Rezensionen nach Themenbereichen
Gesundheitswesen
Angezeigt werden Rezensionen der letzten drei Jahre (Erscheinungsjahr der Publikation), sortiert nach Erscheinungsdatum der Rezension.
Themenbereiche anzeigen
413 Rezensionen der letzten 3 Jahre
- Elley, Debby:
Autismus - 15 Dinge, die dir niemand gesagt hat
Trias (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-432-10940-4
08.05.2020 rezensiert von Petra Steinborn - Wellensiek, Sylvia Kéré:
Logbuch Resilienz
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. ISBN 978-3-407-36698-6
07.05.2020 rezensiert von Jürg Frick - Peurifoy, Reneau Z.:
Angst, Panik und Phobien
Hogrefe (Bern) 2019. ISBN 978-3-456-85940-8
06.05.2020 rezensiert von Joachim Gneist - Bingel, Ulrike u.a.:
Placebo 2.0
rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2019. ISBN 978-3-906304-40-3
06.05.2020 rezensiert von Hans-Peter Heekerens - Lenz, Albert:
Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2019. ISBN 978-3-8017-2816-8
05.05.2020 rezensiert von Anke Höhne - Behr, Michael u.a.:
Gespräche hilfreich führen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-3166-9
04.05.2020 rezensiert von Jürgen Beushausen - Fickler-Stang, Ulrike:
Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar?
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2894-5
30.04.2020 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kaess, Michael u.a.:
Selbstverletzendes Verhalten
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28665-7
29.04.2020 rezensiert von Detlef Rüsch - Althoff, Marie-Luise:
Rahmen und Rahmung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-034677-2
28.04.2020 rezensiert von Tatjana van de Kamp - Althoff, Marie-Luise:
Ich und Selbst
Springer (Berlin) 2020. ISBN 978-3-662-56543-8
27.04.2020 rezensiert von Tatjana van de Kamp - Kirschner, Anne:
Für welches Leben lernen wir?
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. ISBN 978-3-7799-6270-0
24.04.2020 rezensiert von Hans Günther Homfeldt - Hausler, Melanie:
Glückliche Kängurus springen höher
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2019. ISBN 978-3-95571-874-9
23.04.2020 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden - Emmerson, Gordon:
Ressourcen-Therapie
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-8497-0298-4
23.04.2020 rezensiert von Lilo Schmitz - Herrmann, Markus u.a. (Hrsg.):
Hausärztemangel auf dem Land
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-86321-398-5
21.04.2020 rezensiert von Mathias Nebendahl - Zielke, Nicole:
Wohnkultur im Alter
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5015-0
17.04.2020 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Leibing, Eric u.a. (Hrsg.):
Verhaltenstherapie
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-86294-071-4
16.04.2020 rezensiert von Carsten Rensinghoff - Born, Kai u.a.:
Diagnostik in der Kognitiven Verhaltenstherapie
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28734-0
14.04.2020 rezensiert von Tobias Eisenmann - Walter, Marc u.a. (Hrsg.):
Psychische Störungen und Suchterkrankungen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-035049-6
09.04.2020 rezensiert von Gernot Hahn - Schmidt, Hans Ulrich u.a. (Hrsg.):
Musiktherapie
Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2019. ISBN 978-3-437-21113-3
08.04.2020 rezensiert von Monika Nöcker-Ribaupierre - Wunderer, Eva:
Therapie-Tools Essstörungen
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28497-4
07.04.2020 rezensiert von Christian Schulte-Cloos - Notbohm, Ellen u.a.:
Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. ISBN 978-3-7841-3062-0
06.04.2020 rezensiert von Anja Karliczek - Rummel, Christina u.a. (Hrsg.):
Sucht: bio-psycho-sozial
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-17-036372-4
03.04.2020 rezensiert von Stephan Quensel - Lüders, Laura u.a.:
Kinder mit FASD in der Schule
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. ISBN 978-3-407-63178-7
03.04.2020 rezensiert von Thomas Köhler-Saretzki - Wolff, Horst-Peter u.a.:
Krankenpflege
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-940529-01-5
02.04.2020 rezensiert von Nina Fleischmann - Fickler-Stang, Ulrike:
Dissoziale Kinder und Jugendliche
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2894-5
02.04.2020 rezensiert von Manfred Gerspach - Schütz, Astrid u.a.:
Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten
Hogrefe (Bern) 2020. ISBN 978-3-456-85630-8
01.04.2020 rezensiert von Rolf van Dick - Zwack, Mirko:
Scheitern
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2020. ISBN 978-3-525-40682-3
01.04.2020 rezensiert von Franziska Günauer - Scharer, Matthias u.a.:
Ruth C. Cohn - eine Therapeutin gegen totalitäres Denken
Patmos Verlag (Ostfildern) 2020. ISBN 978-3-8436-1176-3
31.03.2020 rezensiert von Gesa Bertels - Kobbé, Ulrich:
Lilith im Maßregelvollzug
Pabst Science Publishers (Lengerich) 2019. ISBN 978-3-95853-445-2
31.03.2020 rezensiert von Gernot Hahn - Grasmann, Dörte u.a.:
Aggressives und expansives Verhalten
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28691-6
30.03.2020 rezensiert von Gerd Krüger - Ohlerth, Eva u.a.:
Albtraum Pflegeheim
Riva Verlag Münchner Verlagsgruppe GmbH (München) 2019. ISBN 978-3-7423-1130-6
29.03.2020 rezensiert von Hermann Müller - Jung, Patrick:
Die „verführerische Banalität“ strukturbildender Orte
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. ISBN 978-3-7799-6012-6
27.03.2020 rezensiert von Eckhard Giese - Ratzke, Katharina u.a.:
Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. ISBN 978-3-88414-692-7
26.03.2020 rezensiert von Alexander Brandenburg - Seidler, Günter H. u.a. (Hrsg.):
Handbuch der Psychotraumatologie
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-608-96258-1
25.03.2020 rezensiert von Jürgen Beushausen - Rauchfleisch, Udo u.a. (Hrsg.):
Diagnose Borderline
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-035996-3
25.03.2020 rezensiert von Peter Olm - Arnaud, Nicolas u.a. (Hrsg.):
Substanzmissbrauch und Abhängigkeit
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-032309-4
23.03.2020 rezensiert von Stefanie Neumann - Schmidt, Johannes B.:
Das Transzendente in der Psychotherapie
Kösel-Verlag (München) 2019. ISBN 978-3-466-34733-9
23.03.2020 rezensiert von Peter Schröder - Salzberger-Wittenberg, Isca:
Beginnen und Beenden im Lebenszyklus
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-034673-4
23.03.2020 rezensiert von Gisela Thiele - Strehle, Samuel:
Kollektivierung der Träume
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. ISBN 978-3-95832-172-4
20.03.2020 rezensiert von Michael Karpf - Gerhardus, Ansgar u.a. (Hrsg.):
Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften
Hogrefe (Bern) 2019. ISBN 978-3-456-85930-9
18.03.2020 rezensiert von Andrea Warnke - Witzleben, Gabriela von:
Das triadische Prinzip
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-8497-0281-6
18.03.2020 rezensiert von Lilo Schmitz - Langlotz-Weis, Maren:
Körperorientierte Verhaltenstherapie
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2019. ISBN 978-3-497-02850-4
17.03.2020 rezensiert von Annemarie Jost - Täuber, Marcus u.a.:
Das Prinzip der Mühelosigkeit
Goldegg Verlag (Wien) 2019. ISBN 978-3-99060-128-0
12.03.2020 rezensiert von Jos Schnurer - Gerlmaier, Anja u.a. (Hrsg.):
Psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit
Springer Gabler (Wiesbaden) 2019. ISBN 978-3-658-26153-5
10.03.2020 rezensiert von Günther Vedder - Baumgartinger, Persson Perry:
Die staatliche Regulierung von Trans
transcript (Bielefeld) 2019. ISBN 978-3-8376-4854-6
06.03.2020 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Rossa, Robert u.a.:
Alles Übungssache
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019.
05.03.2020 rezensiert von Alexander Tewes - Briken, Peer (Hrsg.):
Perspektiven der Sexualforschung
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2918-8
05.03.2020 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Buell Whitworth, Helen u.a.:
Lewy–Body–Demenz
Hogrefe (Bern) 2019. ISBN 978-3-456-85841-8
04.03.2020 rezensiert von Sven Lind - Stöpel, Frank u.a.:
Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis
Haufe (Freiburg) 2020. ISBN 978-3-648-13066-7
03.03.2020 rezensiert von Joachim Schwede - Reiners, Bernd:
Kinderorientierte Familientherapie
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. ISBN 978-3-525-40652-6
28.02.2020 rezensiert von Britta Gauding