Rezensionen von Michael Christopher
Zur Person
Michael Christopher
Filmwissenschaftler, Theaterwissenschaftler und Mitherausgeber der Zeitschrift manycinemas
Mailformular
Alle Rezensionen
35 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Dunger, Friederike et al.:
Kinder beraten Erwachsene. Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen
kopaed verlagsgmbh (München) 2023. ISBN 978-3-96848-107-4
19.12.2024 rezensiert von Michael Christopher - Wölfling, Klaus et al.:
Computerspiel- und Internetsucht. Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-037162-0
20.07.2023 rezensiert von Michael Christopher - Westphal, Kristin et al. (Hrsg.):
Zwischen Kunst und Bildung. Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst
Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. ISBN 978-3-7455-1027-0
08.10.2020 rezensiert von Michael Christopher - Gräßlin, Matthias et al. (Hrsg.):
Volxkultur. Ein künstlerischer Ansatz für die offene Gesellschaft
Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. ISBN 978-3-7455-1047-8
17.04.2020 rezensiert von Michael Christopher - Knaus, Thomas:
Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode [Band 3]
kopaed verlagsgmbh (München) 2019. ISBN 978-3-86736-520-8
31.01.2020 rezensiert von Michael Christopher - Moll, Bettina et al.:
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm für Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch. Das "Lebenslust statt Onlineflucht"-Programm
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2019. ISBN 978-3-8017-2935-6
03.01.2020 rezensiert von Michael Christopher - Hamburger, Andreas:
Filmpsychoanalyse. Das Unbewusste im Kino – das Kino im Unbewussten
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2018. ISBN 978-3-8379-2673-6
28.11.2018 rezensiert von Michael Christopher - Jukschat, Nadine:
(Sehn-)Sucht Computerspiel. Bedingungen der Entstehung und Verstetigung abhängiger Computerspielpraxis : ein rekonstruktiver Ansatz
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. ISBN 978-3-7799-3707-4
18.10.2018 rezensiert von Michael Christopher - Brandt, J. Georg et al. (Hrsg.):
Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. ISBN 978-3-8474-2041-5
25.09.2018 rezensiert von Michael Christopher - Illy, Daniel et al.:
Ratgeber Videospiel- und Internetabhängigkeit. Hilfe für den Alltag
Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2018. ISBN 978-3-437-22991-6
19.09.2018 rezensiert von Michael Christopher - Müller, Kai et al.:
Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2017. ISBN 978-3-17-023361-4
06.06.2018 rezensiert von Michael Christopher - Hahn, Sabine:
Gender und Gaming. Frauen im Fokus der Games-Industrie
transcript (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-8376-3920-9
05.06.2018 rezensiert von Michael Christopher - Helbig, Jörg et al. (Hrsg.):
Digitale Spiele
Herbert von Halem Verlag (Köln) 2017. ISBN 978-3-86962-158-6
09.02.2018 rezensiert von Michael Christopher - Petersen, Kay Uwe et al.:
Angebote bei internetbasiertem Suchtverhalten in Deutschland (AbiS)
Pabst Science Publishers (Lengerich) 2017. ISBN 978-3-95853-235-9
19.01.2018 rezensiert von Michael Christopher - Strauß, Bernhard et al. (Hrsg.):
Wilde Erdbeeren auf Wolke Neun. Ältere Menschen im Film
Springer (Berlin) 2017. ISBN 978-3-662-50487-1
05.10.2017 rezensiert von Michael Christopher - Evers-Wölk, Michaela et al.:
Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Forschungsbefunde und politische Handlungsoptionen zur Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2016. ISBN 978-3-8487-3341-5
07.02.2017 rezensiert von Michael Christopher - Garncarz, Joseph:
Medienwandel
UVK Verlagsgesellschaft mbH (Konstanz) 2016. ISBN 978-3-8252-4540-5
27.10.2016 rezensiert von Michael Christopher - Milzner, Georg:
Digitale Hysterie. Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. ISBN 978-3-407-86406-2
19.07.2016 rezensiert von Michael Christopher - Peltzer, Anja et al.:
Die soziologische Film- und Fernsehanalyse. Eine Einführung
De Gruyter Oldenburg (Berlin) 2015. ISBN 978-3-11-036759-1
07.06.2016 rezensiert von Michael Christopher - Kirchmann, Kay et al. (Hrsg.):
Medienreflexion im Film. Ein Handbuch
transcript (Bielefeld) 2014. ISBN 978-3-8376-1091-8
06.07.2015 rezensiert von Michael Christopher