Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Ursula della Schiava-Winkler: Ausgebrannt

Rezensiert von Prof. Dr. Werner Reiners-Kröncke, 05.12.2008

Cover Ursula della Schiava-Winkler: Ausgebrannt ISBN 978-3-941201-01-9

Ursula della Schiava-Winkler: Ausgebrannt. Ursachen, Folgen und Behandlung von Burn-Out. Verlag Dashöfer GmbH (Hamburg) 2008. 33 Seiten. ISBN 978-3-941201-01-9. 27,80 EUR.
Reihe: Arbeitsrecht und Personal - Personalführung und -entwicklung.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Das Burnout-Syndrom, ist ein Erschöpfungszustand der immer wieder im Zusammenhang mit der Stress-Symptomatik dargestellt wird. Die Schrift gibt einen (sehr) kurzen, aber richtigen Überblick über die Symtomatiken, wobei der Unterschied zwischen Stress und Burn-out deutlich wird.

Entstehungshintergrund

Die Autorin betrachtet das Phänomen "Burnout" auf dem Hintergrund eigener, langjähriger Berufserfahrungen in der Psychotherapie, der Lehre und eigener Trainertätigkeit.  

Aufbau und Inhalt

Das Heft geht eingangs der Fragestellung nach, ob Burn-out eine Krankheit ist, wie sie prozesshaft entsteht, welche Symptome zu beobachten sind, wie sie sich von Stress unterscheidet (oder welche Rolle Stress bei der Entstehung spielt) und bietet einen Burn-out-Test an.

Im zweiten Kapitel werden kurz die beeinflussenden Faktoren in Unternehmen dargestellt und welche Bedingungen die Gefahr des "Ausbrennens" verstärken.

Tipps zur Behandlung und Prävention (Vorbeugen, [Veränderung] des Führungsverhaltens, Hinweise für die Veränderung des Selbstverhaltens) runden den Text ab.

Fallbeispiele verdeutlichen abschließend die Problematik, die Literaturempfehlungen zum Weiterlesen beschränken sich (leider) auf vier Quellen.

Diskussion

Die Schrift wiederholt sehr kurz, dafür aber auch präzise, zahlreiche bekannte und an anderen Stellen auch deutlich ausführlicher zu findende Aussagen über Burn-out. Dabei sind die Ausführungen und Handlungsaufträge leider wenig didaktisch sowie methodisch aufgebaut und erschöpfen sich in der Regel in einer Aufzählung von Möglichkeiten ("Eingeständnis der Machtlosigkeit, …, optimistische Einstellungen zu neuen Möglichkeiten entwickeln, …, Wiedererwachen der eigenen Gefühle, …, achten sie auf ausreichenden Schlaf, … erlernen von Entspannungstechniken, …!), die leider nicht konkret werden.

Zielgruppe

Die Schrift mit Ihren insgesamt 33 Seiten, davon 28 Seiten mit inhaltlichem Text, richtet sich an Menschen die einen kurzen, einführenden Überblick erhalten wollen. Auch wäre sie als Begleitmaterial (Arbeitsheft) zu entsprechenden Kursen geeignet, in denen die Problematik und verschiedene Möglichkeiten des Ausweges vertieft dargestellt werden.

Fazit

Mit dem Heft von Ursula della Schiava-Winkler wird ein Text vorgelegt, der sehr kurz und kaum vertiefend, das Phänomen Burnout darstellt. Die Handlungsrelevanz von dargestellten Tipps zur Prävention und Intervention bleibt begrenzt. Die Schrift eignet sich durch Übersichtstabellen und Fragen an die Leser als Begleittext zu entsprechenden Seminar, aber nicht zur umfassenderen, vertiefenden Information über das Thema sowie die Möglichkeiten der Prävention und Behandlung.

Rezension von
Prof. Dr. Werner Reiners-Kröncke
Dipl.-Päd./Soz.Arb. Vizepräsident a. D. der Fachhochschule Coburg. Lehrte Pädagogik und Methoden der Sozialarbeit, insbesondere Suchterkrankungen, Kriminalität und Sozialmanagement

Es gibt 15 Rezensionen von Werner Reiners-Kröncke.

Zitiervorschlag anzeigen Besprochenes Werk kaufen

Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht

Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren. Sie ermöglichen dieses umfassende Angebot.

Über die socialnet Rezensionen
Hinweise für Rezensent:innen | Verlage | Autor:innen | Leser:innen sowie zur Verlinkung

Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie Kontakt zur Redaktion aufnehmen.
rezensionen@socialnet.de

ISSN 2190-9245