Rezensionen von Erik Weckel
Zur Person
Erik Weckel
M.A., Politikwissenschaftler, Dozent an verschiedenen Hochschulen, u.a. an der HAWK Hildesheim in der Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildner
Website
Mailformular
Alle Rezensionen
12 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Dlabaja, Cornelia u.a. (Hrsg.):
Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde - Theorien - Praxis. Perspektiven aus der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2023. ISBN 978-3-7799-6827-6
07.03.2023 rezensiert von Erik Weckel - Koerrenz, Ralf u.a.:
Vergleichende Pädagogik als politische Praxis
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6204-5
15.02.2023 rezensiert von Erik Weckel - Peters, Helge:
Eine konstruktivistische Soziologie sozialer Probleme
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6881-8
07.02.2023 rezensiert von Erik Weckel - Wirth, Jan V. u.a.:
Soziale Arbeit – 75 Lern- und Praxiskarten zu Theorien, Methoden und Gesprächstechniken
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022.
25.10.2022 rezensiert von Erik Weckel - Wendt, Peter-Ulrich (Hrsg.):
Kritische Soziale Arbeit. Aspekte einer Besinnung auf kritische Veränderung
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. ISBN 978-3-7799-6527-5
05.05.2022 rezensiert von Erik Weckel - bildungsLab* (Hrsg.):
Bildung. Ein postkoloniales Manifest
Unrast Verlag (Münster) 2021. ISBN 978-3-89771-091-7
06.12.2021 rezensiert von Erik Weckel - Krapf, Manfred:
Der deutsche Sozialstaat. Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation : eine Einführung
Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2020. ISBN 978-3-8340-2081-9
18.10.2021 rezensiert von Erik Weckel - Kiniger, Johanna:
Schulverweigerung als Entwicklungschance? Ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz – Das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung
Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2021. ISBN 978-3-8497-9049-3
15.10.2021 rezensiert von Erik Weckel - Schäfer, Stefan:
Das Politische in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmungen des Politischen in Fürsorge und Sozialpädagogik der Weimarer Republik
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. ISBN 978-3-7344-0996-7
12.08.2021 rezensiert von Erik Weckel - Nocun, Katharina u.a.:
Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Lübbe (Köln) 2020. ISBN 978-3-86995-095-2
11.09.2020 rezensiert von Erik Weckel - Killguss, Hans-Peter u.a. (Hrsg.):
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2019. ISBN 978-3-7344-0894-6
20.01.2020 rezensiert von Erik Weckel - Borstel, Dierk u.a.:
Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. ISBN 978-3-17-030595-3
13.02.2019 rezensiert von Erik Weckel