Rezensionen von Peter Flick
Zur Person
Peter Flick
Lehrer, unterrichtet die Fächer Sozialwissenschaften, Praktische Philosophie und Deutsch
Mailformular
Alle Rezensionen
21 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Zimmermann, Peter:
Trauma und moralische Konflikte. Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-608-96475-2
28.04.2022 rezensiert von Peter Flick - Ortiz-Müller, Wolf u.a. (Hrsg.):
Praxis Krisenintervention. Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-17-035577-4
26.01.2022 rezensiert von Peter Flick - Brechtken, Magnus (Hrsg.):
Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium
Wallstein Verlag (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8353-5049-6
11.11.2021 rezensiert von Peter Flick - Streeck, Wolfgang:
Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-42968-6
24.08.2021 rezensiert von Peter Flick - Müller, Jan-Werner u.a.:
Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie?
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2021. ISBN 978-3-518-42995-2
24.06.2021 rezensiert von Peter Flick - Butler, Judith:
Die Macht der Gewaltlosigkeit. über das Ethische im Politischen
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2020. ISBN 978-3-518-58755-3
29.04.2021 rezensiert von Peter Flick - Schildt, Axel u.a. (Hrsg.):
Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
Wallstein Verlag (Göttingen) 2020. ISBN 978-3-8353-3774-9
05.02.2021 rezensiert von Peter Flick - Brechtken, Magnus:
Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
Siedler Verlag (München) 2020. ISBN 978-3-8275-0130-1
06.01.2021 rezensiert von Peter Flick - Demandt, Alexander:
Grenzen. Geschichte und Gegenwart
Propyläen Verlag (Berlin) 2020. ISBN 978-3-549-07498-5
15.12.2020 rezensiert von Peter Flick - Knaus, Gerald:
Welche Grenzen brauchen wir? Zwischen Empathie und Angst - Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl
Piper Verlag GmbH (München) 2020. ISBN 978-3-492-05988-6
27.11.2020 rezensiert von Peter Flick - Yos, Roman:
Der junge Habermas. Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952-1962
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-29878-7
13.07.2020 rezensiert von Peter Flick - Misik, Robert:
Die falschen Freunde der einfachen Leute
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-12741-4
19.05.2020 rezensiert von Peter Flick - Anderson, Elizabeth:
Private Regierung. Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-58727-0
28.02.2020 rezensiert von Peter Flick - Gebauer, Stephan u.a.:
Die Ökonomie des Alltagslebens. Für eine neue Infrastrukturpolitik
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-12732-2
25.02.2020 rezensiert von Peter Flick - Müller, Jan-Werner:
Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-07513-5
13.02.2020 rezensiert von Peter Flick - Ketterer, Hanna u.a. (Hrsg.):
Was stimmt nicht mit der Demokratie?
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. ISBN 978-3-518-29862-6
18.12.2019 rezensiert von Peter Flick - Weißpflug, Maike:
Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken
Matthes & Seitz (Berlin) 2019. ISBN 978-3-95757-721-4
18.12.2019 rezensiert von Peter Flick - Herrmann, Ulrike:
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2019. ISBN 978-3-86489-263-9
18.10.2019 rezensiert von Peter Flick - Heller, Ágnes:
Paradox Europa
Konturen Hamburg (Hamburg) 2019. ISBN 978-3-902968-41-8
09.07.2019 rezensiert von Peter Flick - Heisterhagen, Nils:
Die liberale Illusion. Warum wir einen linken Realismus brauchen
Verlag J.H.W.Dietz (Bonn) 2018. ISBN 978-3-8012-0531-7
29.10.2018 rezensiert von Peter Flick