Suche nach Titel, AutorIn, RezensentIn, Verlag, ISBN/EAN, Schlagwort
socialnet Logo

Mona Frommelt, Thomas Klie et al.: Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management

Rezensiert von Prof. Dr. Manfred Neuffer, 23.11.2009

Cover Mona Frommelt, Thomas Klie et al.: Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management ISBN 978-3-932650-26-0

Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer, Wolf-Rainer Wendt: Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management. Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2008. 77 Seiten. ISBN 978-3-932650-26-0. 12,00 EUR.
Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (Hrsg.) Bestelladresse: FEL EFH Kontaktstelle, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg.

Weitere Informationen bei DNB KVK GVK.

Kaufen beim socialnet Buchversand

Thema

Kranken- und Pflegekassen sowie Kommunen sind damit beschäftigt, die Pflegeberatung einzuführen und Pflegestützpunkte aufzubauen. Die Akteure haben einen vergleichsweisen großen Gestaltungsspielraum. Pflegeberatung und die Pflegestützpunkte könnten dadurch in ihrer Qualität beliebig werden. Die Qualifizierungsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management könnten dem entgegenwirken. Wie soll das geschehen, wie lassen sich die bisherigen Erfahrungen aus dem Case Management in der Pflege-, Alten- und Behindertenhilfe nutzen? Welche Standards sind zu berücksichtigen, welche Gestaltungsoptionen bieten sich?

Case Management Experten haben diese Schrift verfasst. Die DGCC hat diesem Referenzwerk zum Case Management in der Pflege zugestimmt. Gefördert wurde diese Expertise durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Autoren

Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer, Wolf-Rainer-Wendt. Die Beiträge sind nicht namentlich gekennzeichnet.

Inhalt

Das Pflegeweiterentwicklungsgesetz (PfWG) räumt allen Pflegeversicherten einen Rechtsanspruch auf so genannte Pflegeberatung ein - § 7 a SGB XI. Dabei soll die Eigenaktivität gefördert und gestärkt und die nötigen Versorgungsleistungen auf die Fallsituation abgestimmt werden. Anforderungen, die mit dem Konzept Case Management in vielfältigen Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesen bei komplexen Konstellationen erfüllt werden, sofern alle Konzeptteil implementiert übernommen werden.

Case Management wird in dieser Schrift kurz skizziert, insbesondere inwieweit auf der Einzelfallebene und der Organisationsebene wirkungsvoll gearbeitet werden kann. Care Management wird als Versorgungsebene eingeführt in Ergänzung zum Case Management. Weiter ausgeführt werden die unterschiedlichen Case Management-Funktionen und die Implementierung im Netzwerk und in den Organisationen. In einer tabellarischen Übersicht werden Gesichtspunkte der Netzwerk-, Organisations- und Einzelfallebene auf die Bereiche von Theorie, Programm und Praxis zu verschiedenen Anforderungen zusammengestellt.

Für die Umsetzung der Pflegestützpunkte werden verschiedene Modell dargestellt: das Kassenmodell, das Kassen-/Kommunenmodell, das ARGE Modell, das dezentrale Trägermodell, die vernetzte Arbeitsgemeinschaft und das organisierte Trägermodell.

Im Anhang finden sich ein Glossar, Literaturverzeichnis, CM-Ausbildungsprofil, Praxisbeispiele und der Gesetzestext.

Zielgruppe

Das Buch ‚Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management‘ wird die Fachkräfte an der Schnittstelle von Sozial- und Gesundheitsdiensten erreichen und kann eine Einführung in diese spezielle Thematik für die Teilnehmer von Weiterbildungen darstellen.

Fazit

Das vorliegende Buch gibt einen kurzen Überblick über die Leistungsfähigkeit des Case Management und über mögliche Modelle von Pflegestützpunkten. Die Einführung eines Care Management und seine Bedeutung für ein Konzept Case Management wird nur ansatzweise deutlich und die Abgrenzung, auch von der Begrifflichkeit, muss in der Fachdiskussion vertieft werden. Sowohl was das Thema Case Management als auch die Aufgabe von Pflegestützpunkten und Pflegeberatung betrifft muss der Leser im konkreten Aufgabengeschehen diese Themen weiter vertiefen, wozu die angeführte Literatur Hinweise gibt.

Rezension von
Prof. Dr. Manfred Neuffer
Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Pädagoge, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Department Soziale Arbeit. Schwerpunkte: Sozialarbeitswissenschaft, Systemische Beratung, Case Management, Mediation
Mailformular

Es gibt 11 Rezensionen von Manfred Neuffer.

Besprochenes Werk kaufen
Sie fördern den Rezensionsdienst, wenn Sie diesen Titel – in Deutschland versandkostenfrei – über den socialnet Buchversand bestellen.


Zitiervorschlag
Manfred Neuffer. Rezension vom 23.11.2009 zu: Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer, Wolf-Rainer Wendt: Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Case Management. Die Aufgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2008. ISBN 978-3-932650-26-0. Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (Hrsg.) Bestelladresse: FEL EFH Kontaktstelle, Bugginger Str. 38, 79114 Freiburg. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/8021.php, Datum des Zugriffs 23.01.2025.


Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.


socialnet Rezensionen durch Spenden unterstützen
Sie finden diese und andere Rezensionen für Ihre Arbeit hilfreich? Dann helfen Sie uns bitte mit einer Spende, die socialnet Rezensionen weiter auszubauen: Spenden Sie steuerlich absetzbar an unseren Partner Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. mit dem Stichwort Rezensionen!

Zur Rezensionsübersicht