Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Philipp Mayring: Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. 6., überarbeitete Auflage. 170 Seiten. ISBN 978-3-407-25734-5. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Jenny Lay-Kumar: Aktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum. Jugendumweltgruppen und ihr Verhältnis zum Klimaschutz. transcript (Bielefeld) 2019. 430 Seiten. ISBN 978-3-8376-4735-8. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Susanne Fuß, Ute Karbach: Grundlagen der Transkription. Eine praktische Einführung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 2. Auflage. 126 Seiten. ISBN 978-3-8252-5074-4. D: 12,99 EUR, A: 13,40 EUR, CH: 16,90 sFr. Reihe: UTB - 4185. |
![]() |
Rudolf Schmitt: Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 644 Seiten. ISBN 978-3-658-13463-1. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ralf Bohnsack, Alexander Geimer, Michael Meuser (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 4. vollständig überarbeitete Auflage. 324 Seiten. ISBN 978-3-8252-8747-4. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. | ![]() |