Rezensionen von Arnold Schmieder
Zur Person
Arnold Schmieder
Mailformular
Alle Rezensionen
134 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Lehmann, Harry:
Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert
Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2024. ISBN 978-3-8497-0545-9
19.02.2025 rezensiert von Arnold Schmieder - Landgraeber, Wolfgang:
Kritischer Journalismus im Kampf um Aufklärung. Medienfreiheit in Zeiten von Manipulation, Überwachung und Verfolgung
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-376-7
20.12.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Bora, Alfons et al. (Hrsg.):
Soziologische Theorien des Rechts. Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2024. ISBN 978-3-95832-361-2
18.10.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Sackmann, Reinhold et al. (Hrsg.):
Sozialer Zusammenhalt vor Ort. Analysen regionaler Mechanismen
Campus Verlag (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-593-51817-6
11.07.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Sauer, Birgit et al.:
Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten
Campus Verlag (Frankfurt) 2023. ISBN 978-3-593-51604-2
07.05.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Schlemm, Annette:
Climate Engineering. Wie wir uns technisch zu Tode siegen, statt die Gesellschaft zu revolutionieren
Mandelbaum (Wien) 2023. ISBN 978-3-99136-507-5
14.04.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Neupert-Doppler, Alexander:
Soziale Arbeit als katalytische Praxis – Impulse von Herbert Marcuse
Frank & Timme (Berlin) 2023. ISBN 978-3-7329-0928-5
01.02.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Sterbling, Anton:
Ideologie und Herrschaftskämpfe
ibidem-Verlag (Hannover) 2023. ISBN 978-3-8382-1834-2
29.01.2024 rezensiert von Arnold Schmieder - Bensch, Hans-Georg et al. (Hrsg.):
Kapital und Natur. Ein Widerspruch - nicht auflösbar, profitabel gemacht, die Erde zerstörend
PapyRossa Verlag (Köln) 2023. ISBN 978-3-89438-818-8
08.12.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Poljakova, Ekaterina:
Realität als Macht. Epistemologische, ideologiekritische und theologische Aspekte einer Philosophie der Macht
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2023. ISBN 978-3-495-99581-5
27.11.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Donner, Martin et al.:
Auf dem Weg zur Cyberpolis. Neue Formen von Gemeinschaft, Selbst und Bildung
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5878-1
05.10.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Kretschmann, Andrea:
Simulative Souveränität. Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung
Konstanz University Press (Göttungen) 2023. ISBN 978-3-8353-9155-0
27.07.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Mader, Dimitri:
Herrschaft und Handlungsfähigkeit. Elemente einer kritischen Sozialtheorie
Campus Verlag (Frankfurt) 2022. ISBN 978-3-593-51443-7
30.06.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Steinke, Ronen:
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz
Piper Verlag GmbH (München) 2022. ISBN 978-3-8270-1415-3
17.05.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Bales, Ute:
Am Kornsand. Roman
Rhein-Mosel-Verlag (Zell) 2023. ISBN 978-3-89801-465-6
10.05.2023 rezensiert von Arnold Schmieder - Heidhues, Annette Nana et al. (Hrsg.):
Begegnung verändert Gesellschaft. Ansätze einer von Paulo Freire inspirierten Bildungspraxis
ibidem-Verlag (Hannover) 2021. ISBN 978-3-8382-1445-0
13.12.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Kunze, Conrad:
Deutschland als Autobahn. Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-5943-6
11.11.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Thomsen, Johannes Ulrich:
Effekte arbeitsmarktpolitischer Reformen. Beschäftigung in Deutschland 1987 und 2007
wbv (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-7639-6239-6
29.09.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Knobbe, Sonja:
Ökonomische Praktiken. Zur theoretischen Fundierung eines alltäglichen Begriffs
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2021. ISBN 978-3-8487-8149-2
10.06.2022 rezensiert von Arnold Schmieder - Mau, Søren:
Stummer Zwang. Eine marxistische Analyse der ökonomischen Macht im Kapitalismus
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-320-02384-3
16.05.2022 rezensiert von Arnold Schmieder