Rezensionen von Jos Schnurer
Zur Person
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer
Ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim
Mailformular
Alle Rezensionen
1702 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Häni, Jasmine:
Neue Autorität im Erziehungsalltag. Impulskarten für ein würdevolles Miteinander
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0568-8
16.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Reimon, Michel:
Starke Signale. Systemische Kommunikation, die zum Ziel führt
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0575-6
15.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Heinzlmaier, Bernhard:
Babyboomer gegen Generation Z. Vom Ende des neuen Biedermeier
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2024. ISBN 978-3-85371-534-5
08.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Kreienbrink, Matthias:
Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt
Kösel-Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-466-34837-4
07.04.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Groth, Torsten et al.:
Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung. Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-8497-0579-4
27.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Hellerich, Gert:
Vom amerikanischen Traum zum Albtraum. Die zerstörerische Realität der Gewalt in den USA
Frank & Timme (Berlin) 2024. ISBN 978-3-7329-1026-7
27.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Henzler, Herbert A.:
Ihr solltet es eigentlich mal besser haben. Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten
Hanser Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-446-48012-4
26.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Karatza-Meents, Aglaia:
Migrationsbewegungen, Migrationsschicksale. Ethnopsychoanalytische Studie griechisch-deutscher Wanderungen
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-373-6
24.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 62 (2022). Sozialgeschichte der Bildung
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2023. ISBN 978-3-8012-4290-9
21.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Tortolini, Luca et al.:
Wer weiß, was Glück ist?
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2025. ISBN 978-3-96843-067-6
03.03.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Bloch-Chakkalakkal, Philomina:
Unsichtbar unverzichtbar. Familien- und Berufsleben von Nurses aus Kerala in der Schweiz aus einer postmigrantischen Perspektive
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen AG (Zürich) 2024. ISBN 978-3-03777-295-9
27.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Gertel, Jörg et al.:
Die enteignete Generation. Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2024. ISBN 978-3-8012-0653-6
26.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Pörksen, Bernhard:
Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Hanser Verlag (München) 2025. ISBN 978-3-446-28138-7
24.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Schieritz, Mark:
Zu dumm für die Demokratie? Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
Droemer Knaur (München) 2025. ISBN 978-3-426-56463-9
11.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Daschner, Peter et al. (Hrsg.):
Weißbuch Lehrkräftefortbildung. Impulse und Szenarien für gute Praxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2025. ISBN 978-3-7799-8536-5
05.02.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Eckert, Karin:
Frauen in West-Uganda
transcript (Bielefeld) 2024. ISBN 978-3-8376-7581-8
31.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Beckert, Jens:
Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-58809-3
27.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Eidenschink, Klaus et al.:
Das Verunsicherungsbuch. Warum das Gute auch schlecht ist. Für Coaches und andere Mutige
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-0570-1
23.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Sabel, Bernhard A. et al.:
Fake-Mafia in der Wissenschaft. KI, Gier und Betrug in der Forschung
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-045557-3
21.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Gerstenberg, Ralph:
Wir Schlaflosen. Kritik der Übermüdungsgesellschaft
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-0555-8
10.01.2025 rezensiert von Jos Schnurer - Snyder, Timothy:
Über Freiheit
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-82140-0
24.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Assmann, Aleida et al.:
Gemeinsinn. Der sechste, soziale Sinn
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-82186-8
16.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Oswald, Dr. Clemens:
Fairfassung. So geht Demokratie! - Essay für eine Reform des Grundgesetzes
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2024. ISBN 978-3-7597-9107-8
04.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Fieber, Andreas:
Handbuch Nachhaltigkeit. Ziele, Klimawandel, Politik
UVK Verlagsgesellschaft mbH (Konstanz) 2024. ISBN 978-3-8252-6297-6
03.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Sommerfeld, Bernhard:
Hallo World; -) Eine Reise durch die digitale Revolution. 42 Lektionen, Passagen, Etappen und Energie aus den Pionierjahren des Internets
Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2024. ISBN 978-3-96543-518-6
02.12.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Münch, Richard:
Polarisierte Gesellschaft. Die postmodernen Kämpfe um Identität und Teilhabe
Campus Verlag (Frankfurt) 2023. ISBN 978-3-593-51703-2
29.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Gasser, Lucy et al.:
Macht Sprache. Ein Manifest für mehr Gerechtigkeit | Strategien für ein sensibles, diskriminierungsarmes Sprechen
Ullstein Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-550-20291-9
27.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Steenkamp, Daniela et al.:
Didaktik/Methodik Sozialer Arbeit : Grundlagen und Konzept
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-8252-8841-9
19.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Hernández Aristu, Jesus:
Identität, Resonanz und Sinnkonstruktion in der sozialen Beratung. Lebensorientierung, Supervision, Coaching
Paulo Freire Verlag (Oldenburg) 2024. ISBN 978-3-86585-335-6
15.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Wobser, Florian (Hrsg.):
Anthropozän. Interdisziplinäre Perspektiven und philosophische Bildung
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51882-4
12.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Keen, Steve:
Für eine Neue Ökonomik. Ein Manifest
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2024. ISBN 978-3-85371-538-3
07.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Schulz-Nieswandt, Frank:
Das Leben ändern als ein Werden in wachsenden Ringen. Ein Essay zur Möglichkeit, über "Fortschritt" sinnvoll zu reden
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2024. ISBN 978-3-428-19069-0
01.11.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Lindenau, Mathias et al. (Hrsg.):
Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit. Interdisziplinäre Perspektiven
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-52012-4
17.10.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Ritz, Hauke:
Vom Niedergang des Westens zur Neuerfindung Europas
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2024. ISBN 978-3-85371-526-0
08.10.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Steinig, Wolfgang et al.:
KONI - der Fremde aus dem All. Thema Umweltzerstörung und Freundschaft, ab 8 J., große Fibelschrift, vollständige Ökoproduktion
ISB-Fachverlag (Oldenburg) 2023. ISBN 978-3-942122-44-3
07.10.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Wolter, Heike et al.:
Bertha Benz - die erste Autofahrerin. Für kleine Leute mit großen Ideen
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2022. ISBN 978-3-99082-109-1
18.09.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Wolter, Heike et al.:
Ruth Bader Ginsburg. Richterin für Gerechtigkeit
edition Riedenburg e.U. (Salzburg) 2020. ISBN 978-3-99082-070-4
17.09.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Zech, Rainer:
Genuss und Sinn. Ein Beitrag zu einer Ethik des Lebens
Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2024. ISBN 978-3-7597-5232-1
10.09.2024 rezensiert von Jos Schnurer - van Dijk, Lutz:
Jüdische Leben. Berichte aus 4000 Jahren. Neuausgabe
Peter Hammer Verlag (Wuppertal) 2024. ISBN 978-3-7795-0749-9
22.08.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Burger, Lisa und Tim et al. (Hrsg.):
Inspirationen. Über die Entstehung ethnologischen Denkens
Peter Hammer Verlag (Wuppertal) 2024. ISBN 978-3-7795-0752-9
21.08.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Draschoff, Adrian et al.:
Wenn du träumst
Peter Hammer Verlag (Wuppertal) 2024. ISBN 978-3-7795-0744-4
20.08.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Wisinger, Falk:
Prolegomena zu einer möglichen Gefühlssoziologie im Anthropozän. Auf den Spuren des Anthropozäntheoretikers Bruno Latour und des Gefühlsatmosphärentheoretikers Hermann Schmitz
Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) 2024. ISBN 978-3-689-11002-4
02.08.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Isis-Arnautović, Esma:
Vom Menschenbild zum Paradigma. Zur Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie im Islam
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-7560-1564-1
30.07.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Wandruszka, Boris:
Philosophie des Leidens. Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-495-99808-3
23.07.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Celik, Eytan:
Der Wille als Ursache. Zum Verhältnis von Natur und Moral in spekulativer und praktischer Hinsicht bei Kant
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2024. ISBN 978-3-495-99324-8
19.07.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Eversberg, Dennis et al.:
Der neue sozial-ökologische Klassenkonflikt. Mentalitäts- und Interessengegensätze im Streit um Transformation
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51995-1
17.07.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Mann, Michael:
Über Kriege
Hamburger Edition (Hamburg) 2024. ISBN 978-3-86854-383-4
18.06.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Hafez, Farid:
Wie ich zum Staatsfeind erklärt wurde. Die Operation Luxor und der Kreuzzug gegen den "politischen Islam"
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2024. ISBN 978-3-85371-529-1
04.06.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Streeruwitz, Marlene:
Handbuch gegen den Krieg
Fischer Taschenbuch Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-596-71067-6
03.06.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Hartmann, Thomas et al. (Hrsg.):
Der moderne Staat. Was er ist, was er braucht, was er kann
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2024. ISBN 978-3-8012-0662-8
29.05.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Calì, Davide et al.:
Herr Elch
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-96843-037-9
17.05.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Lübbe, Sascha:
Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern
Hirzel Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-7776-3408-1
14.05.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Von Foerster, Heinz et al.:
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-89670-646-1
12.04.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Gröschner, Rolf et al.:
Ich weiß, dass ich nichts weiß? Fatale Fehldeutungen philosophischer Klassiker
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-495-99546-4
11.04.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Auster, Paul et al.:
Bloodbath Nation
Rowohlt Verlag (Reinbek) 2024. ISBN 978-3-498-00323-4
27.03.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Feldmann, Reinhold et al.:
Ein FAS(D) perfektes Gefühl. Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2024. ISBN 978-3-497-03248-8
25.03.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Kernberg, Otto F. et al.:
Ideologie, Konflikt und Führung
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-98653-2
07.03.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Von Foerster, Heinz et al.:
Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2022. ISBN 978-3-89670-580-8
28.02.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Umbach, Susanne et al. (Hrsg.):
Frieden üben - Brücken und Brüche im Denken und Handeln. Impulse aus der Friedenspädagogik : Jahrestagung 2020 des Norddeutschen Netzwerks Friedenspädagogik
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1378-0
15.02.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Kümin, Beatrice et al. (Hrsg.):
Philosophieren und Ethik. Aktuelle Perspektiven zum Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
kopaed verlagsgmbh (München) 2023. ISBN 978-3-96848-085-5
29.01.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Weidenfeld, Werner et al. (Hrsg.):
Jahrbuch der Europäischen Integration 2023
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-7560-0446-1
17.01.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Mamczak, Sascha et al.:
Überall Leben. Vom erstaunlichen Miteinander der Arten auf unserem Planeten
Peter Hammer Verlag (Wuppertal) 2023. ISBN 978-3-7795-0717-8
16.01.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Birckenbach, Hanne-Margret:
Friedenslogik verstehen. Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2023. ISBN 978-3-7344-1539-5
10.01.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Korfkamp, Jens et al.:
Was ist Heimat? Klärung eines umkämpften Begriffs
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1371-1
04.01.2024 rezensiert von Jos Schnurer - Willaschek, Marcus:
Kant. Die Revolution des Denkens
Verlag C.H. Beck (München) 2023. ISBN 978-3-406-80743-5
19.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Fraser, Nancy et al. (Hrsg.):
Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-495-48987-1
15.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Krenn, Martin (Hrsg.):
Saving Democracy: Teilhaben, Demokratisieren und Umverteilen. Ein Kunstprojekt untersucht den aktuellen Zustand der Demokratie
Fruehwerk e.V. HAWK Fakultät Gestaltung (Hildesheim) 2023. ISBN 978-3-941295-30-8
14.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kohler, Klaus:
Präsenz + Resilienz= Präsilienz. Das Zehn-Stufen-Trainingsprogramm für den gestärkten Auftritt
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2023. ISBN 978-3-407-36620-7
14.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - MacAskill, William:
Was wir der Zukunft schulden. Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen
Siedler Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-8275-0179-0
12.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kolleck, Nina et al. (Hrsg.):
Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2023. ISBN 978-3-8474-2673-8
08.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Trenczek, Thomas et al.:
Grundzüge des Rechts. Studienbuch für soziale Berufe
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-8252-8835-8
05.12.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Andreß, Toni:
Das postkapitalistische Manifest. Wie wir unsere Wirtschafts- und Umweltkrisen lösen können
oekom Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-98726-008-7
30.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kilb, Rainer:
Soziale Arbeit in Schulen
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-497-03222-8
29.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Dreier-Horning, Anke:
Wie Anton S. Makarenko ein Klassiker der Pädagogik wurde. Zum Stand der Makarenkoforschung in Deutschland
Berliner Wissenschafts-Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-8305-5161-4
17.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Samanani, Farhan et al.:
Miteinander. Über das Zusammenleben in einer gespaltenen Welt
Hanser Berlin (Berlin) 2023. ISBN 978-3-446-27385-6
16.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Hellerich, Gert:
Von einer Logik des Krieges zu einer Logik des Friedens
Frank & Timme (Berlin) 2023. ISBN 978-3-7329-0982-7
10.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kuhlenkamp, Stefanie:
Sozialraumorientierte Psychomotorik. Psychomotorische Praxis im Kontext sozialer Benachteiligung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-497-03171-9
07.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Ardelt-Theeck, Friedhelm et al. (Hrsg.):
Wald statt Asphalt. »Fecher lebt!« – Autobahnbau trotz Klimakrise
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2023. ISBN 978-3-95558-356-9
06.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Neubauer, Luisa et al.:
Gegen die Ohnmacht. Meine Großmutter, die Politik und ich
Tropen Verlag (Berlin) 2022. ISBN 978-3-608-50163-6
02.11.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Ohlmeier, Silke:
Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät
Leykam (Graz) 2023. ISBN 978-3-7011-8270-1
31.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Fuchs, Max:
Posthumanismus, Subjekt und Bildung. Zur Debatte über die Dezentrierung des Subjekts
kopaed verlagsgmbh (München) 2022. ISBN 978-3-96848-072-5
30.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Puch, Hans-Joachim:
Lebenswelten entdecken. Wandel beruflicher Lebenswelten 1982 - 2022
Eigenverlag 2023. ISBN 978-94-036-9941-7
27.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Knöpfel, Eckehardt et al. (Hrsg.):
Die Unverzichtbarkeit pädagogischer Bildung
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2022. ISBN 978-3-8340-2193-9
24.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Wengrow, David:
Was ist Zivilisation? Die Zukunft des Westens und der Alte Orient
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-608-98661-7
19.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Schneider, Franz et al.:
Die Weltraum-Mission. Ein Bilderbuch mit Entspannungsgeschichten zum Lesen und Anhören
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2022. ISBN 978-3-497-03097-2
18.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Groh, Armin:
Die blinden Flecken der Demokratie. Eine Entdeckungsreise in die politische Ideengeschichte
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2023. ISBN 978-3-85371-522-2
11.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Acemoglu, Daron et al.:
Macht und Fortschritt. Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand
Campus Verlag (Frankfurt) 2023. ISBN 978-3-593-51794-0
10.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Mau, Steffen et al.:
Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2023. ISBN 978-3-518-02984-8
09.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Allen, Darren:
33 Mythen des Systems. Ein radikaler Leitfaden durch die Welt und uns selbst
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2023. ISBN 978-3-85371-520-8
04.10.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Welzer, Harald:
Zeiten Ende. Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2023. ISBN 978-3-10-397581-9
26.09.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Linnemann, Tobias:
Bildet Scham? Zusammenhänge von Scham und Bildungsprozessen von weiß-mehrheits-deutsch Positionierten bezüglich ihrer Involvierung in rassistische Verhältnisse
Logos Verlag (Berlin) 2023. ISBN 978-3-8325-5299-2
19.09.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Noller, Jörg:
Ethik des Anthropozäns. Überlegungen zur dritten Natur
Schwabe Verlag (Basel ) 2023. ISBN 978-3-7965-4715-7
15.09.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Otto, Michael (Hrsg.):
Das Michael Otto Prinzip
Steidl (Göttingen) 2023. ISBN 978-3-96999-239-5
12.09.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Caduff, Corina et al.:
Ein letztes Buch. Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben
rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2023. ISBN 978-3-907351-22-2
18.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Dammer, Karl-Heinz et al. (Hrsg.):
Pädagogisches Neusprech. Zur Kritik aktueller Leitbegriffe
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-17-042809-6
14.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Köttig, Michaela et al. (Hrsg.):
Biographie und Kollektivgeschichte
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. ISBN 978-3-7799-6106-2
11.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kubon-Gilke, Gisela et al. (Hrsg.):
Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion. Festschrift für Willehad Lanwer
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2022. ISBN 978-3-8379-3223-2
10.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Kalkstein, Fiona:
"Geld lässt ruhiger schlafen, das hab´ ich erlebt". Vereinbarkeit zwischen Mutterschaft und Beruf aus klassensensibler Perspektive
MARTA PRESS (Hamburg) 2021. ISBN 978-3-948731-06-9
08.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Köpcke-Duttler, Arnold:
Erinnern und Widerstehen. Plädoyer für eine globale Erinnerungs-Kultur
Paulo Freire Verlag (Oldenburg) 2023. ISBN 978-3-86585-334-9
07.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer - Karl, Siegfried et al. (Hrsg.):
Frieden sichern in Zeiten des Misstrauens. Zur Aktualität von Martin Buber, Dag Hammarskjöld und Horst-Eberhard Richter
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2014. ISBN 978-3-8379-2465-7
01.08.2023 rezensiert von Jos Schnurer