Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Helmut Paula: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege. Für Stationsleitungen und PDL. Springer (Berlin) 2017. 2., überarbeitete Auflage. 195 Seiten. ISBN 978-3-662-53566-0. D: 34,99 EUR, A: 35,97 EUR, CH: 37,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Kaspar Molzberger: Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. transcript (Bielefeld) 2020. 413 Seiten. ISBN 978-3-8376-5078-5. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Arbeit und Organisation. |
![]() |
Nicole Weider: Teamarbeit im Krankenhaus. Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 194 Seiten. ISBN 978-3-17-033100-6. 25,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Dennis Nano: Kultursensible Pflege für Lesben und Schwule im Krankenhaus. Eine Aufgabe des Pflegemanagements. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2020. 168 Seiten. ISBN 978-3-86321-451-7. D: 26,95 EUR, A: 27,80 EUR, CH: 34,70 sFr. Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft - 116. |
![]() |
Martin Spaetgens (Hrsg.): Persönliche Leistungserbringung leitender Krankenhausärzte. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2019. 200 Seiten. ISBN 978-3-946866-47-3. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Horst-Peter Wolff, Jutta Wolff: Krankenpflege. Einführung in das Studium ihrer Geschichte. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 3. unveränderte Auflage. 328 Seiten. ISBN 978-3-940529-01-5. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arno Deister, Thomas Pollmächer, Peter Falkai, Katrin Erk (Hrsg.): Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie. Strategien, Konzepte und Methoden. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2017. 500 Seiten. ISBN 978-3-95466-351-4. D: 99,95 EUR, A: 102,95 EUR, CH: 103,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Hauser, Ina Haag: Datenschutz im Krankenhaus. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2018. 5. Auflage. 678 Seiten. ISBN 978-3-946866-17-6. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Brett Edwards: Insecurity and Emerging Biotechnology. Governing Misuse Potential. Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2019. 97 Seiten. ISBN 978-3-030-02187-0. D: 58,84 EUR, A: 60,49 EUR, CH: 60,50 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Christian Stoffers, Nicolas Krämer, Christian Heitmann (Hrsg.): Digitale Transformation im Krankenhaus. Thesen, Potenziale, Anwendungen. Mediengruppe Oberfranken Buch- und Fachverlage Verwaltung GmbH (Kulmbach) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-947566-75-4. D: 59,95 EUR, A: 59,95 EUR. Reihe: KU Gesundheitsmanagement. |
![]() |
David Althaus, Nico Niedermeier, Svenja Niescken: Zwangsstörungen. Wenn die Sucht nach Sicherheit zur Krankheit wird. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 247 Seiten. ISBN 978-3-406-70024-8. 19,95 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Robin Mohan: Die Ökonomisierung des Krankenhauses. Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit. transcript (Bielefeld) 2019. 342 Seiten. ISBN 978-3-8376-4565-1. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Adam Pilny, Christoph M. Schmidt, Chritiane Wuckel u.a.: Krankenhaus Rating Report 2018. Personal – Krankenhäuser zwischen Wunsch und Wirklichkeit. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 248 Seiten. ISBN 978-3-86216-466-0. 349,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peter Reinicke: Sozialarbeit mit Krebskranken. Geschichte und Bedeutung in Deutschland seit 1900. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 357 Seiten. ISBN 978-3-86321-412-8. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 60,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Eble, Jens Miedke, Naseer Khan (Hrsg.): Entlassmanagement. Konzepte, Methoden, Umsetzung. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2018. 226 Seiten. ISBN 978-3-95466-411-5. D: 49,95 EUR, A: 51,45 EUR, CH: 60,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Björn Maier, Kai Tybussek (Hrsg.): Management und Controlling in der Pflege. Handlungsoptionen infolge der neuen Pflegestärkungsgesetze. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 165 Seiten. ISBN 978-3-17-023935-7. D: 34,00 EUR, A: 40,10 EUR. Reihe: Pflegemanagement. |
![]() |
Klaus Pöschel, Stefan Spannhorst: Dementia Care Sensitive Demands. Soziale, medizinische und pflegerische Bedarfslagen von Menschen mit Demenz. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 222 Seiten. ISBN 978-3-658-23618-2. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 62,00 sFr. Reihe: Best of Pflege. |
![]() |
Hans-Peter Busch (Hrsg.): Qualitätsorientiertes Krankenhausmanagement. – neue Herausforderungen an Prozesse, Strukturen, Fähigkeiten und Denkweisen. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2018. 200 Seiten. ISBN 978-3-946866-22-0. D: 64,90 EUR, A: 60,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johann Behrens: Theorie der Pflege und der Therapie. Grundlagen für Pflege- und Therapieberufe. Hogrefe (Bern) 2019. 259 Seiten. ISBN 978-3-456-85916-3. D: 26,95 EUR, A: 27,80 EUR, CH: 35,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Prehm: Pflege deinen Humor. Eine praktische Anleitung für Pflegepersonal. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 145 Seiten. ISBN 978-3-662-56079-2. D: 19,99 EUR, A: 20,55 EUR, CH: 21,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arno Elmer, David Matusiewicz: Die Digitale Transformation der Pflege. Wandel. Innovation. Smart Services. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2018. 250 Seiten. ISBN 978-3-95466-404-7. D: 39,95 EUR, A: 41,15 EUR, CH: 48,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Natalia Haas: Praxisfälle Pflege. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit 250 Fallbeispielen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 295 Seiten. ISBN 978-3-17-032677-4. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Reihe: Aus- und Weiterbildung. |
![]() |
Peter Hartmann: Entlassmanagement. Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2018. 126 Seiten. ISBN 978-3-946866-30-5. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eva Neumann, Rainer Sachse, Uwe Britten: Persönlichkeit und Bindung in der therapeutischen Beziehung. Eva Neumann und Rainer Sachse im Gespräch mit Uwe Britten. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 145 Seiten. ISBN 978-3-525-40629-8. D: 17,00 EUR, A: 18,00 EUR. im Gespräch mit Uwe Britten
Reihe: Psychotherapeutische Dialoge. Psychologie. |
![]() |
Barbara Klein, Birgit Graf, Inga Franziska Schlömer, Holger Roßberg, Karin Röhricht, Simon Baumgarten: Robotik in der Gesundheitswirtschaft. Einsatzfelder und Potenziale. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 170 Seiten. ISBN 978-3-86216-388-5. D: 59,99 EUR, A: 61,70 EUR. Stiftung Münch (Herausgeber). |
![]() |
Gerald Sendlhofer, Harald Eder, Gernot Brunner: Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen. Der schnelle Einstieg. Hanser Verlag (München) 2018. 147 Seiten. ISBN 978-3-446-45476-7. D: 44,00 EUR, A: 45,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Huster, Markus Kaltenborn: Krankenhausrecht. Verlag C.H. Beck (München) 2017. 2. Auflage. 710 Seiten. ISBN 978-3-406-69645-9. 135,00 EUR, CH: 21,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kai Wehkamp, Karl-Heinz Wehkamp: Ethikmanagement im Krankenhaus. Unternehmens- und Wertekultur als Erfolgsfaktor für das Krankenhaus. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2017. 187 Seiten. ISBN 978-3-95466-306-4. D: 39,95 EUR, A: 51,45 EUR, CH: 60,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Brigitte Schigl: Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis. Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess? Springer VS (Wiesbaden) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 241 Seiten. ISBN 978-3-658-20470-9. 29,99 EUR. Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung. Herausgegeben von H. G. Petzold, Hückeswagen, Deutschland; U. A. Lammel, Aachen, Deutschland; A. Leitner, Krems, Österreich; S. Petitjean, Basel, Schweiz. |
![]() |
Annette Riedel, Anne-Christin Linde (Hrsg.): Ethische Reflexion in der Pflege. Konzepte – Werte – Phänomene. Springer (Berlin) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-662-55402-9. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Werner Vogd, Martin Feißt, Kaspar Molzberger, Anne Ostermann, Juliane Slotta: Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement. Zwischen gesellschaftlichem Anspruch, ökonomischen Kalkülen und professionellen Rationalitäten. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 504 Seiten. ISBN 978-3-658-17000-4. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 41,50 sFr. Reihe: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. |
![]() |
Herlinde Steinbach: Gesundheitsförderung in der Pflege. Facultas Verlag (Wien) 2018. 120 Seiten. ISBN 978-3-7089-1598-2. D: 16,40 EUR, A: 16,90 EUR, CH: 21,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Naegler, Karl-Heinz Wehkamp: Medizin zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung. Krankenhausärzte und Geschäftsführer im Interview. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2018. 300 Seiten. ISBN 978-3-95466-364-4. D: 39,95 EUR, A: 41,15 EUR, CH: 48,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Krusche (Hrsg.): Die ambivalente Stadt. Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Raums. JOVIS Verlag GmbH (Berlin) 2017. 175 Seiten. ISBN 978-3-86859-467-6. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Hellmann: Kooperative Kundenorientierung im Krankenhaus. Ein wegweisendes Konzept zur Sicherung von mehr Qualität. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 233 Seiten. ISBN 978-3-17-029835-4. D: 40,00 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Manuela Hacker, Sigrid Slobodenka, Harald Titzer: Edukation in der Pflege. Facultas Verlag (Wien) 2017. 150 Seiten. ISBN 978-3-7089-1556-2. D: 18,40 EUR, A: 18,90 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank Schulz-Nieswandt, Ursula Köstler, Francis Langenhorst, Anne Hornik: Zur Rolle der Gesundheitsselbsthilfe im Rahmen der Patientenbeteiligung in der gemeinsamen Selbstverwaltung gemäß § 140f SGB V. Eine explorative qualitative Studie und theoretische Einordnungen. Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-428-15323-7. D: 59,90 EUR, A: 61,60 EUR. Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. Band 32. |
![]() |
Constantin Wagner: Öffentliche Institutionen als weiße Räume? Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt. transcript (Bielefeld) 2017. 351 Seiten. ISBN 978-3-8376-3950-6. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Lauber: Von Könnern lernen. Lehr-/Lernprozesse im Praxisfeld Pflege aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2017. 284 Seiten. ISBN 978-3-8309-3650-3. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Remco Salomé: Rechnungsprüfungen im Krankenhaus 2017. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2017. 135 Seiten. ISBN 978-3-945251-84-3. D: 34,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marc Diederichs: Risikomanagement und Risikocontrolling. Verlag Franz Vahlen GmbH (München) 2018. 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. 341 Seiten. ISBN 978-3-8006-5248-8. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |