Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Susanne Viernickel, Anja Voss, Elvira Mauz: Arbeitsplatz Kita. Belastungen erkennen, Gesundheit fördern. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 202 Seiten. ISBN 978-3-7799-3313-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Armin Schneider (Hrsg.): Qualität im Diskurs entwickeln. Erfahrungen und Perspektiven im kompetenten System der Kindertagesbetreuung. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2019. 168 Seiten. ISBN 978-3-86892-162-5. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marion I. Müller: Mein Anti-Stress-Tagebuch. 52 Ideen für mehr Gelassenheit im Kita-Alltag. Carl Link (Kronach) 2020. 250 Seiten. ISBN 978-3-556-08238-6. 24,95 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
|
Kati Ahl, Rainer Schwing: Elterngespräche konstruktiv führen. Systemisches Handwerkszeug. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-525-70274-1. D: 18,00 EUR, A: 19,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gert Kaluza: Salute! Was die Seele stark macht. Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-608-89262-8. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Reihe: Leben lernen - 242. |
![]() |
Jeanette Roos, Susanna Roux: Das große Handbuch Frühe Bildung in der Kita. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Carl Link (Kronach) 2020. 688 Seiten. ISBN 978-3-556-07350-6. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katrin Velten: HandlungsSpielRäume. Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. 408 Seiten. ISBN 978-3-7815-2368-5. D: 49,90 EUR, A: 51,30 EUR. Reihe: klinkhardt forschung. |
![]() |
Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6. D: 86,00 EUR, A: 88,50 EUR. Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. |
![]() |
Martina Mießen: Das kleine ABC der offenen Arbeit. Ein Leitfaden für Erzieher/innen in Nordrhein-Westfalen. Carl Link (Kronach) 2020. 40 Seiten. ISBN 978-3-556-08240-9. D: 12,95 EUR, A: 13,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Wertfein, Andreas Wildgruber, Claudia Wirts, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 172 Seiten. ISBN 978-3-525-70225-3. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Fabienne Becker-Stoll, Renate Niesel, Monika Wertfein: Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren. So gelingt Qualität in Krippe, Kita und Tagespflege. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-451-38476-9. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR, CH: 35,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Annett Maiwald: Erziehungsarbeit. Kindergarten aus soziologischer Perspektive. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 897 Seiten. ISBN 978-3-658-21574-3. D: 79,99 EUR, A: 82,23 EUR, CH: 82,50 sFr. Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung - Band 73. |
![]() |
Steffi Thon: Schutz und Sicherheit. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2019. Bestellung über www.av1-shop.de. |
![]() |
Sabine Hirler: Handbuch Rhythmik und Musik. Theorie und Praxis für die Arbeit in der Kita. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-451-38685-5. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Silke Hubrig: Geschlechtersensibles Arbeiten in der Kita. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 107 Seiten. ISBN 978-3-7799-6049-2. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elke Montanari, Julie A. Panagiotopoulou: Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen. UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-5140-6. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Linda Averbeck: Herausgeforderte Fachlichkeit. Arbeitsverhältnisse und Beschäftigungsbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-7799-6080-5. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Riecke-Baulecke (Hrsg.): Das große Handbuch Personal und Führung in der Kita. Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Carl Link (Kronach) 2018. 662 Seiten. ISBN 978-3-556-07346-9. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Reihe: Kita-Management. |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Rainer Strätz: Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita. Carl Link (Kronach) 2018. 749 Seiten. ISBN 978-3-556-07349-0. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Petra Kolip: Praxishandbuch Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Gesundheitsförderung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 228 Seiten. ISBN 978-3-7799-6040-9. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Werner Schneider, Stephanie Stadelbacher (Hrsg.): Der Altersübergang als Neuarrangement von Arbeit und Leben. Kooperative Dienstleistungen für das Alter(n) in Vielfalt. Springer VS (Wiesbaden) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-658-21973-4. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Linda Averbeck: Herausgeforderte Fachlichkeit. Arbeitsverhältnisse und Beschäftigungsbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-7799-6080-5. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Staats (Hrsg.): Die Perspektive(n) der Gesundheitsförderung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 350 Seiten. ISBN 978-3-7799-3850-7. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Robin Mohan: Die Ökonomisierung des Krankenhauses. Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit. transcript (Bielefeld) 2019. 342 Seiten. ISBN 978-3-8376-4565-1. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Gert Kaluza: Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 4., korrigierte Auflage. 294 Seiten. ISBN 978-3-662-55637-5. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Reihe: Psychotherapie: Praxis. |
![]() |
Ullrich Böttinger, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.): Vielfalt in der Kita fördern - Teilhabe aller Kinder ermöglichen! Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2017. 91 Seiten. ISBN 978-3-932650-84-0. D: 5,00 EUR, A: 5,20 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Iris Vierheller, Cornelia Teichmann-Krauth: Recht und Steuern in der Kindertagespflege. Carl Link (Kronach) 2018. 3. vollständig überarbeitete Auflage. 274 Seiten. ISBN 978-3-556-07008-6. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kindertagespflege. |
![]() |
Michael Schrader: Kita-Qualität im Team gestalten. Wege und Methoden für ein maßgeschneidertes QM mit dem pragma-indikatoren-modell®. Carl Link (Kronach) 2019. 305 Seiten. ISBN 978-3-556-07385-8. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Margit Franz: Essen und trinken in der Kita. Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen. Don Bosco Verlag (München) 2019. 33 Seiten. Fotokartenset. EAN: 4260179515552 Besprochenes Werk kaufen |
![]() |
Margit Franz: Ruhen und schlafen in der Kita. Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen. Mit Online-Zugang. Don Bosco Verlag (München) 2019. 33 Seiten. 16,00 EUR. Fotokartenset. EAN: 4260179515569 Besprochenes Werk kaufen |
![]() |
Markus Antonius Wirtz, Carl-Walter Kohlmann, Christel Salewski (Hrsg.): Psychologie in der Gesundheitsförderung. Hogrefe (Bern) 2018. 798 Seiten. ISBN 978-3-456-85770-1. 69,95 EUR, CH: 89,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Carsten Hennig: Humane Arbeit - Herausforderungen für die Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 96 Seiten. ISBN 978-3-525-40621-2. D: 10,00 EUR, A: 11,00 EUR. Reihe: Leben, Lieben, Arbeiten - systemisch beraten. Systemische Therapie. |
![]() |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Ullrich Böttinger, Sabrina Döther, Jutta Kerscher-Becker (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder im Alter von 3-10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ein Curriculum für die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2018. 519 Seiten. ISBN 978-3-932650-87-1. D: 55,00 EUR, A: 56,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gernot Aich, Christina Kuboth, Michael Behr (Hrsg.): Kooperation und Kommunikation mit Eltern in frühpädagogischen Einrichtungen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-7799-3727-2. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maximilian Kreßner: Gesteuerte Gesundheit. Grund und Grenzen verhaltenswissenschaftlich informierter Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2019. 505 Seiten. ISBN 978-3-8487-5124-2. 129,00 EUR. Reihe: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht - 71. |
![]() |
Anja Mannhard: Personalführung in der Kita. Methoden und Impulse für Leitung, Fachberatung und Träger. Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2018. 110 Seiten. ISBN 978-3-589-15972-7. D: 14,99 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 18,70 sFr. Reihe: Leitungswissen kompakt. |
![]() |
Samuel Jahreiß: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas. Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Waxmann Verlag (Münster/New York/München/Berlin) 2018. 216 Seiten. ISBN 978-3-8309-3914-6. 29,90 EUR. Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft - 69. |
![]() |
Sabine Hebenstreit-Müller, Frauke Hildebrandt (Hrsg.): Mit Kindern denken. Gespräche im Kita-Alltag. Dohrmann Verlag (Berlin) 2018. 208 Seiten. ISBN 978-3-938620-46-5. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Müller-Kabisch: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita. Rechtliche Lösungen für ein gutes Miteinander. Carl Link (Kronach) 2018. 241 Seiten. ISBN 978-3-556-07381-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kita-Recht. |
![]() |
Cornelia Groß: Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita. Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) 2018. 80 Seiten. ISBN 978-3-8346-3822-9. D: 17,99 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 22,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |