Rezensionen von Eckart Müller-Bachmann
Zur Person
Dr. phil. Eckart Müller-Bachmann
M.A., Soziologe
Mailformular
Alle Rezensionen
17 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Agier, Michel:
Der »Dschungel von Calais«. Über das Leben in einem Flüchtlingslager
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-4734-1
24.11.2020 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Scharenberg, Katja u.a. (Hrsg.):
Transitionen im Jugendalter, Vol. 2
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2016. ISBN 978-3-03777-157-0
10.08.2017 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Yildiz, Miriam:
Hybride Alltagswelten. Lebensstrategien und Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher der 2. und 3. Generation aus Migrationsfamilien
transcript (Bielefeld) 2016. ISBN 978-3-8376-3353-5
20.04.2017 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Siegert, Manuel:
Die Zufriedenheit der Migranten in Westdeutschland. Eine empirische Analyse
Springer VS (Wiesbaden) 2013. ISBN 978-3-658-02297-6
03.03.2015 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Atabay, Ilhami:
Zwischen Islamismus und Patchwork. Identitätsentwicklung bei türkeistämmigen Kindern und Jugendlichen dritter und vierter Generation
Centaurus Verlag & Media KG (Freiburg) 2012. ISBN 978-3-86226-017-1
16.09.2013 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Pohl, Axel (Hrsg.):
Jugend als Akteurin sozialen Wandels. Veränderte Übergangsverläufe, strukturelle Barrieren und Bewältigungsstrategien
Juventa Verlag (Weinheim ) 2011. ISBN 978-3-7799-1757-1
30.07.2012 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Hirsch, Alfred u.a. (Hrsg.):
Jugendkultur - Interkultur. Das Fremde neu verstehen
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2010. ISBN 978-3-531-16937-8
16.12.2011 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Hunner-Kreisel, Christine u.a. (Hrsg.):
Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten. Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2010. ISBN 978-3-531-16751-0
24.06.2011 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Frank, Reiner (Hrsg.):
Kinder zwischen den Kulturen. Migration, Integration und seelische Gesundheit
Marseille Verlag (München) 2009. ISBN 978-3-88616-132-4
15.10.2010 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Greschke, Heike Mónika:
Daheim in www.cibervalle.de. Zusammenleben im medialen Alltag der Migration
Lucius & Lucius (Stuttgart) 2009. ISBN 978-3-8282-0466-9
12.04.2010 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Geisen, Thomas u.a. (Hrsg.):
Jugend, Partizipation und Migration. Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2007. ISBN 978-3-531-15252-3
04.11.2009 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Riegel, Christine u.a. (Hrsg.):
Jugend, Zugehörigkeit und Migration. Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur, Ethnizitäts- und Geschlechterkonstruktionen
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2007. ISBN 978-3-531-15251-6
27.04.2009 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Vriends, Noortje u.a.:
Soziale Kompetenz, soziale Unsicherheit, soziale Phobie. Verstehen und verändern
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2005. ISBN 978-3-89676-630-4
13.03.2008 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Oswald, Ingrid:
Migrationssoziologie
UTB (Stuttgart) 2007. ISBN 978-3-8252-2901-6
08.01.2008 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Gestring, Norbert u.a.:
Prozesse der Integration und Ausgrenzung. Türkische Migranten der zweiten Generation
VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2006. ISBN 978-3-531-14915-8
20.11.2007 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Kölnischer Kunstverein:
Projekt Migration
DuMont (Köln) 2005. ISBN 978-3-8321-7660-0
04.07.2006 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann - Barber-Kersovan, Alenka:
Vom "Punk-Frühling" zum "Slowenischen Frühling". Der Beitrag des slowenischen Punk zur Demontage des sozialistischen Wertesystems
Reinhold Krämer Verlag (Hamburg) 2005. ISBN 978-3-89622-073-8
14.02.2006 rezensiert von Eckart Müller-Bachmann