Rezensionen von Lorena Rautenberg
Zur Person
Lorena Rautenberg
Mailformular
Alle Rezensionen
32 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Reiners, Annette:
Bewährte Sammlung motivierender Interaktionsspiele
ZIEL Verlag (Augsburg) 2019. ISBN 978-3-96557-052-8
06.04.2021 rezensiert von Lorena Rautenberg - Thon, Steffi:
Bewegung und Wahrnehmung
AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2018.
15.04.2020 rezensiert von Lorena Rautenberg - Friedrich, Gerhard u.a.:
Komm, lass uns Fröbel neu entdecken. Ein Aktionsbuch: Spielen, Flechten, Falten und vieles mehr
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2019. ISBN 978-3-451-38017-4
06.12.2019 rezensiert von Lorena Rautenberg - Müller, Thomas:
"Ich kann niemandem mehr vertrauen.". Konzepte von Vertrauen und ihre Relevanz für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. ISBN 978-3-7815-2146-9
03.01.2019 rezensiert von Lorena Rautenberg - Erhorn, Jan u.a.:
Bewegung und Gesundheit in der Kita. Analysen und Konzepte für die Praxis
transcript (Bielefeld) 2016. ISBN 978-3-8376-3485-3
18.12.2018 rezensiert von Lorena Rautenberg - Winter, Reinhard:
Wie Jungen Schule schaffen. Ein Ratgeber für Eltern
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. ISBN 978-3-407-86514-4
05.12.2018 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hüther, Gerald u.a.:
Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist
Hanser Verlag (München) 2016. ISBN 978-3-446-44701-1
03.02.2017 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hoffmann, Susanne u.a.:
Spielpädagogik in der Praxis für die sozialpädagogische Erstausbildung
Bildungsverlag EINS GmbH (Köln) 2016. ISBN 978-3-427-40411-8
15.07.2016 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hebenstreit-Müller, Sabine (Hrsg.):
Beobachten und Talente entdecken. Die Bedeutung von Wohlbefinden und Engagiertheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern in der Grundschule
Dohrmann Verlag (Berlin) 2016. ISBN 978-3-938620-38-0
20.05.2016 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hebenstreit-Müller, Sabine (Hrsg.):
Im Dialog mit der Praxis. Weiterentwicklungen von Early Excellence
Dohrmann Verlag (Berlin) 2015. ISBN 978-3-938620-33-5
15.09.2015 rezensiert von Lorena Rautenberg - Kleiner-Wuttke, Marianne:
Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen. Integrationsprozesse gestalten und begleiten ; [mit vielen Kopier- und Präsentationsvorlagen]
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2012. ISBN 978-3-407-62810-7
06.09.2012 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hurrelmann, Klaus u.a. (Hrsg.):
Jungen als Bildungsverlierer. Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen?
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2012. ISBN 978-3-7799-2750-1
06.09.2012 rezensiert von Lorena Rautenberg - Hartmann-Tews, Ilse u.a.:
Bewegtes Alter(n). Eine Frage des Geschlechts
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2011. ISBN 978-3-86649-419-0
02.07.2012 rezensiert von Lorena Rautenberg - Portmann, Rosemarie:
Die 50 besten Spiele für mehr Selbstvertrauen
Don Bosco Verlag (München) 2011. ISBN 978-3-7698-1890-1
15.04.2012 rezensiert von Lorena Rautenberg - Zimpel, André Frank:
Lasst unsere Kinder spielen! Der Schlüssel zum Erfolg ; mit einer Tabelle
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2011. ISBN 978-3-525-70129-4
25.10.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg - Ėl´konin, Daniil B.:
Die Psychologie des Spiels
Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2010. ISBN 978-3-86541-389-5
27.06.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg - Erkert, Andrea:
Beweg-dich-Spiele für Kita, Hort und Schule
Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2011. ISBN 978-3-451-32356-0
31.05.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg - Stöcklin-Meier, Susanne:
Spiel. Sprache des Herzens. Wie wir Kindern eine reiche Kindheit schenken
Kösel-Verlag (München) 2010. ISBN 978-3-466-30874-3
16.05.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg - Wehr, Helmut u.a. (Hrsg.):
Erlebnispädagogik. Theorie, Praxis und Projekte für die Schule
Brigg Pädagogik Verlag GmbH (Augsburg) 2010. ISBN 978-3-87101-524-3
03.02.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg - Grüger, Constanze u.a.:
Phantasievolle Bewegungslandschaften für Kindergarten- und Vorschulalter. 75 Stationskarten für das ganze Jahr
Limpert Verlag GmbH (Wiebelsheim) 2010. ISBN 978-3-7853-1820-1
18.01.2011 rezensiert von Lorena Rautenberg