie der Autor anmerkt.
Aufbau ...
Die Broschüre enthält neben der „Einleitung“ mit den üblichen Begriffsbestimmungen und dem Service-Teil "Checklisten und Literatur" am Ende zwei größere Bereiche: Einmal die Übersicht über die wichtigsten "Einnahmearten des Fundraising" sowie die informative Beschreibung "Fundraising in der öffentlichen Verwaltung".
... und Inhalt
Kapitel 1, Einleitung: "Fundraising", "Fundraising in der öffentlichen Verwaltung" und "Über die Broschüre".
Kapitel 2, Einnahmearten des Fundraising: Erläutert werden
darin unter dem Thema "Spenden und Mitgliedsbeiträge", wie man Spender/innen
akquiriert, was unter Spenderbindung zu verstehen ist und welche Bedeutung die
unterstützende Öffentlichkeitsarbeit bei "Spendenkampagnen" hat.
Der
nächste Abschnitt handelt davon, "Projektanträge bei der öffentlichen Hand und
Stiftungen" zu stellen. Dabei werden "Kriterien der Antragsbewilligung" aufgelistet
und der "Ablauf der Antragstellung" dargestellt, unter "Budgetgestaltung" Tipps
zur Kostenaufschlüsselung und Auflisten eines Eigenbeitrags gebracht sowie "Eine
kleine Rundreise durch die Förderlandschaft" (z.B. Stiftungen und öffentliche
Hand) angeboten.
Beim Thema "Sponsoring und andere
Unternehmenskooperationen" geht es nach einer Reihe von Definitionen um die
"Motivation der Unternehmen", um den "Ablauf des Kooperationsaufbaus" und um
"Rechtliche Konsequenzen"
Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem
Bereich "Selbsterwirtschaftetes". Dazu listet der Autor "Erfolgsfaktoren" auf,
zeigt den "Ablauf der Geschäftsfeldentwicklung" und beschreibt unter "Steuerungsformen"
die Möglichkeiten der Eingliederung oder des Auslagerns des zu gründenden
Geschäftsbetriebes.
Im Kapitel 3, “Fundraising in der öffentlichen Verwaltung“, geht der Autor auf die hierbei notwendigen "Einschränkungen
in den Fundraising-Arten" ein. Bei der "Spendenakquise" weist Baier hauptsächlich
auf das Subsidiaritätsprinzip als einschränkendes Moment hin ebenso wie auf das
"Doppelfinanzierungsverbot".
Im vierten und letzten Kapitel runden Literatur, Internetlinks und Checklisten die Fachbroschüre ab. Hier sind Anregungen zur "SWOT-Analyse", zur "Bezugsgruppenanalyse" (mit Methoden wie "Mindmapping") oder "Szenario-Analyse" zu finden. Ebenso wird die "Lesekurve eines Spendenbriefes" dargestellt. Die letzte Checkliste beinhaltet einen Fragebogen zur "Win-Win Situation mit Sponsoren und gemeinnützigen Organisationen".
Zielgruppen
Vorrangig werden mit dieser Veröffentlichung Verantwortliche aus der Öffentlichen Verwaltung bedient, die darin umfangreiche Fachinformationen zur neuen Aufgabenstellung des Fundraising finden werden, angereichert mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Auch für Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen hält das Werk gut verwertbare Inputs und neue Impulse bereit.
Diskussion
Der Autor hat sein umfassendes Praxiswissen wohltuend nüchtern, klar strukturiert und in verständlicher Diktion abgefasst. Dass sein Schwerpunkt im Projektmanagement liegt, kommt positiv zum Ausdruck.
Besonders hervorzuheben ist die Schilderung der Diskrepanzen in der Fundraising-Praxis zwischen den gemeinnützigen NPO und der öffentlichen Verwaltung, die ein Projekt finanzieren möchte. Fundraising ist allerdings auch für NPO kein einfaches Spiel...
Die meisten Organisationen ermöglichen ihre Projekte mit öffentlichen Geldern. Die Broschüre enthält brauchbare Informationen über das Procedere der Antragstellung, so dass sie schon von daher sehr empfehlenswert ist.
Das Buch eignet sich weniger, um ist die richtige und am besten geeignete Fundraising-Methode für ein Projekt zu finden. Seine Stärke liegt eher darin, wie man eine Aktion systematisch plant, dass sie zum Erfolg führt. Und darin, vielfältige Ansatzpunkte aufzuzeigen, zu deren Vertiefung allerdings weitergehende Lektüre und Beratung notwendig sein wird.
Fazit
Christian Baier erklärt übersichtlich und kompakt, welche Facetten sich hinter dem Begriff „Fundraising“ verbergen. Er stellt in einem Schwerpunktkapitel einige der wichtigsten Einnahmearten des Fundraising vor und weist darauf hin, dass beim Fundraising in der Öffentlichen Verwaltung nicht wenige Besonderheiten zu beachten sind.
Das Buch eignet sich, um einen Überblick über Fundraising aus privaten Quellen und einen Einblick in den Förderdschungel öffentlicher Gelder zu bekommen. Die Leserschaft wird zu einem strukturierten Vorgehen angehalten, das auf den ersten Blick zwar sehr bürokratisch angehaucht scheint, aber dennoch sehr zu empfehlen ist. Fundraising kann nur erfolgreich sein, wenn solides Fachwissen und Freude am strukturierten Vorgehen vorhanden sind.
Totalen Einsteigern in die Materie erschließt sich das Tätigkeitsfeld des Fundraising, während schon etwas Erfahrenere ihr Wissen über die Verfahrensabläufe sowie durch Bearbeiten der Checklisten auffrischen oder vertiefen können.
Rezension von
Angela Scheibe-Jaeger
Als Diplom-Volkswirtin und Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Weiterbildung, als Sachbuchautorin (Fundraising, Existenzgründung, Sozialökonomie, Sozialmarketing) sowie als Fundraising-Beraterin in München tätig.
Website
Mailformular
Es gibt 21 Rezensionen von Angela Scheibe-Jaeger.
Zitiervorschlag
Angela Scheibe-Jaeger. Rezension vom 27.11.2008 zu:
Christian Baier: Fundraising in gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. Verlag Dashöfer GmbH
(Hamburg) 2008.
ISBN 978-3-939663-78-2.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/5872.php, Datum des Zugriffs 12.12.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.