Petra Völkel (Hrsg.): Fühlen, bewegen, sprechen und lernen
Rezensiert von Kathrin Richter, 27.03.2010
Petra Völkel (Hrsg.): Fühlen, bewegen, sprechen und lernen. Meilensteine der Entwicklung bei Kleinstkindern.
SCHUBI Lernmedien
(Braunschweig) 2009.
128 Seiten.
ISBN 978-3-427-50455-9.
19,90 EUR.
Reihe: Bildung von Anfang an - Lernprozesse 0 - 3 Jahre. Ursprünglich veröffentlicht im Bildungsverlag EINS.
Thema und Zielgruppe
Das vorliegende Buch wendet sich an PädagogInnen und/oder interessierte Eltern, die Kinder von 0-3 Jahren begleiten. Es werden die Meilensteine in der Entwicklung von unter 3 jährigen Kindern beschrieben und wissenschaftlich aufgearbeitet. Hierzu zählen die sozial-emotionale, kognitive Entwicklung, die Persönlichkeitsentwicklung, die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Sprachentwicklung.
Autorin
Petra Völkel, studierte an der freien Universität Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kleinkindpädagogik. Dort promovierte sie mit der qualitativen Forschungsarbeit „Soziales Spiel von Kindern im zweiten Lebensjahr in Einrichtungen mit verschiedener Altersmischung“. Petra Völkel arbeitete zwischen 1997 und 2006 in diversen Forschungsprojekten (Bildung und Erziehung im Elementarbereich) und ist seit 2006 Professorin für Entwicklungspsychologie/ Klinische Psychologie und Elementarpädagogik (Evangelische Fachhochschule Berlin).
Aufbau und Inhalt
Das Buch wird mit dem Vorwort der Herausgeberin eingeleitet.
Im ersten, kurzen Kapitel Kinder unter drei Jahren in der Kindertageseinrichtung: Die Balance der Arbeit von pädagogischen Fachkräften zwischen Betreuung, Bildung und Erziehung wird auf die unterschiedliche Verteilung der Krippenplätze inden neuen und alten Bundesländern hingewiesen und die Notwendigkeit von qualitativer Betreuung der Krippenkinder (0-3 Jahren) betont. Qualitative Betreuung ist so wichtig, da die jüngeren Kinder Entwicklungsaufgaben zu bewältigen haben, welche sich von den älteren Kindern unterscheiden.
Das zweite Kapitel Wissbegierige, lernfreudige und neugierige Kleinkinder beschäftigt sich mit verschiedenen Sichtweisen (u.a. der sozialisationstheoretischer, psychoanalytischer, neurobiologischer, pädagogischer Sicht) nennenswerter Wissenschaftler. Die Theorien und Erkenntnisse dieser Wissenschaftler (wie beispielsweise Freuds, Wygotskis, Piagets) werden von der Autorin zusammenfassend dargelegt. Im gesamten Buch untermauern Zitate benannte Erkenntnisse.
Der folgende Abschnitt,die Sozial-emotionale Entwicklung, gibt Aufschluss darüber wie sich Kinder zwischen null und drei Jahren Wissen und Können in verschiedenen Bereichen der Entwicklung zu Nutze machen. Es liefert unter anderem Hintergrundwissen zu dem Aufbau und der Qualität von Bindungsbeziehungen und gibt praktische Beispiele zum Thema Eingewöhnung. Darüber hinaus gibt es Aufschluss über die emotionale Entwicklung, die Bedeutung des Spiels und erläutert wie der Eintritt in die soziale Kinderwelt gelingen kann. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser ein Resümee mit den wichtigsten Punkten beziehungsweise mit den prägnantesten Meilensteinen.
Das vierte Kapitel, Persönlichkeitsentwicklung und Identität, beschreibt die Anfänge und die Entwicklung von Identität, das Erlangen von Autonomie und Kontrolle (Trotzphase, Sauberkeitserziehung) und die Entwicklung der Geschlechtsidentität.
Im fünften Kapitel widmet sich die Autorin der Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung und zeigt die Notwendigkeit des Raumes als „Dritter Erzieher“ für die Ausbildung der Bewegungskompetenz von Kindern auf.
Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Kognitive(n) Entwicklung. Die Autorin beschreibt „(…) die Stadien der Entwicklung des Denkens, insbesondere für die ersten drei Lebensjahre (…)“ (S.90) sowie das Entdecken der Symbolfunktion im frühen Kindesalters.
Im siebten Kapitel wird die Sprachentwicklung und Kommunikation erläutert. Hierbei geht die Autorin auf die Sprachentwicklungsaufgaben ein, stellt individuelle Unterschiede im Spracherwerb und den Zusammenhang zwischen Sprache und Denken dar.
Abgerundet wird das Buch mit dem Kapitel: Ganzheitliche Entwicklung in der frühen Kindheit.
Fazit
Das Buch ist eine sehr gelungene Übersicht und Zusammenfassung darüber, wie Kinder zwischen null bis drei fühlen, sprechen, sich bewegen und lernen. Es hilft das Wissen pädagogischer Fachkräfte aufzufrischen und liefert darüber hinaus neue Forschungserkenntnisse. Das theoretische Wissen wird durch viele Praxisbeispiele und Zitate eingebettet. Rundum ist dieses Buch eine sehr bereichernde und gut verständliche Lektüre.
Rezension von
Kathrin Richter
B.A. für "Erziehung und Bildung"
Neuere Rezensionen siehe Kathrin Hohmann
Es gibt 4 Rezensionen von Kathrin Richter.
Zitiervorschlag
Kathrin Richter. Rezension vom 27.03.2010 zu:
Petra Völkel (Hrsg.): Fühlen, bewegen, sprechen und lernen. Meilensteine der Entwicklung bei Kleinstkindern. SCHUBI Lernmedien
(Braunschweig) 2009.
ISBN 978-3-427-50455-9.
Reihe: Bildung von Anfang an - Lernprozesse 0 - 3 Jahre. Ursprünglich veröffentlicht im Bildungsverlag EINS.
In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/8914.php, Datum des Zugriffs 03.10.2024.
Urheberrecht
Diese Rezension ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Rezensionen
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.