Rezensionen nach Erscheinungsjahr
1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 ohne Jahr alle
25.222 Rezensionen
- Schwalbach, Katja:
Introvertierte Führungskräfte. Wie sie im Führungsalltag ihre Stärken zielgerichtet einsetzen und Herausforderungen erfolgreich begegnen
Springer Gabler (Wiesbaden) 2024. ISBN 978-3-662-69659-0
17.04.2025 rezensiert von Tim Maurer - Bienek, Magdalena:
Die Berufsfindung von Abiturientinnen und Abiturienten nichtakademischer Herkunft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie mit Teilnehmenden des NRW-Talentscoutings
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8669-0
17.04.2025 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Witt, Andreas et al.:
ANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung. Mit Online-Materialien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8415-3
17.04.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider
1 | 2 | 3 ... 10 ... 20 ... 30 ... 40 ... 50 ... 60 ... 70 ... 80 ... 90 ... 100 ... 110 ... 120 ... 130 ... 140 ... 150 ... 160 ... 170 ... 180 ... 190 ... 200 ... 210 ... 220 ... 230 ... 240 ... 250 ... 253 weiter
- Saenger, Ingo:
Gesellschaftsrecht
Verlag Franz Vahlen GmbH (München) 2023. ISBN 978-3-8006-6977-6
17.04.2025 rezensiert von Carolin Sutter - Häni, Jasmine:
Neue Autorität im Erziehungsalltag. Impulskarten für ein würdevolles Miteinander
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0568-8
16.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Eberle, Anna-Maria et al.:
1 – 2 – 3: Mathe ist immer dabei. Alltagsorientierte Bildung in der Kita
verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2024. ISBN 978-3-86892-186-1
16.04.2025 rezensiert von Alexandra Großer - Borcsa, Maria et al. (Hrsg.):
Genogramme. Ein Handbuch für die systemische Praxis und Forschung
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2024. ISBN 978-3-525-40046-3
16.04.2025 rezensiert von Gerd Schweers - Breuer, Marc et al. (Hrsg.):
Identität, Diskriminierung und Gewalt. Abwertung von Minderheiten und Fremdgruppen - Perspektiven Sozialer Arbeit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7082-8
16.04.2025 rezensiert von Luisa Kuznik
- Benz, Wolfgang:
Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933-1945
Verlag C.H. Beck (München) 2025. ISBN 978-3-406-82933-8
15.04.2025 rezensiert von Peter Flick - Reimon, Michel:
Starke Signale. Systemische Kommunikation, die zum Ziel führt
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0575-6
15.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Bisky, Jens:
Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7371-0125-7
15.04.2025 rezensiert von Ronny Noak - Biehler, Rolf et al.:
Daten-Spürnasen auf Spurensuche. Datenanalyse in der Grundschule mit digitalen Werkzeugen
Klett-Kallmeyer (Hannover) 2024. ISBN 978-3-7727-1448-1
15.04.2025 rezensiert von Wolfgang Beywl - Schierbaum, Anja et al. (Hrsg.):
Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung. Zentrale theoretische Figuren und ihre empirische Erkundung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2024. ISBN 978-3-658-42625-5
11.04.2025 rezensiert von Manfred Liebel - Hosemann, Wilfried et al. (Hrsg.):
Jahrbuch der Systemischen Sozialen Arbeit. Band 2. Ökologie der Sozialen Arbeit. Beiträge für co-evolutionäre Strategien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-8636-2
11.04.2025 rezensiert von Hubert Jall - Macsenaere, Michael (Hrsg.):
Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-497-03272-3
11.04.2025 rezensiert von Andreas Seidel - Steinbeis, Maximilian:
Die verwundbare Demokratie. Strategien gegen die populistische Übernahme
Hanser Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-446-28129-5
11.04.2025 rezensiert von Ronny Noak
- Münkler, Herfried:
Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
rowohlt Berlin Verlag (Berlin) 2025. ISBN 978-3-7371-0215-5
10.04.2025 rezensiert von Peter Flick - Haas, Margit:
Hoffnungsfördernd pflegen. Wie Pflegende alten Menschen Hoffung schenken. Praxistipps und Infos für eine individuelle Maßnahmenplanung
Schlütersche Fachmedien GmbH (Hannover) 2025. ISBN 978-3-8426-0891-7
10.04.2025 rezensiert von Renate Adam-Paffrath - Sellner, Nora et al.:
Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit. Grundfragen und besondere Aspekte der Coronapandemie am Beispiel Kölns
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2024. ISBN 978-3-8474-3006-3
10.04.2025 rezensiert von Monica Wunsch - Burja, Katrin et al. (Hrsg.):
Queer im Pfarrhaus. Gender und Diversität in der Evangelischen Kirche
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7276-3
09.04.2025 rezensiert von Udo Rauchfleisch - Richter, Emanuel:
Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51935-7
09.04.2025 rezensiert von Christian Schröder - Kosits, Gerlinde:
Ehrenamtliche Patient:innenbetreuung im Akutkrankenhaus
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2024. ISBN 978-3-7841-3717-9
09.04.2025 rezensiert von Hubert Kolling - Poya, Abbas (Hrsg.):
Afghanistan 2001-2021. Gewaltideologien und ein Hauch von offener Gesellschaft
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7317-3
08.04.2025 rezensiert von Tobias Reichardt - Heck, Svenja:
Partnerschaft, Sexualität und geistige Behinderung. Professionelles Handeln und Verstehen in der Heilpädagogik
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-039540-4
08.04.2025 rezensiert von Manfred Gerspach - Scheiwe, Kirsten et al. (Hrsg.):
Teilhabe für alle? Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien Kinder- und Jugendhilfe. Beiträge zum vierten Forum Kinder- und Jugendhilferecht
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2025. ISBN 978-3-7560-2348-6
08.04.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Heinzlmaier, Bernhard:
Babyboomer gegen Generation Z. Vom Ende des neuen Biedermeier
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2024. ISBN 978-3-85371-534-5
08.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer
- Weiser, Manfred et al. (Hrsg.):
Berufsbildungswerke. Historisches - Systematisches - Aktuelles
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7499-4
07.04.2025 rezensiert von Isaac Burgos - Kreienbrink, Matthias:
Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt
Kösel-Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-466-34837-4
07.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Daven, Julius et al. (Hrsg.):
Wege und Auswege für das Jugendamt. Perspektiven und Chancen für die sozialen Dienste in Krisenzeiten und einer Gesellschaft im Wandel
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2024. ISBN 978-3-7815-2666-2
07.04.2025 rezensiert von Michaela Berghaus - Cirullies, Michael et al.:
Schutz bei Gewalt und Nachstellung. Familienrecht - Zivilrecht - Strafrecht - Polizeirecht
Gieseking Verlag Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-7694-1314-4
07.04.2025 rezensiert von Annegret Lorenz-Ruffini - Scherwath, Corinna et al.:
Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-497-03303-4
04.04.2025 rezensiert von Richard Hammer - Wolf, Hubert:
Die geheimen Archive des Vatikan. Und was sie über die Kirche verraten
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-82195-0
04.04.2025 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Sommer, Irene et al.:
Lehrbuch Sozialverwaltungsrecht. Grundlagen der Sozialverwaltung, des Verwaltungshandelns und des Rechtsschutzsystems. Mit Online-Materialien
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-7906-7
04.04.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Eribon, Didier:
Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-43175-7
03.04.2025 rezensiert von Franziska Sophie Proskawetz - Mannherz, Manon et al.:
Die Welt autistischer Frauen und Mädchen. Warum sie anders genau richtig sind
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-407-86183-2
03.04.2025 rezensiert von Franziska Günauer - Roller, Gottfried et al. (Hrsg.):
Lehrbuch Öffentliche Gesundheit. Grundlagen, Praxis und Perspektiven
Hogrefe AG (Bern) 2024. ISBN 978-3-456-86028-2
03.04.2025 rezensiert von Kai Mosebach
- Selbert, Shevek:
Autobiographisches Wiedererzählen. Eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7190-2
03.04.2025 rezensiert von Olga Frik - Draxler, Tanja et al.:
30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10. Stärken, ermutigen und begleiten mit Bildkarten
Don Bosco Verlag (München) 2025.
02.04.2025 rezensiert von Svenja Rehse - Klein, Michael et al.:
Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen. Lebenslagen - Risiken - Hilfen
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-029977-1
02.04.2025 rezensiert von Jens Flassbeck - Werner, Sabine et al.:
Dienstleistungen aus der Apotheke. Zukunft vor Ort
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co. KG (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-7692-7960-3
02.04.2025 rezensiert von Paul Brandl - Campbell, Stephen:
Supporting Disabled Students in Higher Education. The Reasonable Adjustments Handbook
Routledge (New York) 2023. ISBN 978-1-032-12292-2
02.04.2025 rezensiert von Carl Heese - Thym, Daniel:
Migration steuern. Eine Anleitung für das Hier und Jetzt
Verlag C.H. Beck (München) 2025. ISBN 978-3-406-83012-9
01.04.2025 rezensiert von Karsten Lauber - Funck, B. Johanna:
Migration und Recht auf Bildung. Die Rolle des Aufenthaltsstatus beim Zugang zum Schulsystem
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7302-9
01.04.2025 rezensiert von Ulrike Brizay - Ixmeier, Sebastian et al. (Hrsg.):
Chancen für Alle durch (berufliche) Bildung. Inklusion und Teilhabe für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
wbv (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-7639-7637-9
01.04.2025 rezensiert von Irmgard Schroll-Decker - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.):
Recht der Sozialhilfe. Textausgaben zum Sozialrecht - Band 12
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2024. ISBN 978-3-7841-3721-6
01.04.2025 rezensiert von Johanna Füssel - Pflug, Dagmar:
Sich-fühlen - mit-fühlen - wohl-fühlen. Methodenhandbuch zur Thematisierung von Gefühlen ; 14 Gefühlskarten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Verlag modernes lernen Borgmann GmbH & Co. KG. (Dortmund) 2023. ISBN 978-3-942976-03-9
01.04.2025 rezensiert von Anna-Maria Generotzky - Bonita (Verfasserin), Raquel et al.:
Mir reichts!
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023. ISBN 978-3-96843-043-0
01.04.2025 rezensiert von Sophie Kowalewitsch - Stanley, Jason:
Wie Faschismus funktioniert
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2024. ISBN 978-3-86489-443-5
31.03.2025 rezensiert von Bruno Heidlberger - Klein, Sebastian:
Toxisch Reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Wir müssen reden – über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie
oekom Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-98726-138-1
31.03.2025 rezensiert von David Kreitz - Frenken, Ralph:
Kinderzeichnungen und Pränatalpsychologie
Tectum (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-689-00169-8
31.03.2025 rezensiert von Chirly dos Santos-Stubbe - Wolter, Heike et al.:
Frida Kahlo. Die Malerin im Blumenmeer
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2023. ISBN 978-3-99082-137-4
31.03.2025 rezensiert von Matilde Heredia - Rostalski, Frauke:
Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-81461-7
31.03.2025 rezensiert von Alan Schink - Johannes, Buchna et al.:
Gemeinnützigkeit im Steuerrecht. Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften - steuerliche Spendenbehandlung
Erich Fleischer Verlag (Achim) 2022. ISBN 978-3-8168-4052-7
31.03.2025 rezensiert von Rafael Hörmann, Philipp Promnik - Kerle, Anja et al. (Hrsg.):
Armutsdiskurse. Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8394-7118-0
28.03.2025 rezensiert von Norbert Wohlfahrt - Henningsen, Peter:
Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden. Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2025. ISBN 978-3-608-98861-1
28.03.2025 rezensiert von Ulrich Kießling - Johnstone, Caitlin:
Kleines Erste-Hilfe-Büchlein gegen Propaganda. Wie wir unseren Verstand in einer verrückten Welt bewahren können
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2023. ISBN 978-3-86489-428-2
28.03.2025 rezensiert von Thomas Barth - Spaller, Christina et al.:
Einführung in die Rangdynamik
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-0549-7
28.03.2025 rezensiert von Karl Schattenhofer - Landschof, Andrea:
Das bin ich!? Verborgene Talente entdecken und Veränderungen gestalten 2., überarbeitete Auflage
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2025. ISBN 978-3-7495-0611-8
28.03.2025 rezensiert von Sven Weingarth - Hoffmann, Frank:
Praxishandbuch der Waldpädagogik. Systematische Methodensammlung mit über 1000 waldpädagogischen Aktionen
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2023. ISBN 978-3-8340-2240-0
28.03.2025 rezensiert von Henning van den Brink - Groth, Torsten et al.:
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung. Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0579-4
27.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Kilb, Rainer (Hrsg.):
Soziale Kohäsion und Vielfalt in Stadtquartieren. Widersprüche - Diskussion - Umsetzungsverfahren
Springer (Berlin) 2024. ISBN 978-3-658-45230-8
27.03.2025 rezensiert von Frank Eckardt - Hüfner, Klaus:
Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950-2023
Frank & Timme (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7329-0994-0
27.03.2025 rezensiert von Nikolas Dörr - Hellerich, Gert:
Vom amerikanischen Traum zum Albtraum. Die zerstörerische Realität der Gewalt in den USA
Frank & Timme (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7329-1026-7
27.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Lisiak, Joanna:
Trauerrituale – in neuer Form verbunden
Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2024. ISBN 978-3-7495-0557-9
27.03.2025 rezensiert von Mechthild Herberhold - Henzler, Herbert A.:
Ihr solltet es eigentlich mal besser haben. Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten
Hanser Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-446-48012-4
26.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Martens, Jörg et al. (Hrsg.):
Soziales neu gestalten - Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis für die Praxis
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-9074-5
26.03.2025 rezensiert von Ernst-Ulrich Huster - Strittmatter, Susanne et al.:
Fallende Sterne. Chronologie eines unplötzlichen Kindstods
Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2024. ISBN 978-3-7455-1182-6
26.03.2025 rezensiert von Bernhard M. Hoppe - Csef, Herbert:
Trauma und Resilienz in der Psychoanalyse
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3320-8
26.03.2025 rezensiert von Margret Dörr - Reutlinger, Christian et al. (Hrsg.):
Soziale Arbeit ist politisch. Biographische, empirische und theoretische Reflexionen mit und über Annegret Wigger
Frank & Timme (Berlin) 2023. ISBN 978-3-7329-0868-4
26.03.2025 rezensiert von Kilian Hüfner - Heckmann, Friedrich:
Einwanderung mit Zukunft. Neue Nationsbildung in Deutschland statt Minderheitengesellschaft
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51929-6
25.03.2025 rezensiert von Bernhard Mann - Johanssen, Jacob:
Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle. Zur Ent/Hemmung im Digitalen
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3280-5
25.03.2025 rezensiert von Thomas Hanstein - Zulliger, Hans et al. (Hrsg.):
Umgang mit dem kindlichen Gewissen
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2023. ISBN 978-3-8379-3297-3
25.03.2025 rezensiert von Ariane Schorn - Herbig-Buttula, Sarah et al.:
Kleider sind für alle da! Das Kinderbuch für eine kunterbunte Kleidungswahl, egal wer du bist. Dresses Are For Everyone! The children´s book for a free and colorful choice of clothes, no matter who you are.. Buchreihe "Rituale für Familien"
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2023. ISBN 978-3-99082-131-2
25.03.2025 rezensiert von Farina Eggert - Weiß, Volker:
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2025. ISBN 978-3-608-96667-1
24.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Kokemoor, Klaus et al. (Hrsg.):
Blackbox Medienkonsum. Kinder beim Aufwachsen in der digitalisierten Welt gut begleiten. Eine Orientierung für Eltern und Fachkräfte
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3380-2
24.03.2025 rezensiert von Stefanie Witter - Weiss, Heinz et al.:
The Allur of Psychic Retreats. Clinical and Theoretical Inquiries. Celebrating the Work of John Steiner
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-384-2
24.03.2025 rezensiert von Ulrich Kobbé - Karatza-Meents, Aglaia:
Migrationsbewegungen, Migrationsschicksale. Ethnopsychoanalytische Studie griechisch-deutscher Wanderungen
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-373-6
24.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Orban, Rainer et al.:
Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf. Systemisch arbeiten im Kindergarten
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023. ISBN 978-3-8497-0508-4
24.03.2025 rezensiert von Detlef Rüsch - Walther, Christoph et al.:
Datenschutz und Schweigepflicht in der sozialpsychiatrischen Arbeit
Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2023. ISBN 978-3-8252-6135-1
24.03.2025 rezensiert von Urs Vogel - Lienig, Horst et al.:
Praktische Buchführung für Vereine. Praxisratgeber für Einsteiger und Profis
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (Freiburg) 2022. ISBN 978-3-648-14974-4
21.03.2025 rezensiert von Josef Renner, Sienne Strebe - Butterwegge, Christoph:
Umverteilung des Reichtums
PapyRossa Verlag (Köln) 2024. ISBN 978-3-89438-831-7
21.03.2025 rezensiert von Björn Oellers - Schirgi, Antonia:
Nähe auf Distanz. Eine Sozialtheorie menschlicher Begegnungen mit und nach Maurice Merleau-Ponty
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2024. ISBN 978-3-95832-375-9
21.03.2025 rezensiert von Franziska Sophie Proskawetz - Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2023. ISBN 978-3-8012-4290-9
21.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Kappeler, Manfred:
Soziale Arbeit der Kirchen im NS-Staat. Zustimmung, Übereinstimmung, Mit-Täterschaft
Verlag Westfälisches Dampfboot (Münster) 2024. ISBN 978-3-89691-132-2
20.03.2025 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kleibl, Tanja et al. (Hrsg.):
Krieg, Konflikt und Soziale Arbeit. Herausforderungen, Visionen und Praxen zur Friedensgestaltung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7501-4
20.03.2025 rezensiert von Julia Besche - Borstel, Dierk et al. (Hrsg.):
Besonderen Gruppen begegnen. Wie Zugänge in der Praxis Sozialer Arbeit gelingen können
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-6509-1
20.03.2025 rezensiert von René Börrnert - Stadler, Christian:
Monodrama - Szenisch-systemisches Arbeiten im Einzelsetting
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2020. ISBN 978-3-608-89257-4
20.03.2025 rezensiert von Farina Eggert - Kunkel, Peter-Christian:
Jugendhilferecht. Systematische Darstellung für Studium und Praxis
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2025. ISBN 978-3-7560-1466-8
19.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Nonnenmacher, Frank (Hrsg.):
Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher". Geschichten der Verfolgung vor und nach 1945
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51838-1
19.03.2025 rezensiert von Dieter Korczak - Lohrenscheit, Claudia et al. (Hrsg.):
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-8487-6407-5
19.03.2025 rezensiert von Antje Krueger - Baumann, Manfred:
Sterben und Tod in der Palliativ- und Intensivpflege. Woran Fachkräfte ihr Handeln orientieren
Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2024. ISBN 978-3-86321-736-5
18.03.2025 rezensiert von Carsten Rensinghoff - Schmidt, Sylvia:
Die psychologische Hausapotheke. 30 Kompetenzen für weniger Stress und mehr Wohlbefinden
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2024. ISBN 978-3-407-86799-5
18.03.2025 rezensiert von Winfried Leisgang - Alberth, Lars et al. (Hrsg.):
Politiken der Kindheit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2024. ISBN 978-3-7799-7547-2
18.03.2025 rezensiert von Agata Skalska - Kuhnert, Tanja et al. (Hrsg.):
Systemik, die. Feministische Perspektiven systemischer Theorie und Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2024. ISBN 978-3-525-40830-8
18.03.2025 rezensiert von Barbara Stiegler - Grebe, Anna et al. (Hrsg.):
Partizipation aus der Sicht von Mädchen* denken
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8611-9
17.03.2025 rezensiert von Jörg Raeder - Wilczek, Brit:
Wer ist hier eigentlich autistisch? Ein Perspektivwechsel
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-17-044076-0
17.03.2025 rezensiert von Petra Steinborn - Voigt, Friedrich:
Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-497-03290-7
17.03.2025 rezensiert von Wolfgang Schneider - Liakova, Marina:
Migrationssoziologie
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-8487-7997-0
17.03.2025 rezensiert von Süleyman Gögercin - Amekor, Lola Maria:
Dazwischen. Das Phänomen der Zwischenleiblichkeit aus der Perspektive beruflich Pflegender
Tectum (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-8288-4857-3
14.03.2025 rezensiert von Franziska Sophie Proskawetz - Attwood, Tony et al.:
Depressionen erkunden und Trübsal vertreiben. Ein Leitfaden auf Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie zur Bewältigung von Depressionen bei Autismus
Autismusverlag Schweiz (St. Gallen) 2024. ISBN 978-3-03852-073-3
14.03.2025 rezensiert von Franziska Günauer