Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Gabriele Gloger-Tippelt, Lilith König: Bindung in der mittleren Kindheit. Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B). Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2016. 2. Auflage. 176 Seiten. ISBN 978-3-621-28386-1. 54,00 EUR. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen. Ein Kanon für das 21. Jahrhundert. Edition Körber (Hamburg) 2018. 250 Seiten. ISBN 978-3-89684-263-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tipp: 15. Kinder- und Jugendbericht. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft (Köln) 2017. Bestellung über vertrieb@bundesanzeiger.de. |
![]() |
Michael Klundt: Gestohlenes Leben. Kinderarmut in Deutschland. PapyRossa Verlag (Köln) 2019. 197 Seiten. ISBN 978-3-89438-696-2. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Reihe: Neue kleine Bibliothek - 268. |
![]() |
Eva Maria Schuster, Stefan Werner (Hrsg.): Sozialtherapie Impulssteuerung. Emotionsbezogene Handlungskonzepte in der sozialen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-17-036048-8. 32,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Karin Schumacher: Musiktherapie bei Kindern mit Autismus. Musik-, Bewegungs- und Sprachspiele zur Behandlung gestörter Sinnes- und Körperwahrnehmung : mit DVD zum EBQ-Instrument. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2017. 164 Seiten. ISBN 978-3-95490-229-3. D: 29,90 EUR, A: 30,70 EUR. Reihe: Zeitpunkt Musik. |
![]() |
Heidi Keller: Mythos Bindungstheorie. Konzept · Methode · Bilanz. verlag das netz GmbH (Berlin) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-86892-159-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Theilen: Sprachlos? Von wegen! Kommunikation mit Kindern mit schweren Behinderungen. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2018. 2. aktualisierte Auflage. 139 Seiten. ISBN 978-3-497-02831-3. D: 26,90 EUR, A: 27,70 EUR. Reihe: Heilpädagogik. |
![]() |
Harald Karutz, Barbara Juen, Dietmar Kratzer, Ruth Warger (Hrsg.): Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung. Studia Verlag (Innsbruck) 2017. 581 Seiten. ISBN 978-3-903030-32-9. D: 34,80 EUR, A: 34,80 EUR. Reihe: Krisenintervention und Notfallpsychologie - Band 4. |
![]() |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Ullrich Böttinger, Sabrina Döther, Jutta Kerscher-Becker (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder im Alter von 3-10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ein Curriculum für die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2018. 519 Seiten. ISBN 978-3-932650-87-1. D: 55,00 EUR, A: 56,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gernot Böhme: Philosophieren. Für meine Enkelkinder. Verlag Königshausen & Neumann (Würzburg) 2018. 140 Seiten. ISBN 978-3-8260-6599-6. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hildegard Goletz, Manfred Döpfner, Veit Roessner: Zwangsstörungen. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 191 Seiten. ISBN 978-3-8017-2645-4. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Reihe: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie - Band 25. |
![]() |
Michael H. Faulhaber: Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich. Phänomenologie der Liebe im Angesicht Komplexer Behinderung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. 426 Seiten. ISBN 978-3-7455-1017-1. 34,50 EUR. Reihe: Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung - 8. |
![]() |
Hans Michael Straßburg, Winfried Dacheneder, Wolfram Kreß: Entwicklungsstörungen bei Kindern. Praxisleitfaden für die interdisziplinäre Betreuung. Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2018. 6. Auflage. 415 Seiten. ISBN 978-3-437-22224-5. D: 64,99 EUR, A: 66,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrich Klocke, Alexander Naß: Geschlechtliche Vielfalt (er)leben. Trans*- und Intergeschlechtlichkeit in Kindheit, Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2016. 149 Seiten. ISBN 978-3-8379-2597-5. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft - Band 8. |
![]() |
Michael Simons: Metakognitive Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 232 Seiten. ISBN 978-3-621-28624-4. 42,95 EUR. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. |
![]() |
Stephanie A. Brill, Rachel Pepper: Wenn Kinder anders fühlen - Identität im anderen Geschlecht. Ein Ratgeber für Eltern. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. 2., aktualisierte Auflage. 248 Seiten. ISBN 978-3-497-02604-3. D: 26,90 EUR, A: 27,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kurt Gerwig: Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und ein angemessener Umgang damit. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2018. 33,00 EUR. DVD, 70 Min. |
![]() |
Meg Jay: Die Macht der Kindheit. Wie negative Erfahrungen uns stärker machen. Hoffmann und Campe (Hamburg) 2018. 464 Seiten. ISBN 978-3-455-50374-6. D: 24,00 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion Wieczorek: Mit jedem Schritt wächst meine Welt - Bildung und schwere Behinderung. verlag selbstbestimmtes leben (Düsseldorf) 2018. 145 Seiten. ISBN 978-3-945771-14-3. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Liselotte Staub: Trennung mit Kindern – was nun? Ratgeber für betroffene Eltern. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 176 Seiten. ISBN 978-3-456-85877-7. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Joachim Heilmann, Annelind Eggert-Schmid Noerr, Ilse Weißert (Hrsg.): Unheimlich und verlockend. Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2017. 225 Seiten. ISBN 978-3-8379-2719-1. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Psychoanalytische Pädagogik - Band 48. |
![]() |
Thomas Müller: "Ich kann niemandem mehr vertrauen.". Konzepte von Vertrauen und ihre Relevanz für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 321 Seiten. ISBN 978-3-7815-2146-9. D: 45,00 EUR, A: 46,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Roland Schleiffer: Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 252 Seiten. ISBN 978-3-8497-0100-0. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR. Reihe: Störungen systemisch behandeln - Band 12. |
![]() |
Gero Schwager: Kann Musiktherapie die sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen verbessern? Eine Auswertung aktueller Studien. Büchner-Verlag eG (Darmstadt) 2018. 114 Seiten. ISBN 978-3-96317-115-4. D: 15,00 EUR, A: 15,00 EUR. Reihe: Schlaglichter - [Band 1]. |
![]() |
Jan Erhorn, Jürgen Schwier, Petra Hampel: Bewegung und Gesundheit in der Kita. Analysen und Konzepte für die Praxis. transcript (Bielefeld) 2016. 245 Seiten. ISBN 978-3-8376-3485-3. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 25,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Lehmann-Wermser, Anne Niessen (Hrsg.): Aspekte des Singens. Ein Studienbuch. Wißner-Verlag GmbH & Co. KG (Augsburg) 2017. 2., verbesserte Auflage. 155 Seiten. ISBN 978-3-95786-065-1. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Reihe: Musikpädagogik im Fokus - Band 1. Wißner Musikbuch. |
![]() |
Frank Fischer, Christoph Möller: Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 216 Seiten. ISBN 978-3-17-032003-1. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Hrsg. von O. Bilke-Hentsch, E. Gouzoulis-Mayfrank, M. Klein. |
![]() |
Silke Bauerfeind: Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern. Das zweite Buch zu Ellas Blog. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018. 268 Seiten. ISBN 978-3-7528-8635-1. D: 16,80 EUR, A: 17,30 EUR, CH: 24,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Erner-Schwab: Psychotherapie im Kindesalter. Ratgeber für Erwachsene. Brandes & Apsel (Frankfurt) 2018. 152 Seiten. ISBN 978-3-95558-219-7. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Keil, Charlotte Röhner, Ina Jeske: Transformation von Kindheit im ländlichen Raum. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 225 Seiten. ISBN 978-3-8474-2060-6. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Reihe: Kindheiten. Gesellschaften - Band 3. |
![]() |
Franz-Werner Kersting, Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im St. Johannes-Stift in Marsberg (1945-1980). Anstaltsalltag, individuelle Erinnerung, biographische Verarbeitung. Ardey-Verlag GmbH (Münster) 2018. 382 Seiten. ISBN 978-3-87023-405-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Richard Michaelis: Die ersten fünf Jahre. Vom Baby zum Vorschulkind: wie sich Ihr Kind entwickelt. Trias (Stuttgart) 2018. 5. Auflage. 229 Seiten. ISBN 978-3-432-10487-4. D: 9,99 EUR, A: 10,30 EUR, CH: 11,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Lena Rademaker: Agency und Gesundheit in jugendlichen Lebenswelten. Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 326 Seiten. ISBN 978-3-7799-3678-7. 39,95 EUR. Prävention im Kindes- und Jugendalter. |
![]() |
Markus Spreer: Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. Methoden und Verfahren : mit Online-Datenbank. UTB (Stuttgart) 2018. 302 Seiten. ISBN 978-3-8252-4946-5. D: 49,99 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Reihe: UTB - UTB-Band-Nr. 4946. |
![]() |
Albert Lenz, Silke Wiegand-Grefe: Kinder psychisch kranker Eltern. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2017. 170 Seiten. ISBN 978-3-8017-2589-1. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 23. |
![]() |
Veronika Wöhrer, Teresa Wintersteller, Karin Schneider, Doris Harrasser, Doris Arztmann: Praxishandbuch sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 139 Seiten. ISBN 978-3-7799-3834-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
J. Georg Brandt, Christine Hoffmann, Manfred Kaulbach, Thomas Schmidt (Hrsg.): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 240 Seiten. ISBN 978-3-8474-2041-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephanie Witt-Loers: Kindertrauergruppen leiten. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 211 Seiten. ISBN 978-3-525-40287-0. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Iris Ruppin (Hrsg.): Kinder und Demokratie. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 118 Seiten. ISBN 978-3-7799-3683-1. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |