Rezensionen nach Erscheinungsjahr
1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 ohne Jahr alle
22.499 Rezensionen
- Heckes, Kolja Tobias:
Professionsgenese im Netzwerk. Das Hervorgehen sozialer Arbeit aus der Palliative Care-Kooperation als Sozialisationsprozess
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6817-7
20.05.2022 rezensiert von Bettina Suthues - Böttcher, Winfried:
RUSSLAND und DER WESTEN
Romeon-Verlag (Jüchen) 2022. ISBN 978-3-96229-359-8
20.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Lühr, Kristina u.a.:
Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-621-28521-6
20.05.2022 rezensiert von Alexander Tewes - Heine, Hannah-Marie:
Papas schwarze Löcher. Kindern Depression erklären
Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2022. ISBN 978-3-86739-233-4
19.05.2022 rezensiert von Anne Amend-Söchting - Albers, Franziska:
Autismus-Spektrum-Störungen in der Grundschule. Praktische Hilfen für den Schulalltag
AOL Verlag AAP Lehrerwelt GmbH (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-403-10637-1
19.05.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Wendt, Peter-Ulrich:
Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3097-6
19.05.2022 rezensiert von Winfried Leisgang - Jürgens, Kerstin:
Mit Soziologie in den Beruf. Eine Handreichung
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5738-5
18.05.2022 rezensiert von Kurt Witterstätter - Jesussek, Mathias u.a.:
Statistik leichtgemacht. Endlich ohne Probleme Statistik verstehen
Datatab e.U. (Seiersberg) 2021.
18.05.2022 rezensiert von Elitsa Uzunova - Compagna, Diego u.a. (Hrsg.):
In welcher Welt leben wir? Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6915-0
18.05.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Bründel, Heidrun u.a.:
Erziehung zur Männlichkeit?! Auf dem Weg zur geschlechtersensiblen Persönlichkeitsentwicklung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6645-6
18.05.2022 rezensiert von Christoph Nette - Bamberger, Günter G.:
Lösungsorientierte Beratung. Praxishandbuch. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2022. ISBN 978-3-621-28793-7
17.05.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Kohlmann, Carl-Walter u.a.:
Diagnostik von Stress und Stressbewältigung
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8017-2010-0
17.05.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Boos, Frank u.a.:
Moving Organizations. Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-7910-4661-7
17.05.2022 rezensiert von Paul Brandl - Mau, Søren:
Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-320-02384-3
16.05.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Kaleck, Wolfgang:
Die konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die Zukunft
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-10-397064-7
16.05.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Cloos, Peter u.a. (Hrsg.):
Soziale Arbeit als Projekt. Konturierungen von Disziplin und Profession
Springer VS (Wiesbaden) 2020. ISBN 978-3-658-27605-8
16.05.2022 rezensiert von Tizia Rosendorfer - Lipinski, Silke:
Ein Pinguin unter Störchen. Leben mit Autismus
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2021. ISBN 978-3-86739-265-5
13.05.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Trimpop, Rüdiger (Hrsg.):
Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten! 21. Workshop – Ergänzungsband
Asanger Verlag (Kröning) 2021. ISBN 978-3-89334-649-3
13.05.2022 rezensiert von Hans-Jürgen Balz - Nassehi, Armin:
Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-76786-9
13.05.2022 rezensiert von Christoph Schnabel - Sulz, Serge K.D. (Hrsg.):
Heilung und Wachstum der verletzten Seele. Praxisleitfaden Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2022. ISBN 978-3-8379-3141-9
12.05.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Rein, Franziska:
Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte
V&R unipress (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8471-1255-6
12.05.2022 rezensiert von Karoline Klamp-Gretschel - Hänlein, Andreas u.a. (Hrsg.):
Sozialgesetzbuch V. Gesetzliche Krankenversicherung
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-4180-9
12.05.2022 rezensiert von Hans-Joachim Dörbandt - nifbe (Hrsg.):
Jedes Verhalten hat seinen Sinn. Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2022. ISBN 978-3-451-39205-4
11.05.2022 rezensiert von Alexandra Großer - Krause, Johannes u.a.:
Hybris. Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern | Von den Autoren des SPIEGEL-Bestsellers »Die Reise unserer Gene«
Propyläen Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-549-10031-8
11.05.2022 rezensiert von Barbara Mahmoud - Chollet, Mona:
Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen
Edition Nautilus Verlag (Hamburg) 2020. ISBN 978-3-96054-230-8
11.05.2022 rezensiert von Christina Maiwald - Becker, Martin u.a. (Hrsg.):
Qualitätsstandards für Gemeinwesenarbeit. Kritische Diskussion und Empfehlungen
Hartung-Gorre (Konstanz) 2022. ISBN 978-3-86628-740-2
10.05.2022 rezensiert von Christian Schröder - Reker, Martin:
Menschen mit Alkoholabhängigkeit begleiten
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2022. ISBN 978-3-96605-182-8
10.05.2022 rezensiert von Urs Gerber - Buckel, Christoph u.a.:
Praxishandbuch Soziodrama. Theorie, Methoden, Anwendung
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021. ISBN 978-3-407-36747-1
10.05.2022 rezensiert von Ines Polzin - Kissling, Beat:
Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? Eine kritische Auseinandersetzung
Hogrefe AG (Bern) 2021. ISBN 978-3-456-85920-0
09.05.2022 rezensiert von Mathias Stübinger - Bohnsack, Ralf u.a.:
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung. Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2603-5
09.05.2022 rezensiert von Frank Schulz-Nieswandt - Halfar, Bernd (Hrsg.):
Sozialimmobilien. Problemstellungen und Lösungsräume
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7120-2
09.05.2022 rezensiert von Karl-Heinz Braun - Rose, Elisabeth:
Kinder denken einfach anders! 20 wegweisende Erkenntnisse der psychologischen Forschung, die das Familienleben leichter machen
Kösel-Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-466-31171-2
07.05.2022 rezensiert von Erika Butzmann - Rohrmoser, Richard:
Antifa. Portrait einer linksradikalen Bewegung
Verlag C.H. Beck (München) 2022. ISBN 978-3-406-76097-6
06.05.2022 rezensiert von Tom Mannewitz - Milbradt, Björn u.a. (Hrsg.):
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter. Phänomene, Herausforderungen, Prävention
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2559-5
06.05.2022 rezensiert von Stephan Quensel - Waldschmidt, Anne (Hrsg.):
Handbuch Disability Studies
Springer VS (Wiesbaden) 2022. ISBN 978-3-531-17537-9
06.05.2022 rezensiert von Hans Günther Homfeldt - Wendt, Peter-Ulrich (Hrsg.):
Kritische Soziale Arbeit. Aspekte einer Besinnung auf kritische Veränderung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6527-5
05.05.2022 rezensiert von Erik Weckel - Smorti, Andrea:
Telling to Understand. The Impact of Narrative on Autobiographical Memory
Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2020. ISBN 978-3-030-43161-7
05.05.2022 rezensiert von Elisabeth Vanderheiden - Neuhann, Esther:
Zeitstrukturen des Rechts. Über die Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2020. ISBN 978-3-95832-228-8
05.05.2022 rezensiert von Martin Schwarz, Rita Stein-Redent - Nentwig, Teresa:
Im Fahrwasser der Emanzipation? Die Wege und Irrwege des Helmut Kentler
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-36763-6
04.05.2022 rezensiert von Heinz-Jürgen Voß - Hufer, Klaus-Peter u.a.:
Die Neue Rechte und die rote Linie
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6407-0
04.05.2022 rezensiert von Wolfgang Frindte - Andersen, Alexandra:
Achtsamkeit im Unterricht. Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren
Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2020. ISBN 978-3-589-16706-7
04.05.2022 rezensiert von Ute Laß - Raisch, Michael:
Emotionen in der systemischen Therapie. Grundlagen und Methoden für eine integrative Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40775-2
03.05.2022 rezensiert von Uli Kowol - du Bois-Reymond, Manuela:
Sabah. Rede und Antwort : Kulturaustausch in einem holländischen Gartenzimmer zwischen einer europäischenSozialwissenschaftlerin und einer syrischen Neubürgerin - eine Ethnografie
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2021. ISBN 978-3-7534-9108-0
03.05.2022 rezensiert von Katrin Toens, Uta Meier-Gräwe - Volland, Marcel F.:
Simple Rules als Managementprinzip. Komplexität reduzieren - Handlungsfähigkeit gewinnen
Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-7910-5232-8
03.05.2022 rezensiert von Michael Mroß - Kriener, Martina u.a. (Hrsg.):
Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6322-6
03.05.2022 rezensiert von Michael Bertram - Wachsmann, Frank u.a.:
Lernspiele Sozialpädagogik
Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG (Haan-Gruiten) 2021. ISBN 978-3-7585-6069-9
02.05.2022 rezensiert von Anke Meyer - Schmidt, Thilo (Hrsg.):
Frühpädagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. ISBN 978-3-8252-5685-2
02.05.2022 rezensiert von Lothar Unzner - Sottong, Ursula:
Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz nach Silviahemmet. Wie Leben mit Demenz gelingen kann
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-039588-6
02.05.2022 rezensiert von Sven Lind - Diez Grieser, Maria-Teresa:
Mentalisieren bei Traumatisierungen
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-98386-9
29.04.2022 rezensiert von Jürgen Beushausen - Hübscher, Sarah u.a. (Hrsg.):
missing links. Lehr- und Leerstellen der Gegenwartsgesellschaft
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-7639-6268-6
29.04.2022 rezensiert von Lea Putz-Erath - Icking, Johannes:
Menschenrechte als Teilhaberechte an politischen Gesellschaften
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-7035-9
29.04.2022 rezensiert von Joël B. Münch - Mukwege, Denis:
Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben - Der dringende Appell des Friedensnobelpreisträgers, sexuelle Gewalt nicht länger hinzunehmen
C. Bertelsmann (München) 2022. ISBN 978-3-570-10475-0
28.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Trautmann-Voigt, Sabine (Hrsg.):
Die Täter-Opfer-Wippe. Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2021. ISBN 978-3-8379-3033-7
28.04.2022 rezensiert von Gernot Hahn - Krones, Tanja u.a.:
Wie ich behandelt werden will. Advance Care Planning
rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2020. ISBN 978-3-906304-62-5
28.04.2022 rezensiert von Peter Michael Hoffmann - Zimmermann, Peter:
Trauma und moralische Konflikte. Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-96475-2
28.04.2022 rezensiert von Peter Flick - Lepke, Katrin u.a.:
Elfi im Land der Fantasie. Geschichten aus dem Alltag mit FASD
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03104-7
27.04.2022 rezensiert von Annemarie Jost - Esselborn-Krumbiegel, Helga:
Tipps und Tricks bei Schreibblockaden
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5569-5
27.04.2022 rezensiert von Lukas Ballweg - Hauser, Bernhard:
Spiel in Kindheit und Jugend. Der natürliche Modus des Lernens
UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5260-1
27.04.2022 rezensiert von Sandra Krollmann - Seifried, Jürgen u.a. (Hrsg.):
Beruf, Beruflichkeit, Employability
wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2019. ISBN 978-3-7639-5465-0
27.04.2022 rezensiert von René Börrnert - Money-Kyrle, Roger u.a. (Hrsg.):
Die Psychologie von Krieg und Propaganda. Ausgewählte Schriften Band I
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-95558-299-9
26.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Mecking, Sabine u.a. (Hrsg.):
Rechtsextremismus - Musik und Medien
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8471-1327-0
26.04.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Hertz, Ellen u.a.:
Unternehmen und Menschenrechte. Die Grenzen des guten Willens
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2020. ISBN 978-3-03777-241-6
26.04.2022 rezensiert von Gülcan Akkaya - Calvert, Kristina u.a.:
41 Bildkarten Philosophieren mit Kindern über Freundschaft. 41 Bildkarten mit 32-seitigem Booklet
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021.
26.04.2022 rezensiert von Martin Walz - Faltermeier, Josef u.a. (Hrsg.):
Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6760-6
25.04.2022 rezensiert von Jutta Harrer-Amersdorffer - Storck, Timo:
Ich und Selbst
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041206-4
25.04.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Fröhlich-Gildhoff, Klaus u.a.:
Resilienz
UTB (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8252-5861-0
25.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Storck, Timo u.a.:
Psychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung. Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-032998-0
25.04.2022 rezensiert von Sebastian Kron - Fehmel, Thilo:
Sozialpolitik für die Soziale Arbeit
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2022. ISBN 978-3-8487-8372-4
22.04.2022 rezensiert von Süleyman Gögercin - Höchst, Thomas:
Die Gelingensbedingungen erfolgreicher Inklusion an Schulen auf der Grundlage der Analyse der Preisträgerschulen des Jakob Muth-Preises. Forschungsergebnisse und ihre Folgen
Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2022. ISBN 978-3-96543-298-7
22.04.2022 rezensiert von Stefan Müller-Teusler - Barop, Helena:
Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979
Wallstein Verlag (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8353-5086-1
22.04.2022 rezensiert von Stephan Quensel - Huber, Ludwig:
Das rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-58771-3
21.04.2022 rezensiert von Antje Flade - Storck, Timo u.a. (Hrsg.):
Deutung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-041210-1
21.04.2022 rezensiert von Ulrich Kießling - Schwind, Hans-Dieter:
Kriminologie und Kriminalistik. Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
Kriminalistik Verlag (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-7832-1000-2
21.04.2022 rezensiert von Karsten Lauber - Coenen-Marx, Cornelia u.a.:
Die Neuentdeckung der Gemeinschaft. Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-525-62450-0
20.04.2022 rezensiert von Dieter Korczak - Hamburger Institut für Sozialforschung (Hrsg.):
Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944 ; Ausstellungskatalog
Hamburger Edition (Hamburg) 2020. ISBN 978-3-930908-74-5
20.04.2022 rezensiert von Ronny Noak - El Hachimi, Mohammed u.a.:
Paartherapie - Bewegende Interventionen. Tools für Therapeuten und Berater
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. ISBN 978-3-8497-0346-2
20.04.2022 rezensiert von Lilo Schmitz - Schätzing, Frank:
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2021. ISBN 978-3-462-00201-0
19.04.2022 rezensiert von David Kreitz - Max, Matthias u.a.:
Hilfeleistungssysteme der Zukunft. Analysen des Deutschen Roten Kreuzes zur Aufrechterhaltung von Alltagssystemen für die Krisenbewältigung
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-6032-6
19.04.2022 rezensiert von Tim Lukas, Bo Tackenberg - Rhein, Katharina:
Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft. Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Auseinandersetzungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6129-1
19.04.2022 rezensiert von Natascha Hofmann - Lotter, Wolf:
Unterschiede. Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird
Edition Körber (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-89684-293-0
14.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Attwood, Tony:
Das Asperger-Syndrom. Das erfolgreiche Praxis-Handbuch für Eltern und Therapeuten
Trias (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-432-11500-9
14.04.2022 rezensiert von Petra Steinborn - Seeck, Francis:
Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-5835-4
14.04.2022 rezensiert von Barbara Stiegler - Emunds, Bernhard u.a.:
Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6723-1
13.04.2022 rezensiert von Gudrun Silberzahn-Jandt - Amthor, Ralph-Christian u.a. (Hrsg.):
Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-3869-9
13.04.2022 rezensiert von Peter Bünder - Harnach, Viola:
Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe. Grundlagen und Methoden für Hilfeplan, Bericht und Stellungnahme
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6424-7
13.04.2022 rezensiert von Helmut Pauls - Schäfer, Dorothee u.a. (Hrsg.):
Professionelle Nähe in der Heimerziehung
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-947704-26-2
12.04.2022 rezensiert von Remi Stork - Deutscher Familiengerichtstag e.V. (Hrsg.):
Die Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags und ihre Umsetzung. 1. DFGT 1978 bis 23. DFGT 2019
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-7694-1257-4
12.04.2022 rezensiert von Reinhard Joachim Wabnitz - Jitschin, Adrian:
Das Leben des jungen Norbert Elias. Mit E-Book inside
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6504-6
12.04.2022 rezensiert von Matthias Meitzler - Herwig-Lempp, Johannes:
Systemische Sozialarbeit. Haltungen und Handeln in der Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-40783-7
11.04.2022 rezensiert von Jan-Peter Domschke - Wall, John:
Give Children the Vote. On Democratizing Democracy
Bloomsbury (New York, NY 10018) 2021. ISBN 978-1-350-19626-1
11.04.2022 rezensiert von Manfred Liebel, Philip Meade - Schwarz, Silvia:
Flüchtige Räume – Aneignungsstrategien von Frauen in Situationen der Wohnungslosigkeit
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2564-9
11.04.2022 rezensiert von Süleyman Kanat - De Shazer, Steve u.a.:
Mehr als ein Wunder. Lösungsfokussierte Kurztherapie heute
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-8497-0260-1
08.04.2022 rezensiert von Christian Philipp Nixdorf - Bürgin, Julika:
Extremismusprävention als polizeiliche Ordnung. Zur Politik der Demokratiebildung
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6580-0
08.04.2022 rezensiert von Alexander Akel - Gravelmann, Reinhold:
Jugend in der Krise. Die Pandemie und ihre Auswirkungen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6758-3
08.04.2022 rezensiert von Florian Hinken - Weinmann, Oliver:
Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2021. ISBN 978-3-86321-558-3
08.04.2022 rezensiert von Isabel Romy Bierther - Noppenberger, Anke:
Warum ich Rosen krieg. Ein Bilderbuch für Kinder und Eltern bei Trennung im Streit
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03106-1
07.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Eichenberg, Christiane u.a.:
Digitale Selbsthilfe bei psychischen Störungen. Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Behandlung
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-8017-3104-5
07.04.2022 rezensiert von Alexander Brandenburg - Backmann, Ute:
Sexualität in der Konzentrativen Bewegungstherapie
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2021. ISBN 978-3-497-03059-0
06.04.2022 rezensiert von Alexander Trost - Flick, Corinne Michaela (Hrsg.):
Wie viel Freiheit müssen wir aufgeben, um frei zu sein?
Wallstein Verlag (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-8353-5181-3
06.04.2022 rezensiert von Jos Schnurer - Jöhnck, Johannes u.a. (Hrsg.):
Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1410-7
06.04.2022 rezensiert von Karoline Klamp-Gretschel
1 | 2 | 3 ... 10 ... 20 ... 30 ... 40 ... 50 ... 60 ... 70 ... 80 ... 90 ... 100 ... 110 ... 120 ... 130 ... 140 ... 150 ... 160 ... 170 ... 180 ... 190 ... 200 ... 210 ... 220 ... 225 weiter