Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Imke Knafla, Marcel Schär, Christoph Steinebach: Jugendliche stärken. Wirkfaktoren in Beratung und Therapie. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. 196 Seiten. ISBN 978-3-621-28352-6. 36,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Hans Hopf, Christiane E. Winter-Heider: Sprache und Traum in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 220 Seiten. ISBN 978-3-17-031266-1. 34,00 EUR. Reihe: Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hrsg. von Burchartz, Arne; Hopf, Hans; Lutz, Christiane. |
![]() |
Roland Schleiffer: Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 252 Seiten. ISBN 978-3-8497-0100-0. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR. Reihe: Störungen systemisch behandeln - Band 12. |
![]() |
Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt: Wozu die Wirkung Sozialer Arbeit messen? Eine Spurensicherung von Monika Burmester und Norbert Wohlfahrt. Lambertus Verlag GmbH (Freiburg) 2018. 64 Seiten. ISBN 978-3-7841-3077-4. D: 7,50 EUR, A: 7,80 EUR. Reihe: Soziale Arbeit kontrovers - 18. |
![]() |
Uwe Britten (Hrsg.): Was wirkt in der Psychotherapie? Bernhard Strauß und Ulrike Willutzki im Gespräch mit Uwe Britten. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 176 Seiten. ISBN 978-3-525-40631-1. 17,00 EUR. Psychotherapeutische Dialoge. |
![]() |
Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Kreative Techniken für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. 75 Therapiekarten. Kartenset mit 75 Bildkarten und 36-seitigem Booklet. Mit Online-Material. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. ISBN 978-3-621-28507-0. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR, CH: 76,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Lutz, Gabriele Wurster (Hrsg.): Kinderzeichnung, Sandspiel und Gestaltung. Verstehen und Anwenden in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 260 Seiten. ISBN 978-3-17-030850-3. 24,00 EUR. Reihe: Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. |
![]() |
Jörgen Schulze-Krüdener: Wissen, was in der sozialen Arbeit wirkt! Zur Reichweite empirischer Zugänge. Apollon University Press (Bremen) 2017. 143 Seiten. ISBN 978-3-943001-31-0. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Methodenbuch. |
![]() |
Robert Wegener, Marianne Hänseler, Silvia Deplazes, Hansjörg Künzli, Stefanie Neumann u.a. (Hrsg.): Wirkung im Coaching. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 227 Seiten. ISBN 978-3-525-40297-9. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Weitere HerausgeberInnen: Ryter, Annamarie und Widulle, Wolfgang. |
![]() |
Robert Rossa, Julia Rossa: Was denkst du dir? Kognitionskarten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Kartenset mit 60 Bildkarten. Mit Online-Material. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 60 Seiten. ISBN 978-3-621-28495-0. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Robert Rossa, Julia Rossa: SOS Gefühlschaos. 100 Übungen zum Umgang mit starken Gefühlen. Kartenset für die Jugendlichenpsychotherapie. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 100 Seiten. ISBN 978-3-621-28582-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Mit 12-seitigem Booklet. |
![]() |
Elisabeth Wagner, Sigrid Binnenstein (Hrsg.): Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt. Prozessgestaltung in 10 Fallbeispielen. Springer (Berlin) 2018. 186 Seiten. ISBN 978-3-662-55546-0. 29,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Jecht, Elke Kauka (Hrsg.): Spielerisch arbeiten. Transaktionsanalytische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2017. 252 Seiten. ISBN 978-3-95571-632-5. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gabriele Biegler-Vitek, Monika Wicher (Hrsg.): Theorie und Praxis der Psychodrama-Psychotherapie. In der Anwendung mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Facultas Verlag (Wien) 2017. 285 Seiten. ISBN 978-3-7089-1407-7. D: 29,10 EUR, A: 29,90 EUR, CH: 37,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lisa Malich: Die Gefühle der Schwangeren. Eine Geschichte somatisch begründeter Emotionalität (1780-2010). transcript (Bielefeld) 2017. 446 Seiten. ISBN 978-3-8376-3596-6. D: 36,99 EUR, A: 38,10 EUR, CH: 45,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dagmar Lehmhaus, Bertke Reiffen-Züger: Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Die Praxis projektiver Tests: Probatorik, Indikation und OPD-KJ. Brandes & Apsel (Frankfurt) 2017. 328 Seiten. ISBN 978-3-95558-192-3. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans Hopf: Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2017. 2. Auflage. 216 Seiten. ISBN 978-3-86321-342-8. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 25,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gabriele Biegler-Vitek, Monika Wicher (Hrsg.): Theorie und Praxis der Psychodrama-Psychotherapie. In der Anwendung mit Eltern, Kindern und Jugendlichen. Facultas Verlag (Wien) 2017. 285 Seiten. ISBN 978-3-7089-1407-7. A: 29,90 EUR, CH: 37,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans Hopf: Aggression in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2017. 2. , überarbeitete und erweiterte Auflage. 208 Seiten. ISBN 978-3-86321-342-8. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 25,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun., Annika Botved: Poster Ressourcen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Mit 11 Arbeitsblättern in der Sammelmappe. Format Poster: 98 x 67 cm. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 44 Seiten. ISBN 978-3-621-28425-7. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun., Annika Botved: Rating-Skalen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. 26 Skalen für Therapie und Beratung. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 44 Seiten. ISBN 978-3-621-28424-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wilhelm F. Preuss: Geschlechtsdysphorie, Transidentität und Transsexualität im Kindes- und Jugendalter. Diagnostik, Psychotherapie und Indikationsstellungen für die hormonelle Behandlung. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. 280 Seiten. ISBN 978-3-497-02554-1. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Bausteine der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Band 5. |
![]() |
Anja Schmidt (Hrsg.): Pornographie im Blickwinkel der feministischen Bewegungen, der Porn Studies, der Medienforschung und des Rechts. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2016. 176 Seiten. ISBN 978-3-8487-3199-2. D: 46,00 EUR, A: 47,30 EUR. Schriften zur Gleichstellung, Band 42. |
![]() |
Annika Botved, Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun.: Gefühle benennen mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. ISBN 978-3-621-28300-7. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Kartenset mit 120 Bildkarten. Mit 12-seitigem Booklet. |
![]() |
Michael Harrer, Halko Weiss: Wirkfaktoren der Achtsamkeit. Wirkfaktoren der Achtsamkeit – wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Schattauer (Stuttgart) 2016. 347 Seiten. ISBN 978-3-7945-2825-7. 49,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wilhelm Rotthaus: Ängste von Kindern und Jugendlichen. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2015. 192 Seiten. ISBN 978-3-8497-0069-0. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Borg-Laufs (Hrsg.): Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie. dgvt-Verlag (Tübingen) 2015. 494 Seiten. ISBN 978-3-87159-917-0. D: 38,00 EUR, A: 39,10 EUR, CH: 50,90 sFr. Reihe KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. |
![]() |