Rezensionen von Sebastian Kron
Zur Person
Sebastian Kron
Mailformular
Alle Rezensionen
23 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Schmid, Dorothee:
Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen. Ein Praxisbuch
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-043093-8
25.06.2025 rezensiert von Sebastian Kron - Lehmhaus, Dagmar et al. (Hrsg.):
Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2025. ISBN 978-3-17-045417-0
06.05.2025 rezensiert von Sebastian Kron - Benoy, Charles et al.:
Panik. Angst und Panikattacken verstehen und bewältigen
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-042750-1
11.03.2025 rezensiert von Sebastian Kron - Burchartz, Arne et al. (Hrsg.):
Psychodynamische Therapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Geschichte, Theorie, Praxis
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2025. ISBN 978-3-17-045420-0
27.02.2025 rezensiert von Sebastian Kron - Windmöller, Wilfried et al. (Hrsg.):
Von Behinderung befreit. Inklusive Alternativen zur Sonderwelt bei Bildung, Arbeit und Wohnen
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-045064-6
27.01.2025 rezensiert von Sebastian Kron - Link, Pierre-Carl et al. (Hrsg.):
Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik. Bildungsraum Schule
Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2024. ISBN 978-3-525-70017-4
28.11.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Beutel, Silvia-Iris et al.:
Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-045031-8
28.11.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Wienand, Franz:
Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien. Grundlagen und Praxis - ein Handbuch
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-044066-1
29.10.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Korosidis, Damianos:
Psychodynamik der Liebe bei Kindern und Jugendlichen
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-041484-6
26.09.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Barth, Lena:
Therapie-Tools Psychodynamische Interventionen. Mit Online-Material
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2024. ISBN 978-3-621-29033-3
24.09.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Castello, Armin et al.:
Depressivität im Schulalter. Fachlich fundiert pädagogisch handeln
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-043627-5
19.08.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Steiner Roth, Sandra:
Das Stück Brot ist wieder ein Stück Brot. Wege aus der Essstörung
Hogrefe AG (Bern) 2024. ISBN 978-3-456-86310-8
14.08.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Bey, Katharina et al. (Hrsg.):
Zwangsstörungen. Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-041785-4
03.07.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Boeger, Annette:
Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte. Theorie und Praxis
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2024. ISBN 978-3-17-043580-3
21.05.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Jordis, Nina:
Lass mal Therapie gehen! Sechs Therapie-Storys von Jugendlichen
epubli (Berlin) 2023. ISBN 978-3-7575-3833-0
26.04.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Wolfersdorf, Manfred et al.:
Suizid und Suizidprävention. Ein Handbuch für die medizinische und psychosoziale Praxis
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-17-037158-3
19.03.2024 rezensiert von Sebastian Kron - Zeeck, Almut et al.:
Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-608-98332-6
29.12.2023 rezensiert von Sebastian Kron - Precht, Anke:
Selbst- und Fremdsabotage stoppen. Innere Saboteure therapeutisch transformieren
Schattauer (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-608-40150-9
29.12.2023 rezensiert von Sebastian Kron - Schober, Franziska et al.:
Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen. Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2022. ISBN 978-3-17-038708-9
13.09.2023 rezensiert von Sebastian Kron - Förstner, Ulrich et al.:
Zwangsstörungen erfolgreich behandeln. Ein fallorientiertes Therapiemanual
Kohlhammer Verlag (Stuttgart) 2023. ISBN 978-3-17-038342-5
19.07.2023 rezensiert von Sebastian Kron