Rezensionen von Georg Auernheimer
Zur Person
Prof. Dr. Georg Auernheimer
Lehrte Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik, in Marburg und Köln.
Mailformular
Alle Rezensionen
92 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Plagemann, Johannes et al.:
Wir sind nicht alle. Der globale Süden und die Ignoranz des Westens
Verlag C.H. Beck (München) 2024. ISBN 978-3-406-80725-1
25.04.2024 rezensiert von Georg Auernheimer - Bockwyt, Esther:
Woke. Psychologie eines Kulturkampfs
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2024. ISBN 978-3-86489-444-2
05.03.2024 rezensiert von Georg Auernheimer - Slobodian, Quinn:
Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2023. ISBN 978-3-518-30032-9
27.02.2024 rezensiert von Georg Auernheimer - Samuel, Julia:
Jede Familie hat eine Geschichte. Wie Liebe und Schmerz uns prägen und was wir daraus machen
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-407-86760-5
24.04.2023 rezensiert von Georg Auernheimer - Wei, Li:
Kampf der Systeme. Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen im Zeitalter des strategischen Wettbewerbs
ibidem-Verlag (Hannover) 2022. ISBN 978-3-8382-1672-0
09.02.2023 rezensiert von Georg Auernheimer - El Bulbeisi, Sarah:
Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960-2015
transcript (Bielefeld) 2020. ISBN 978-3-8376-5136-2
13.12.2021 rezensiert von Georg Auernheimer - Bennani, Hannah et al. (Hrsg.):
Global beobachten und vergleichen. Soziologische Analysen zur Weltgesellschaft
Campus Verlag (Frankfurt) 2020. ISBN 978-3-593-51169-6
22.02.2021 rezensiert von Georg Auernheimer - Heitmeyer, Wilhelm et al.:
Rechte Bedrohungsallianzen. Signaturen der Bedrohung II
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2020. ISBN 978-3-518-12748-3
05.01.2021 rezensiert von Georg Auernheimer - Kister, Jutta:
Von Wachstum und Werten. Globale Wertschöpfungsketten im fairen Handel
oekom Verlag (München) 2019. ISBN 978-3-96238-116-5
27.02.2020 rezensiert von Georg Auernheimer - Kowalczuk, Ilko-Sascha:
Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Verlag C.H. Beck (München) 2019. ISBN 978-3-406-74020-6
11.02.2020 rezensiert von Georg Auernheimer - Mudde, Cas et al.:
Populismus. Eine sehr kurze Einführung
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2019. ISBN 978-3-8012-0545-4
07.01.2020 rezensiert von Georg Auernheimer - Pichl, Max et al. (Hrsg.):
An den Grenzen Europas und des Rechts. Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Grenzen und Recht
transcript (Bielefeld) 2019. ISBN 978-3-8376-4714-3
12.12.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Amin, Samir:
Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung
Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2018. ISBN 978-3-85371-453-9
28.11.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Paech, Norman:
Menschenrechte. Geschichte und Gegenwart - Anspruch und Realität
PapyRossa Verlag (Köln) 2019. ISBN 978-3-89438-710-5
12.11.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Butollo, Florian et al. (Hrsg.):
Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit
Karl Dietz Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-320-02362-1
21.10.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Binswanger, Mathias:
Der Wachstumszwang. Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben
Wiley-VCH Verlag (Weinheim) 2019. ISBN 978-3-527-50975-1
02.10.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Mau, Steffen:
Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-42894-8
18.09.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - zur Lippe, Rudolf et al. (Hrsg.):
Mit und von einander Lernen der Kulturen. Für eine gegenseitige Aufklärung
Verlag Karl Alber (Baden-Baden) 2018. ISBN 978-3-495-48856-0
24.07.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Kronauer, Jörg:
Der Rivale. Chinas Aufstieg zur Weltmacht und die Gegenwehr des Westens
Konkret Literatur Verlag (Hamburg) 2019. ISBN 978-3-930786-88-6
13.06.2019 rezensiert von Georg Auernheimer - Schillo, Johannes:
Die AfD und ihre alternative Nationalerziehung
Klemm & Oelschläger (Münster) 2019. ISBN 978-3-86281-142-7
24.05.2019 rezensiert von Georg Auernheimer