Antje Bostelmann (Hrsg.): Geschichtensäckchen. Material- und Spielanregungen [...]
Rezensiert von Sandra Klünder, 06.11.2009
![Werk bestellen Cover Antje Bostelmann (Hrsg.): Geschichtensäckchen. Material- und Spielanregungen [...] ISBN 978-3-8346-0475-0](/images/rezensionen/cover/8496.jpg)
Antje Bostelmann (Hrsg.): Geschichtensäckchen. Material- und Spielanregungen für 1- bis 4-jährige Kinder. Verlag an der Ruhr GmbH (Mülheim an der Ruhr) 2009. 97 Seiten. ISBN 978-3-8346-0475-0. D: 17,50 EUR, A: 18,00 EUR, CH: 30,70 sFr.
Thema und Zielgruppe
Das vorliegende Buch stellt eine neue Methode für darstellendes Erzählen vor. Mit „Geschichtensäckchen“ wenden sich die Autoren an Pädagogen/innen, die in Krippe und Kindergarten tätig sind, aber auch an Eltern, die Anregungen für das darstellende Erzählen suchen.
Herausgeberin und Autorin sowie Autor
Antje Bostelmann, „(…) die Herausgeberin des Buches, ist Geschäftsführerin der KLAX gGmbH in Berlin, die von ihr 1990 gegründet wurde. Das pädagogische Konzept des Trägers wurde von Antje Bostelmann mit dem Ziel entwickelt, die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern (…) optimal zu fördern und dadurch ihre sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen zu stärken.
Weiterer Autor ist Benjamin Bell. Er hat Erziehungswissenschaften und Germanistik studiert und promoviert an der FU – Berlin. Seit 2004 arbeitet er im Bereich „Pädagogische Entwicklung und Prozesssteuerung“ bei KLAX. Als Fachbereichsleiter Schule ist er u.a. verantwortlich für die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts in den KLAX - Schulen des lebendigen Lernens.“ (S.96)
Aufbau und Inhalt
Die Autoren führen zunächst in die Methode des bildhaften Erzählens ein und bringen dem Leser die Herkunft und den Hintergrund des ursprünglich schwedischen „Geschichtensäckchens“ nah. Weiterhin erfährt der Leser, welche Kompetenzen bei Kindern mit dieser Methode gefördert werden können und erhält Anregungen zur Einführung und Handhabung der „Geschichtensäckchen“. Auf über 60 Seiten erhält der Leser dann zahlreiche kreative Geschichten, die in der Praxis mit den Kindern umgesetzt werden können. Diese Geschichten sind thematisch unterteilt in
- Reime,
- Lieder,
- Märchen,
- Mathematik und
- Alltag.
Jede Geschichte ist sehr hilfreich mit Bildern illustriert, was die Umsetzung in die Praxis erleichtert.
Fazit
Diese Material- und Spielanregung ist eine sehr gelungene, leicht verständliche und gut illustrierte Lektüre für Eltern, sowie Erzieherinnen, welche in der Kindertagesbetreuung mit Kindern zusammen arbeiten. Das Buch bietet eine neue, aber leicht umsetzbare Methode des bildhaften Erzählens, welche Kinder vielseitig fördern kann und zum kreativen Ausprobieren anregt.
Rezension von
Sandra Klünder
M.A. Kindheitspädagogin, M.A. Dialogische Qualitätsentwicklerin im Kinderschutz, Kitaleitung, Fachberaterin, interne und externe Evaluatorin
Mailformular
Es gibt 12 Rezensionen von Sandra Klünder.