Rezensionen von Thomas Barth
Zur Person
Thomas Barth
Dipl.-Psych, Dipl.-Krim.
Mailformular
Alle Rezensionen
21 Rezensionen nach Erscheinungsdatum
- Meyer, Annemarie:
Die nie debattierte Geschichte hinter dem Hanfverbot. Eine Beweisführung
Nachtschatten Verlag (Solothurn) 2023. ISBN 978-3-03788-635-9
14.01.2025 rezensiert von Thomas Barth - Hermann, Isabella:
Science-Fiction zur Einführung
Junius Verlag (Hamburg) 2023. ISBN 978-3-96060-321-4
31.12.2024 rezensiert von Thomas Barth - Schmidt, Anne-Christine:
Albtraum Wissenschaft. Ein Erfahrungsbericht
Textem Verlag 2023. ISBN 978-3-86485-286-2
31.12.2024 rezensiert von Thomas Barth - Foucault, Michel:
Der Diskurs der Philosophie
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2024. ISBN 978-3-518-58811-6
30.12.2024 rezensiert von Thomas Barth - Loke, Susanne:
Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt. über ein verborgenes gesellschaftliches Problem
transcript (Bielefeld) 2023. ISBN 978-3-8376-6648-9
03.12.2024 rezensiert von Thomas Barth - Schumann, Gerd:
Patrice Lumumba
PapyRossa Verlag (Köln) 2024. ISBN 978-3-89438-829-4
20.11.2024 rezensiert von Thomas Barth - Abou, Tanja:
Klassismus im Bildungssystem
Unrast Verlag (Münster) 2024. ISBN 978-3-89771-154-9
28.06.2024 rezensiert von Thomas Barth - Märzendorfer, Claudia et al. (Hrsg.):
Smashed to pieces - eine Klavierzerlegung / A piano dismantling
Textem Verlag 2023. ISBN 978-3-86485-295-4
13.06.2024 rezensiert von Thomas Barth - Carstensen, Tanja et al. (Hrsg.):
Theorien des digitalen Kapitalismus. Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt
Suhrkamp Verlag (Berlin) 2023. ISBN 978-3-518-30015-2
03.06.2024 rezensiert von Thomas Barth - Otto, Isabell:
TikTok. Ästhetik, Ökonomie und Mikropolitik überraschender Transformationen
Verlag Klaus Wagenbach (Berlin-Wilmersdorf) 2023. ISBN 978-3-8031-3734-0
16.04.2024 rezensiert von Thomas Barth - Bevins, Vincent:
Die Jakarta-Methode. Wie ein mörderisches Programm Washingtons unsere Welt bis heute prägt
PapyRossa Verlag (Köln) 2023. ISBN 978-3-89438-788-4
05.03.2024 rezensiert von Thomas Barth - Marshall, Tim:
Die Geografie der Zukunft. Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird
Deutscher Taschenbuch Verlag (München) 2023. ISBN 978-3-423-28326-7
21.02.2024 rezensiert von Thomas Barth - Helmke, Andreas:
Unterrichtsqualität und Professionalisierung. Diagnostik von Lehr-Lern-Prozessen und evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung
Klett-Kallmeyer (Hannover) 2022. ISBN 978-3-7727-1684-3
24.01.2024 rezensiert von Thomas Barth - Ambos, Kai:
Doppelmoral. Der Westen und die Ukraine
Westend Verlag GmbH (Neu-Isenburg) 2022. ISBN 978-3-86489-404-6
23.01.2024 rezensiert von Thomas Barth - Werber, Niels:
Geopolitik zur Einführung
Junius Verlag (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-88506-085-7
10.01.2024 rezensiert von Thomas Barth - Hoppe, Katharina:
Donna Haraway zur Einführung
Junius Verlag (Hamburg) 2022. ISBN 978-3-96060-333-7
09.01.2024 rezensiert von Thomas Barth - Kondratjuk, Maria et al. (Hrsg.):
Qualitative Forschung auf dem Prüfstand. Beiträge zur Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung in den Sozial- und Bildungswissenschaften
Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2022. ISBN 978-3-8474-2618-9
27.12.2023 rezensiert von Thomas Barth - Grabska, Klaus et al. (Hrsg.):
Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität. Zur Psychoanalyse von Digitalisierung und Internetkultur
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2023. ISBN 978-3-8379-3238-6
22.12.2023 rezensiert von Thomas Barth - Puzio, Anna:
Über-Menschen. Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
transcript (Bielefeld) 2022. ISBN 978-3-8376-6305-1
08.12.2023 rezensiert von Thomas Barth - Reimer, Jürgen-Michael:
Der absurde Kapitalismus. Ein ideologiekritischer Essay
PapyRossa Verlag (Köln) 2023. ISBN 978-3-89438-809-6
21.11.2023 rezensiert von Thomas Barth