Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Beate Hörr, Wolfgang Jütte (Hrsg.): Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung. W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2017. 287 Seiten. ISBN 978-3-7639-5564-0. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Anke Grotlüschen, Sabine Schmidt-Lauff, Silke Schreiber-Barsch, Christine Zeuner (Hrsg.): Das Politische in der Erwachsenenbildung. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2019. 268 Seiten. ISBN 978-3-7344-0725-3. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Non-formale politische Bildung - Band 13. |
![]() |
Andrew Stuart Bergerson: Nationalsozialismus in alltäglichen Interaktionen. Freundschaft und Nachbarschaft in Hildesheim zwischen den Kriegen. Gerstenberg Verlag (Hildesheim) 2019. 472 Seiten. ISBN 978-3-8067-8843-3. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Schriftenreihe des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim - 37. |
![]() |
Josef Schrader: Lehren und Lernen. In der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB (Stuttgart) 2018. 188 Seiten. ISBN 978-3-8252-4967-0. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. UTB 4967. Erwachsenenbildung, Weiterbildung.
Erwachsenen- und Weiterbildung, Befunde - Diskurse - Transfer, Band 1. |
![]() |
Norbert Franck: Praxishandbuch Kommunikative Kompetenz : Die Schlüsselqualifikation für Studium und Beruf. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 228 Seiten. ISBN 978-3-7799-3941-2. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Arnold, Christiane Stroh: Methoden systemischer Erwachsenenbildung. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-8340-1774-1. 19,80 EUR. Reihe: Systhemia - Band 17. |
![]() |
Aiga von Hippel, Claudia Kulmus, Maria Stimm: Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung. Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2019. 138 Seiten. ISBN 978-3-8252-5012-6. D: 22,99 EUR, A: 23,70 EUR, CH: 29,90 sFr. Reihe: UTB - 5012. |
![]() |
Peter Hammerschmidt, Anne Hans, Melanie Oechler, Uwe Uhlendorff: Sozialpädagogische Probleme in der Nachkriegszeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 467 Seiten. ISBN 978-3-7799-3796-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Friedhelm G. Vahsen: Zwischenzeiten - Zeitenwende. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-643-14219-1. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Dinkelaker: Lernen Erwachsener. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 273 Seiten. ISBN 978-3-17-021485-9. 18,00 EUR, CH: 27,90 sFr. Reihe: Grundrisse der Erziehungswissenschaft. Kohlhammer Urban Taschenbücher. |
![]() |
Kira Klenke: Studieren kann man lernen. Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg. Springer Gabler (Wiesbaden) 2018. 5., durchgesehene Auflage. 196 Seiten. ISBN 978-3-658-23414-0. D: 19,99 EUR, A: 20,46 EUR, CH: 22,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Clark: Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten. DVA Deutsche Verlags-Anstalt (München) 2018. 320 Seiten. ISBN 978-3-421-04830-1. 26,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lorrie Greenhouse Gardella: Louis Lowy – Sozialarbeit unter extremen Bedingungen. Lehren aus dem Holocaust. Lambertus Verlag GmbH (Freiburg) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-7841-3117-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck: Theorien der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Lambertus Verlag GmbH (Freiburg) 2018. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. 647 Seiten. ISBN 978-3-7841-3100-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ehrenhard Skiera: Erziehung und Kontrolle. über das totalitäre Erbe in der Pädagogik im ‚Jahrhundert des Kindes‘. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 239 Seiten. ISBN 978-3-7815-2254-1. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julia Sparmann: Lustvoll körperwärts. Körperorientierte Methoden für die sexuelle Bildung von Frauen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 161 Seiten. ISBN 978-3-8379-2736-8. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft - Band 12. |
![]() |
Rödiger Voss: Wissenschaftliches Arbeiten ... leicht verständlich! UTB (Stuttgart) 2018. 6. überarbeitete Auflage. 206 Seiten. ISBN 978-3-8252-8738-2. CH: 26,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck (Hrsg.): Theorien der Sozialen Arbeit. Lambertus Verlag GmbH (Freiburg) 2018. 7. Auflage. 652 Seiten. ISBN 978-3-7841-3100-9. 24,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hannelore Schlaffer: Rüpel und Rebell. Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen. zu KLAMPEN! Verlag (Springe) 2018. 189 Seiten. ISBN 978-3-86674-581-0. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Reihe: Zu Klampen Essays hrsg. von Anne Hamilton. |
![]() |
Marion Fleige, Wiltrud Gieseke, Aiga von Hippel, Bernd Käpplinger, Steffi Robak: Programm- und Angebotsentwicklung. In der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB (Stuttgart) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-8252-4966-3. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Reihe: Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde – Diskurse – Transfer - 1. |
![]() |
Arnd Götzelmann (Hrsg.): Zweieinhalb Jubiläen. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und seine Vorgeschichte seit 1948. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018. 468 Seiten. ISBN 978-3-7528-9789-0. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Alisha M. B. Heinemann, Michaela Stoffels, Steffen Wachter: Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft. Institutionelle Öffnung als diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. wbv Media (Bielefeld) 2018. 151 Seiten. ISBN 978-3-7639-1209-4. 34,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Häussler: Der Genozid an den Herero. Krieg, Emotion und extreme Gewalt in "Deutsch-Südwestafrika". Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 348 Seiten. ISBN 978-3-95832-164-9. D: 38,90 EUR, A: 40,00 EUR. Schriftenreihe "Genozid und Gedächtnis" des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum. |
![]() |
Sebastian Engelmann: Pädagogik der Sozialen Freiheit. Eine Einführung in das Denken Minna Spechts. Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2018. 2018. Auflage. 340 Seiten. ISBN 978-3-506-72849-4. D: 79,00 EUR, A: 81,30 EUR, CH: 96,40 sFr. Reihe: Kultur und Bildung - 16. |
![]() |
Gudrun Silberzahn-Jandt: "Und da gab´s noch ein Tor, das geschlossen war..." Alltag und Entwicklung in der Anstalt Stetten 1945 bis 1975. Eigenverlag 2018. 304 Seiten. Eigenverlag Diakonie Stetten
zu beziehen über Diakonie Stetten: information@diakonie-stetten.de. |
![]() |
Frank J. Müller (Hrsg.): Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2., Annedore Prengel, Georg Feuser, Hans Wocken, Helga Deppe-Wolfinger, Irmtraud Schnell, Nina Hömberg, Volker Schönwiese, Walter Dreher und Wolfgang Podlesch. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 446 Seiten. ISBN 978-3-8379-2773-3. D: 41,10 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erhard Knauer (Hrsg.): Leben in Haus 5. Die Geschichte des Bewahrungshauses in Düren. Zeitzeugen berichten 1950-1986. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-88414-945-4. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Bauer: Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 175 Seiten. ISBN 978-3-406-72730-6. 22,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karsten Wilke, Hans-Walter Schmuhl, Sylvia Wagner, Ulrike Winkler: Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975. Verlag für Regionalgeschichte (Gütersloh) 2018. 376 Seiten. ISBN 978-3-7395-1142-9. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Reihe: Kirchliche Hochschule Bethel. Institut für Diakonie- und Sozialgeschichte: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, Bethel - Band 32. |
![]() |
Norbert Franck: Handbuch wissenschaftliches Arbeiten. Was man für ein erfolgreiches Studium wissen und können muss. Verlag Ferdinand Schöningh (Paderborn) 2017. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 309 Seiten. ISBN 978-3-8252-4748-5. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Pia Lehmkuhl: Die temporäre Expertenorganisation. Voraussetzungen, Gelingensbedingungen und Hemmnisfaktoren von Projekten im Bereich Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Logos Verlag (Berlin) 2018. 324 Seiten. ISBN 978-3-8325-4680-9. D: 41,00 EUR, A: 42,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Müller-Commichau: Souveränität durch Anerkennung. Überlegungen zu einer dekonstruktiven Erwachsenenpädagogik. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2018. 94 Seiten. ISBN 978-3-8340-1810-6. 13,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jan Assmann: Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 352 Seiten. ISBN 978-3-406-72988-1. 26,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franz-Werner Kersting, Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im St. Johannes-Stift in Marsberg (1945-1980). Anstaltsalltag, individuelle Erinnerung, biographische Verarbeitung. Ardey-Verlag GmbH (Münster) 2018. 382 Seiten. ISBN 978-3-87023-405-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Florian Eßer (Hrsg.): Geschichte der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2018. 160 Seiten. ISBN 978-3-8340-1845-8. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Einführung in die Soziale Arbeit - 1. |
![]() |
Luigi Zoja: Vaterbilder im Wandel. Sozialpsychologische Überlegungen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 294 Seiten. ISBN 978-3-8379-2787-0. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Birgit Herz: Zur historischen Proximetrie einer Wissenschaftsdisziplin. Sonderpädagogik und die Dialektik von Inklusion und Exklusion. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 116 Seiten. ISBN 978-3-7815-2157-5. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR. Reihe: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung. |
![]() |
Thomas Macho: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 530 Seiten. ISBN 978-3-518-42598-5. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR, CH: 36,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfram Wette: Ernstfall Frieden. Lehren aus der deutschen Geschichte seit 1914. Donat Verlag (Bremen) 2017. 640 Seiten. ISBN 978-3-943425-31-4. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Schriftenreihe Geschichte & Frieden - Band 38. |
![]() |
Petra Stemmer: Studieren mit Behinderung. Teil II: Qualitative Befragungen. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 488 Seiten. ISBN 978-3-8487-4233-2. D: 94,00 EUR, A: 96,70 EUR. Studien zum sozialen Dasein der Person, Band 25. |
![]() |
Wolfgang Jütte, Markus Walber, Claudia Lobe: Das Neue in der Hochschullehre. Lehrinnovationen aus der Perspektive der hochschulbezogenen Lehr-Lern-Forschung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 278 Seiten. ISBN 978-3-658-13776-2. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |