Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Bernhard Stier, Reinhard Winter (Hrsg.): Jungen und Gesundheit. Ein interdisziplinäres Handbuch für Medizin, Psychologie und Pädagogik. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2013. 424 Seiten. ISBN 978-3-17-021329-6. 59,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Thomas Kistemann, Jürgen Schweikart, Carsten Butsch: Medizinische Geographie. Westermann Schulbuchverlag (Braunschweig) 2019. 320 Seiten. ISBN 978-3-14-160357-6. 31,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Undine Lang: Resilienz. Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 240 Seiten. ISBN 978-3-17-036173-7. 27,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Löhr, Bernd Meißnest, Benjamin Volmar (Hrsg.): Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus. Innovative Konzepte für eine multiprofessionelle Betreuung und Versorgung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 190 Seiten. ISBN 978-3-17-033018-4. 35,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Asmus Finzen: Normalität. Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 144 Seiten. ISBN 978-3-88414-939-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Reihe: Zur Sache: Psychiatrie. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783884149423; 9783884149485. |
![]() |
Thorsten Moos: Krankheitserfahrung und Religion. Mohr Siebeck (Tübingen) 2018. 707 Seiten. ISBN 978-3-16-155945-7. 60,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martina Schmidhuber, Andreas Frewer, Sabine Klotz, Heiner Bielefeldt (Hrsg.): Menschenrechte für Personen mit Demenz. Soziale und ethische Perspektiven. transcript (Bielefeld) 2019. 252 Seiten. ISBN 978-3-8376-4495-1. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Menschenrechte in der Medizin - Band 7. |
![]() |
Yvonne Lehmann, Christiane Schaepe, Ines Wulff, Holger Roßberg, Michael Ewers: Pflege in anderen Ländern. Vom Ausland lernen? medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 282 Seiten. ISBN 978-3-86216-536-0. D: 59,99 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Viola Rieske, Elli Scambor, Ulla Wittenzellner, Bernhard Könnecke, Ralf Puchert (Hrsg.): Aufdeckungsprozesse männlicher Betroffener von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Verlaufsmuster und hilfreiche Bedingungen. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 318 Seiten. ISBN 978-3-658-15802-6. 39,99 EUR. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, Band 4. |
![]() |
Sarina Strumpen: Ältere Pendelmigranten aus der Türkei. Alters- und Versorgungserwartungen im Kontext von Migration, Kultur und Religion. transcript (Bielefeld) 2018. 346 Seiten. ISBN 978-3-8376-4185-1. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Kultur und soziale Praxis. |
![]() |
Tanja Sappok (Hrsg.): Psychische Gesundheit bei intellektueller Entwicklungsstörung. Ein Lehrbuch für die Praxis. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 330 Seiten. ISBN 978-3-17-033431-1. 49,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peter Hartmann: Entlassmanagement. Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2018. 126 Seiten. ISBN 978-3-946866-30-5. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Regina Brunnett, Anja Dieterich, Raimund Geene, Thomas Gerlinger, Daphne Hahn: Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion. Argument Verlag (Hamburg) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-86754-652-2. D: 15,50 EUR, A: 16,00 EUR, CH: 21,90 sFr. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, Band 52. |
![]() |
Reinhard Winter: Praxisbuch Jungen in der Schule. Pädagogische Handlungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 166 Seiten. ISBN 978-3-407-63077-3. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Asmus Finzen: Normalität. Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 144 Seiten. ISBN 978-3-88414-939-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Volker Schneider: Gesundheitspädagogik. Einführung in Theorie und Praxis. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 3. Auflage. 385 Seiten. ISBN 978-3-658-18885-6. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Reinhard Winter: Wie Jungen Schule schaffen. Ein Ratgeber für Eltern. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 303 Seiten. ISBN 978-3-407-86514-4. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Clemens Fobian, Michael Lindenberg, Rainer Ulfers: Jungen als Opfer von sexueller Gewalt. Ausmaß, theoretische Zugänge und praktische Fragen für die Soziale Arbeit. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 183 Seiten. ISBN 978-3-8487-5100-6. 24,90 EUR. Reihe: Kompendien der Sozialen Arbeit - Band 6. |
![]() |
Ibrahim Rüschoff, Paul M. Kaplick (Hrsg.): Islam und Psychologie. Beiträge zu aktuellen Konzepten in Theorie und Praxis. Waxmann Verlag (Münster/New York/München/Berlin) 2018. 386 Seiten. ISBN 978-3-8309-3821-7. 39,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Achim Lepke: Kündigung bei Krankheit. Handbuch für die betriebliche, anwaltliche und gerichtliche Praxis. Erich Schmidt Verlag (Berlin) 2018. 16., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 848 Seiten. ISBN 978-3-503-18118-6. 162,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sebastian Kessler: Die Verwaltung sozialer Benachteiligung. Zur Konstruktion sozialer Ungleichheit in der Gesundheit in Deutschland. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 335 Seiten. ISBN 978-3-658-16443-0. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung. |
![]() |
Eduard Waidhofer: Jungen stärken. So gelingt die Entwicklung zum selbstbewussten Mann. Fischer & Gann (Munderfing) 2018. 312 Seiten. ISBN 978-3-903072-68-8. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans-Dieter Nolting, Bernd Deckenbach, Thorsten Tisch (Hrsg.): Versorgungsreport Multimorbidität im Alter. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 195 Seiten. ISBN 978-3-86216-384-7. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Band 20. |
![]() |
Vinod Groß, Robin Schwung, Johannes Jungbauer: Gefühlsabenteurer. Mit Jungen im Vorschulalter die Welt der Gefühle entdecken. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-8080-0823-2. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 32,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lothar Knopp, Olaf Jürgens, Alexandra Krüger (Hrsg.): Pflegestudiengänge auf dem Prüfstand. Stand und Perspektiven der akademischen Pflegeausbildung. hpsmedia GmbH (Nidda) 2017. 184 Seiten. ISBN 978-3-9815325-7-9. D: 29,80 EUR, A: 30,70 EUR, CH: 34,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kerstin Hofreuter-Gätgens, Jens Klein, Olaf von dem Knesebeck (Hrsg.): Soziale Ungleichheit bei Brust- und Prostatakrebs. Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Rückkehr zur Arbeit. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2017. 194 Seiten. ISBN 978-3-643-13665-7. 29,90 EUR. Reihe: Medizinsoziologie - Band 26. |
![]() |
Nadine Ochmann: Gesundheit hinter Gittern. Gesundheitsförderung und -versorgung aus Sicht von inhaftierten Frauen. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 259 Seiten. ISBN 978-3-658-20776-2. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johanne Pundt (Hrsg.): Vernetzte Versorgung. Lösung für Qualitäts- und Effizienzprobleme in der Gesundheitswirtschaft? Apollon University Press (Bremen) 2017. 320 Seiten. ISBN 978-3-943001-25-9. D: 54,90 EUR, A: 56,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johny N. Weatherly (Hrsg.): Versorgungsmanagement in der Praxis des deutschen Gesundheitswesens. Konkrete Projekte, theoretische Aufarbeitung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 427 Seiten. ISBN 978-3-658-11730-6. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 42,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias David (Hrsg.): Migration - Frauen - Gesundheit. Perspektiven im europäischen Kontext. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2017. 3. Auflage. 276 Seiten. ISBN 978-3-933050-23-6. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bettina Schmidt: Exklusive Gesundheit. Gesundheit als Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 310 Seiten. ISBN 978-3-658-17929-8. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Schäfer-Walkmann, Franziska Traub (Hrsg.): Evolution durch Vernetzung. Beiträge zur interdisziplinären Versorgungsforschung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 195 Seiten. ISBN 978-3-658-14808-9. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christine Preißmann: Autismus und Gesundheit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 190 Seiten. ISBN 978-3-17-032027-7. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lotte Habermann-Horstmeier: Gesundheitsförderung und Prävention. Kompakte Einführung und Prüfungsvorbereitung für alle interdisziplinären Studienfächer. Hogrefe (Bern) 2017. 159 Seiten. ISBN 978-3-456-85707-7. 19,95 EUR, CH: 26,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolf Rainer Wendt: Soziale Bewirtschaftung von Gesundheit. Gesundheitswirtschaft im Rahmen sozialer Versorgungsgestaltung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 239 Seiten. ISBN 978-3-658-15032-7. 29,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kai G. Kahl, Lotta Winter (Hrsg.): Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie. Intervention, Prävention und Rehabilitation : mit einem Therapiemanual. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 243 Seiten. ISBN 978-3-17-028501-9. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ernst Fritz-Schubert: Lernziel Wohlbefinden. Entwicklung des Konzeptes Schulfach Glück zur Operationalisierung und Realisierung gesundheits- und bildungsrelevanter Zielkategorien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 296 Seiten. ISBN 978-3-7799-3440-0. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |