Rezensionen von Ina Schildbach
Zur Person
Prof. Dr. Ina Schildbach
Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der OTH Regensburg
Mailformular
Alle Rezensionen
9 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Piketty, Thomas:
Der Sozialismus der Zukunft. Interventionen
Verlag C.H. Beck (München) 2021. ISBN 978-3-406-77734-9
12.10.2022 rezensiert von Ina Schildbach - Roßkopf, Ralf u.a. (Hrsg.):
International social work and forced migration. Developments in African, Arab and European countries
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2021. ISBN 978-3-8474-2288-4
21.03.2022 rezensiert von Ina Schildbach - Dörre, Klaus:
Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Matthes & Seitz (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7518-0328-1
22.02.2022 rezensiert von Ina Schildbach - Fischer, Karin u.a.:
Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. Arbeit, Kapital, Konsum, Natur
Mandelbaum (Wien) 2021. ISBN 978-3-85476-957-6
30.07.2021 rezensiert von Ina Schildbach - Stamm, Margrit (Hrsg.):
Arbeiterkinder und ihre Aufstiegsangst. Probleme und Chancen von jungen Menschen auf dem Weg nach oben
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. ISBN 978-3-8474-2291-4
20.04.2020 rezensiert von Ina Schildbach - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.:
Kinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV (Berlin) 2019. ISBN 978-3-7841-3133-7
05.02.2020 rezensiert von Ina Schildbach - Klundt, Michael:
Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland
PapyRossa Verlag (Köln) 2019. ISBN 978-3-89438-696-2
27.11.2019 rezensiert von Ina Schildbach - Munk, Tanja:
Armut als Gegenstand der Ethik. Eine Rechte- und Pflichtenanalyse
Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2018. ISBN 978-3-428-15075-5
08.06.2018 rezensiert von Ina Schildbach - Schroeder, Joachim u.a. (Hrsg.):
Soziale Bildungsarbeit für junge Menschen. Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale
transcript (Bielefeld) 2017. ISBN 978-3-8376-3840-0
10.01.2018 rezensiert von Ina Schildbach