Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Manfred Lütz: Bluff! Die Fälschung der Welt. Droemer Knaur (München) 2012. 188 Seiten. ISBN 978-3-426-27597-9. D: 16,99 EUR, A: 17,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Meltem Kulaçatan, Harry Harun Behr (Hrsg.): Migration, Religion, Gender und Bildung. Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität. transcript (Bielefeld) 2020. 328 Seiten. ISBN 978-3-8376-4451-7. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Kultur und soziale Praxis. |
![]() |
Hans Thiersch: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 212 Seiten. ISBN 978-3-7799-5614-3. 19,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Isgard Ohls, Peter Kaiser: Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten. Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext? Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2020. 288 Seiten. ISBN 978-3-96605-026-5. D: 40,00 EUR, A: 41,20 EUR. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783966050869. |
![]() |
Hans Thiersch: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit revisited. Grundlagen und Perspektiven. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 212 Seiten. ISBN 978-3-7799-6310-3. 19,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johanna Hefel: Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne. Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 206 Seiten. ISBN 978-3-86388-805-3. D: 33,00 EUR, A: 34,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Norbert Heining: Glücksprinzipien. Mit dem fundierten Erkenntnisschatz der Positiven Psychologie zu mehr Lebensfreude, Erfolg und einem gelingenden Leben. Springer (Berlin) 2018. 274 Seiten. ISBN 978-3-662-57450-8. D: 19,99 EUR, A: 20,55 EUR, CH: 21,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Auchter: Trauer. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 150 Seiten. ISBN 978-3-8379-2662-0. D: 16,90 EUR, A: 17,40 EUR. Reihe: Analyse der Psyche und Psychotherapie. |
![]() |
Matthias Müller: Zur Soziologie früher Demenz. Doing dementia. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 203 Seiten. ISBN 978-3-8474-2213-6. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Rudolf Schmitt, Thomas Heidenreich: Metaphern in Psychotherapie und Beratung. Eine metaphernreflexive Perspektive. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. 166 Seiten. ISBN 978-3-621-28569-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Mit E-Book inside. |
![]() |
Ute Templin: Jugendliche in prekären Lebenslagen im Übergang zum Beruf. Biographische Zugänge zu Lebenswelten und Bildungsprozessen. Logos Verlag (Berlin) 2018. 328 Seiten. ISBN 978-3-8325-4586-4. D: 41,00 EUR, A: 42,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin W. Schnell, Christine Dunger (Hrsg.): Digitalisierung der Lebenswelt. Studien zur Krisis nach Husserl. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 200 Seiten. ISBN 978-3-95832-170-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Endreß, Alois Hahn (Hrsg.): Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse. Studien zum Werk von Thomas Luckmann. Herbert von Halem Verlag (Köln) 2018. 488 Seiten. ISBN 978-3-7445-1202-2. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Theuretzbacher: Coaching schafft Räume. Von der mentalen Kraftkammer in die Zukunftswerkstatt: kreative Interventionen, wirksame Lösungen. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2017. 212 Seiten. ISBN 978-3-608-89191-1. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Reihe: Leben lernen - 298. |
![]() |
Sonja Fehr: Familien in der Falle? Dynamik familialer Armut in der individualisierten Erwerbsgesellschaft. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 400 Seiten. ISBN 978-3-7799-3646-6. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Kipp, Annette Richter, Elke Rosenstock-Heinz (Hrsg.): Adoleszenz in schwierigen Zeiten. Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2017. 220 Seiten. ISBN 978-3-8379-2700-9. D: 26,90 EUR, A: 27,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Consuelo Casula: Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine. Metaphern und Geschichten für die persönliche und berufliche Entwicklung. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 304 Seiten. ISBN 978-3-8497-0177-2. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Irene Leser: Die Grundschule aus Sicht von Kindern mit Migrationshintergrund. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 384 Seiten. ISBN 978-3-7799-3679-4. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christine Bär: Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen. Eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2717-7. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eveline Reisenauer: Transnationale persönliche Beziehungen in der Migration. Soziale Nähe bei physischer Distanz. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 212 Seiten. ISBN 978-3-658-14490-6. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Didier Fassin: Das Leben. Eine kritische Gebrauchsanweisung. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 150 Seiten. ISBN 978-3-518-58710-2. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,50 sFr. Frankfurter Adorno-Vorlesungen, 2016. |
![]() |
Andreas Fisch, Myriam Ueberbach, Prisca Patenge, Dominik Ritter (Hrsg.): Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit. Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik interdisziplinär beleuchtet. Aschendorff Verlag (Münster) 2017. 461 Seiten. ISBN 978-3-402-10646-4. 24,80 EUR. Forum Sozialethik, 18. |
![]() |
Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann: Kindheit heute. Lebenswelten der jungen Generation. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-407-25774-1. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Drogies: Aut ist in (Autismus). Lebenskünstler Verlag (Osnabrück) 2017. 99 Seiten. ISBN 978-3-946410-00-3. D: 29,80 EUR, A: 29,80 EUR, CH: 32,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mihaly Csikszentmihalyi: Flow. Das Geheimnis des Glücks. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2017. 455 Seiten. ISBN 978-3-608-96148-5. D: 12,95 EUR, A: 13,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |