Rezensionen von Gertrud Hardtmann
Zur Person
Prof. Dr. Gertrud Hardtmann
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytikerin
Mailformular
Alle Rezensionen
125 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Ullrich, Peter et al. (Hrsg.):
Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
Wallstein Verlag (Göttingen) 2024. ISBN 978-3-8353-5070-0
16.01.2025 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Reckwitz, Andreas:
Verlust. Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-58822-2
08.11.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Winnicott, Donald W.:
Die menschliche Natur
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3337-6
29.10.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Schulte, Katharina L. et al. (Hrsg.):
Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Diagnostik und Behandlung von Folgen interpersoneller Gewalt und Vernachlässigung
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-041468-6
25.10.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kudritzki, Sebastian et al. (Hrsg.):
Psychoneurosen des Kindesalters. Symptom - Beziehung - Entwicklung
Brandes & Apsel (Frankfurt) 2024. ISBN 978-3-95558-353-8
23.09.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Arendt, Hannah et al. (Hrsg.):
Über Palästina. Zwei bisher unbekannte Texte – erstmals auf Deutsch
Piper Verlag GmbH (München) 2024. ISBN 978-3-492-07319-6
04.09.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kratz, Marian et al. (Hrsg.):
Szenisches Verstehen in der Pädagogik. Grundlagen, Potenziale, Reflexionen. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 30
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2024. ISBN 978-3-8379-3272-0
12.08.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Stumptner, Katrin (Hrsg.):
Gruppenanalytisch arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Impulse für eine kreative und vielfältige Praxis
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022. ISBN 978-3-525-46285-0
05.08.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Hauffe, Tobias:
Die Leere im Zentrum der Tat. Eine Soziologie unvermittelter Gewalt
Hamburger Edition (Hamburg) 2024. ISBN 978-3-86854-380-3
17.06.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Cäsar, Thaisa:
Ungesehen. Weibliche Migration in die Bundesrepublik 1960 bis 1990
Wallstein Verlag (Göttingen) 2024. ISBN 978-3-8353-5606-1
07.05.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Zimmermann, Moshe:
Niemals Frieden? Israel am Scheideweg
Propyläen Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-549-10083-7
19.04.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - King, Vera:
Sozioanalyse - zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2022. ISBN 978-3-8379-3233-1
27.03.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Eichenberg, Christiane et al. (Hrsg.):
Trauma und digitale Medien (Traumafolgestörungen, Bd. 3). Therapiemöglichkeiten und Risiken
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-608-98427-9
09.02.2024 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Saam, Nicole J. et al. (Hrsg.):
Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken. Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit
transcript (Bielefeld) 2023. ISBN 978-3-8376-6188-0
29.12.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Böhme, Isolde et al. (Hrsg.):
Frühe Spuren. Internationale Psychoanalyse Band 18
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2023. ISBN 978-3-8379-3271-3
19.09.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Sandel, Michael J. et al.:
Das Unbehagen in der Demokratie. Was die ungezügelten Märkte aus unserer Gesellschaft gemacht haben
S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2023. ISBN 978-3-10-397498-0
17.07.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Kay, Alex J.:
Das Reich der Vernichtung. Eine Gesamtgeschichte des nationalsozialistischen Massenmordens
wbg Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt) 2023. ISBN 978-3-8062-4504-2
15.06.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Teixeira, Carmen (Hrsg.):
Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen - Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration. Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2022. ISBN 978-3-8012-0645-1
02.05.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Miller, Katharina et al. (Hrsg.):
Verlässliche Wissenschaft. Bedingungen, Analysen, Reflexionen
wbg Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt) 2022. ISBN 978-3-534-40607-4
03.04.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann - Oschmann, Dirk:
Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung : Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet
Ullstein Buchverlage GmbH (Berlin) 2023. ISBN 978-3-550-20234-6
31.03.2023 rezensiert von Gertrud Hardtmann