Rezensionen nach Themenbereichen
Gesundheitswesen
Angezeigt werden Rezensionen der letzten drei Jahre (Erscheinungsjahr der Publikation), sortiert nach Erscheinungsdatum der Rezension.
Themenbereiche anzeigen
406 Rezensionen der letzten 3 Jahre
- Guhn, Anne u.a.:
Kiesler-Kreis-Training
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28653-4
09.09.2019 rezensiert von Winfried Leisgang - Kriechel, Beate:
Für immer traumatisiert?
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-86321-427-2
06.09.2019 rezensiert von Ulrich Paetzold - Osten, Peter:
Integrative Psychotherapeutische Diagnostik
UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-5088-1
04.09.2019 rezensiert von Jürgen Beushausen - Böttinger, Erwin u.a. (Hrsg.):
Die Zukunft der Medizin
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2019. ISBN 978-3-95466-398-9
30.08.2019 rezensiert von Andreas Meusch - Loose, Christof u.a.:
Schematherapie mit Jugendlichen
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28678-7
29.08.2019 rezensiert von Alexander Tewes - Hüllemann, Brigitte u.a.:
Einführung in die Traumatherapie
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-8497-0267-0
26.08.2019 rezensiert von Petra Steinborn - Ewers, Michael u.a.:
Interprofessionelles Lernen, Lehren und Arbeiten
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. ISBN 978-3-7799-3998-6
26.08.2019 rezensiert von Stefan Burba - Kachler, Roland:
Am besten ganz normal
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2019. ISBN 978-3-451-60073-9
21.08.2019 rezensiert von Sabine Kamp-Decruppe - Naß, Alexander u.a. (Hrsg.):
Trans* und intergeschlechtliche Menschen
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2859-4
20.08.2019 rezensiert von Klemens Ketelhut - Rahn, Ewald:
Menschen mit Borderline begleiten
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. ISBN 978-3-88414-964-5
20.08.2019 rezensiert von Marilena de Andrade - Weber, Thomas Ch.:
Traumafokus
Facultas Verlag (Wien) 2019. ISBN 978-3-7089-1831-0
16.08.2019 rezensiert von Petra Steinborn - Signer-Fischer, Susy:
Hypnotherapie - effizient und kreativ
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-8497-0269-4
15.08.2019 rezensiert von Lilo Schmitz - Naumann, Christine:
Wohnumfeldverbesserungen für Menschen mit Demenz
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. ISBN 978-3-658-24753-9
13.08.2019 rezensiert von Sonja Fröse - Rohwetter, Angelika:
Wege aus der Mitgefühlsmüdigkeit
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28688-6
12.08.2019 rezensiert von Jürgen Beushausen - Wirth, Hans-Jürgen u.a.:
psychosozial 155
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019.
09.08.2019 rezensiert von Hans-Peter Heekerens -
Global Health
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-00700-219-2
08.08.2019 rezensiert von Annemarie Jost - Langer, Janet:
Bindung in der Schule
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2019. ISBN 978-3-7815-2273-2
05.08.2019 rezensiert von Susann Kunze - Dixius, Andrea u.a.:
Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-033744-2
02.08.2019 rezensiert von Ulrich Paetzold - Ehrenberg, Alain:
Die Mechanik der Leidenschaften
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-58730-0
02.08.2019 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kiessl, Heidrun:
Systemische Ansätze in der Heilpädagogik
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-033064-1
30.07.2019 rezensiert von Franziska Günauer - Gödde, Günter u.a. (Hrsg.):
Kritische Lebenskunst
J.B. Metzler Verlag (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-476-04643-7
30.07.2019 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden - Schmid, Raimund:
12 Wege zu guter Pflege
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-407-86532-8
16.07.2019 rezensiert von Nina Fleischmann - Elzer, Matthias u.a. (Hrsg.):
Analytische und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2566-1
16.07.2019 rezensiert von Anna-Lena Mädge - Heine, Hannah-Marie:
Tausendfühler Lars
Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2019. ISBN 978-3-86739-131-3
15.07.2019 rezensiert von Anne Amend-Söchting - Fessel, Karen-Susan:
Selina Stummfisch
Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2019. ISBN 978-3-86739-177-1
15.07.2019 rezensiert von Anne Amend-Söchting - Noack, Rene u.a.:
Motivationale Methoden
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. ISBN 978-3-621-28562-9
12.07.2019 rezensiert von Veronika Verbeek - Behrens, Johann:
Theorie der Pflege und der Therapie
Hogrefe (Bern) 2019. ISBN 978-3-456-85916-3
12.07.2019 rezensiert von Nina Fleischmann - Riemann, Fritz:
Grundformen der Angst
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2019. ISBN 978-3-497-01749-2
10.07.2019 rezensiert von Christina Weckwerth - Plassmann, Reinhard:
Psychotherapie der Emotionen
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2884-6
02.07.2019 rezensiert von Helmut Pauls - Peter, Sebastian von u.a.:
Recoveryorientierte Gruppenarbeit
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. ISBN 978-3-88414-566-1
26.06.2019 rezensiert von Annemarie Jost - Müller, Ulrich A. (Hrsg.):
»There is no such a thing as a baby«
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2842-6
25.06.2019 rezensiert von Manfred Gerspach - Lindmeier, Christian:
Differenz, Inklusion, Nicht/Behinderung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-036082-2
24.06.2019 rezensiert von Mai-Anh Boger - Guss, Kurt (Hrsg.):
Psychologische Forschung: Die Jahrgänge 1922-1938
Heureka! Verlag der Ostwestfalen-Akademie (Borgentreich) 2019. ISBN 978-3-947435-14-2
20.06.2019 rezensiert von Helmut E. Lück - Kremer-Preiß, Ursula u.a.:
Betreutes Seniorenwohnen
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-86216-548-3
19.06.2019 rezensiert von Albrecht Rohrmann - Schwarz, Marion u.a.:
Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2848-8
19.06.2019 rezensiert von Hans-Peter Heekerens - Marx, Rita u.a. (Hrsg.):
Auf neuen Wegen zum Kind
Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. ISBN 978-3-8379-2877-8
14.06.2019 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Oswald, Corinna u.a.:
Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. ISBN 978-3-7841-3064-4
14.06.2019 rezensiert von Annemarie Jost - Ermann, Michael u.a. (Hrsg.):
Identität und Begehren
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-035992-5
12.06.2019 rezensiert von Ulrich Paetzold - Schlutz, Daniela u.a.:
Experten für Eigensinn
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. ISBN 978-3-88414-922-5
06.06.2019 rezensiert von Michael Domes - Lehmann, Yvonne u.a.:
Pflege in anderen Ländern
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-86216-536-0
03.06.2019 rezensiert von Matthias Brünett - Weinmann, Stefan:
Die Vermessung der Psychiatrie
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. ISBN 978-3-88414-931-7
28.05.2019 rezensiert von Hanns Rüdiger Röttgers - Falk, Martina u.a.:
Musik – Demenz – Begegnung
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-86321-433-3
24.05.2019 rezensiert von Raika Lätzer - Hauschild, Jana:
Übersehene Geschwister
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. ISBN 978-3-407-86505-2
14.05.2019 rezensiert von Carsten Rensinghoff - Beseler, Lothar:
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rieder GmbH & Co. Verlag für Recht und Kommunikation KG (Münster) 2019. ISBN 978-3-945260-65-4
10.05.2019 rezensiert von Joachim Schwede - Fischer, Klaus:
Einführung in die Psychomotorik
UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-4802-4
02.05.2019 rezensiert von Richard Hammer - Böckler-Raettig, Anne:
Theory of Mind
UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-5133-8
24.04.2019 rezensiert von Richard Hammer - Xyländer, Margret u.a.:
Zwischen Gestalten und Aushalten
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. ISBN 978-3-8474-0793-5
12.04.2019 rezensiert von Hermann Müller - Gräßer, Melanie u.a.:
Wie stehen wir zueinander?
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019.
05.04.2019 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden - Igl, Gerhard:
Gesetz über die Pflegeberufe
medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. ISBN 978-3-86216-494-3
05.04.2019 rezensiert von Peter Kostorz - Haring, Robin (Hrsg.):
Gesundheit digital
Springer (Berlin) 2019. ISBN 978-3-662-57610-6
01.04.2019 rezensiert von Andreas Meusch