Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Sarah Alexi: Kindheitsvorstellungen und generationale Ordnung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2014. 278 Seiten. ISBN 978-3-86388-045-3. D: 36,00 EUR, A: 37,10 EUR, CH: 47,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen. Ein Kanon für das 21. Jahrhundert. Edition Körber (Hamburg) 2018. 250 Seiten. ISBN 978-3-89684-263-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tipp: 15. Kinder- und Jugendbericht. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2017. Bestellung über vertrieb@bundesanzeiger.de. |
![]() |
Helmut Fend, Fred Berger: Die Erfindung der Erziehung. Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 205 Seiten. ISBN 978-3-17-034515-7. 29,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Nevermann, Hannelore Reicher: Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Erkennen, Verstehen, Helfen. Verlag C.H. Beck (München) 2020. 3., aktualisierte Auflage. 270 Seiten. ISBN 978-3-406-75744-0. 14,95 EUR. Reihe: C.H. Beck Paperback - 1440. |
![]() |
Matthias Euteneuer, Uwe Uhlendorff: Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 329 Seiten. ISBN 978-3-7799-3895-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Juliane Staehler: Bindung und Sozialisation während der Adoleszenz: Die Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus als theoretisches Erklärungsmodell für deviantes Verhalten von Jugendlichen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 228 Seiten. ISBN 978-3-7799-6303-5. 34,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Walter: Inklusive Erziehungs- und Familienberatung. Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2020. 285 Seiten. ISBN 978-3-525-71778-3. D: 22,00 EUR, A: 23,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6. D: 86,00 EUR, A: 88,50 EUR. Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. |
![]() |
Rita Baches-Chryrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker, Michaela Hopf (Hrsg.): Handbuch frühe Kindheit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. 849 Seiten. ISBN 978-3-8474-0688-4. D: 94,90 EUR, A: 97,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Steffi Thon: Extremistische Eltern in Kitas und Schulen. Wie umgehen mit Nazis, Reichsbürgern, Salafisten, Sektierern u.ä. Weltbildern? AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2020. DVD, 63 Min. |
![]() |
Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde, Stephanie Pigorsch (Hrsg.): Partizipation in der Bildungsforschung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 347 Seiten. ISBN 978-3-7799-3958-0. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eva Maria Schuster, Stefan Werner (Hrsg.): Sozialtherapie Impulssteuerung. Emotionsbezogene Handlungskonzepte in der sozialen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-17-036048-8. 32,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julia Reuter, Markus Gamper, Christina Möller, Frerk Blome (Hrsg.): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft: autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. transcript (Bielefeld) 2020. 434 Seiten. ISBN 978-3-8376-4778-5. D: 27,99 EUR, A: 27,99 EUR, CH: 34,80 sFr. Reihe: Gesellschaft der Unterschiede - Band 54. |
![]() |
Rüdiger Retzlaff: Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 217 Seiten. ISBN 978-3-8497-0314-1. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR. Reihe: Störungen systemisch behandeln - Band 14. |
![]() |
Britta Gebhard, Sebastian Möller-Dreischer, Andreas Seidel, Armin Sohns (Hrsg.): Frühförderung wirkt - von Anfang an. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 347 Seiten. ISBN 978-3-17-033872-2. 39,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Günter G. H. Gutsche: Soziologie der Persönlichkeit. Als spezielle soziologische Theorie. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2019. 112 Seiten. ISBN 978-3-339-10654-4. D: 64,80 EUR, A: 66,70 EUR. Reihe: Soziologische Themen zur Diskussion - 9. |
![]() |
Ulrike Fickler-Stang: Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-8379-2894-5. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Reihe: Psychoanalytische Pädagogik - Band 50. |
![]() |
Kristian Folta-Schoofs, Britta Ostermann: Neurodidaktik. Grundlagen für Studium und Praxis. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 285 Seiten. ISBN 978-3-17-029711-1. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elke Montanari, Julie A. Panagiotopoulou: Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen. UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-5140-6. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Brigitte Hasenjürgen, Martin Spetsmann-Kunkel: Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Bildungsaspirationen von Jugendlichen aus Südosteuropa. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2019. 222 Seiten. ISBN 978-3-8487-4926-3. 44,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Fickler-Stang: Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-8379-2894-5. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Reihe: Psychoanalytische Pädagogik - Band 50. |
![]() |
Ingrid Paus-Hasebrink (Hrsg.): Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender. Lebensphase Jugend. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 326 Seiten. ISBN 978-3-8487-4302-5. 59,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Kastner, Jasmin Donlic, Barbara Hanfstingl, Elisabeth Jacksche-Hoffmann (Hrsg.): Lernprozesse über die Lebensspanne. Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 186 Seiten. ISBN 978-3-8474-2325-6. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Eckhardt Fuchs, Ulrike Mietzner (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. Schwerpunkt Erinnerungsräume. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 242 Seiten. ISBN 978-3-7815-2172-8. D: 25,50 EUR, A: 26,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernd Reiners: Kinderorientierte Familientherapie. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 2., komplett überarbeitete Auflage. 303 Seiten. ISBN 978-3-525-40652-6. D: 30,00 EUR, A: 31,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Jasmin Mersits: Kindliche Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen zwischen Wert und Abwertung -- Eine Fallstudie am Exempel einer burgenländischen Volksschule. Logos Verlag (Berlin) 2018. 263 Seiten. ISBN 978-3-8325-4693-9. D: 38,50 EUR, A: 39,60 EUR. Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung - 7. |
![]() |
Sandra Matschnigg-Peer: Herkunftsbedingte Bildungsdisparität an der Wiener Grundschule. Logos Verlag (Berlin) 2018. 107 Seiten. ISBN 978-3-8325-4688-5. D: 39,50 EUR, A: 40,60 EUR. Reihe: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung - Band 6. |
![]() |
Armin Castello: Positives Elternhandeln. Pädagogik im familiären Alltag. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 114 Seiten. ISBN 978-3-17-035256-8. 25,00 EUR. Reihe: Praxiswissen Erziehung. |
![]() |
Christiane Meiner-Teubner: Kinder- und Kindheitsbilder in den Existenzsicherungsgesetzen. Eine Analyse der Leistungen für Bildung und Teilhabe und die Wirkung der legislativen Kinder- und Kindheitsbilder auf die Lebenssituation der Kinder. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 643 Seiten. ISBN 978-3-7799-3758-6. D: 68,00 EUR, A: 70,00 EUR, CH: 87,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Klundt: Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland. PapyRossa Verlag (Köln) 2019. 197 Seiten. ISBN 978-3-89438-696-2. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Reihe: Neue kleine Bibliothek - 268. |
![]() |
Eva Maria Schuster, Stefan Werner (Hrsg.): Sozialtherapie Impulssteuerung. Emotionsbezogene Handlungskonzepte in der sozialen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-17-036048-8. 32,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Gute Ganztagsschulen entwickeln. Zwischenbilanz und Perspektiven. Verlag Bertelsmann Stiftung (Gütersloh) 2019. 260 Seiten. ISBN 978-3-86793-788-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 27,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Richard Münch: Der bildungsindustrielle Komplex. Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 392 Seiten. ISBN 978-3-7799-3950-4. D: 27,95 EUR, A: 28,70 EUR, CH: 38,10 sFr. Reihe: Neue Politische Ökonomie der Bildung. |
![]() |
Alfred Schäfer: Das geteilte kulturelle Erbe. Identitätspolitische Diskurse und pädagogische Einsätze in Ladakh. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 270 Seiten. ISBN 978-3-95832-182-3. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karin Schumacher: Musiktherapie bei Kindern mit Autismus. Musik-, Bewegungs- und Sprachspiele zur Behandlung gestörter Sinnes- und Körperwahrnehmung : mit DVD zum EBQ-Instrument. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2017. 164 Seiten. ISBN 978-3-95490-229-3. D: 29,90 EUR, A: 30,70 EUR. Reihe: Zeitpunkt Musik. |
![]() |
Martin Rothland, Ina Biederbeck (Hrsg.): Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. 226 Seiten. ISBN 978-3-8309-3911-5. 34,90 EUR. Reihe: Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung - 4. |
![]() |
Florian G. Hartmann: Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie. Eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeit bei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. 342 Seiten. ISBN 978-3-8309-3906-1. 34,90 EUR. Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft - 68. |
![]() |
Christian A. Fischer: Werte als Kerne von Kompetenzen. Eine theoretische Studie mit einer empirischen Analyse in Montessori-Schulen. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2019. 418 Seiten. ISBN 978-3-8309-4015-9. 44,90 EUR. Reihe: Internationale Hochschulschriften - 664. |
![]() |
Angela Wernberger: Einelternfamilien im ländlichen Raum. Eine sozialisationstheoretische Perspektive auf die Praxis einer Lebensform. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 320 Seiten. ISBN 978-3-7799-3647-3. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |