Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Leonore Thurn: Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung. Eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 311 Seiten. ISBN 978-3-658-16679-3. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Kati Ahl, Rainer Schwing: Elterngespräche konstruktiv führen. Systemisches Handwerkszeug. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-525-70274-1. D: 18,00 EUR, A: 19,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Helga Kelle, Stephan Dahmen: Ambivalenzen des Kinderschutzes. Empirische und theoretische Perspektiven. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 250 Seiten. ISBN 978-3-7799-6083-6. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Kindheiten. |
![]() |
Jeanette Roos, Susanna Roux: Das große Handbuch Frühe Bildung in der Kita. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Carl Link (Kronach) 2020. 688 Seiten. ISBN 978-3-556-07350-6. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katrin Velten: HandlungsSpielRäume. Selbstwirksamkeit von Kindern im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. 408 Seiten. ISBN 978-3-7815-2368-5. D: 49,90 EUR, A: 51,30 EUR. Reihe: klinkhardt forschung. |
![]() |
Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6. D: 86,00 EUR, A: 88,50 EUR. Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. |
![]() |
Martina Mießen: Das kleine ABC der offenen Arbeit. Ein Leitfaden für Erzieher/innen in Nordrhein-Westfalen. Carl Link (Kronach) 2020. 40 Seiten. ISBN 978-3-556-08240-9. D: 12,95 EUR, A: 13,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Maywald: Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Die Kita als sicherer Ort für Kinder. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2019. 144 Seiten. ISBN 978-3-451-38319-9. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451379338. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451382550. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451348501. |
![]() |
Monika Wertfein, Andreas Wildgruber, Claudia Wirts, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 172 Seiten. ISBN 978-3-525-70225-3. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Wutzler: Kindeswohl und die Ordnung der Sorge. Dimensionen, Problematisierungen, Falldynamiken. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 395 Seiten. ISBN 978-3-7799-6099-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Fabienne Becker-Stoll, Renate Niesel, Monika Wertfein: Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren. So gelingt Qualität in Krippe, Kita und Tagespflege. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-451-38476-9. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR, CH: 35,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Annett Maiwald: Erziehungsarbeit. Kindergarten aus soziologischer Perspektive. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 897 Seiten. ISBN 978-3-658-21574-3. D: 79,99 EUR, A: 82,23 EUR, CH: 82,50 sFr. Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung - Band 73. |
![]() |
Steffi Thon: Schutz und Sicherheit. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2019. Bestellung über www.av1-shop.de. |
![]() |
Sabine Hirler: Handbuch Rhythmik und Musik. Theorie und Praxis für die Arbeit in der Kita. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-451-38685-5. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 41,50 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Albert Lenz: Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2019. 133 Seiten. ISBN 978-3-8017-2816-8. 39,95 EUR, CH: 48,50 sFr. Reihe: Therapeutische Praxis. |
![]() |
Silke Hubrig: Geschlechtersensibles Arbeiten in der Kita. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 107 Seiten. ISBN 978-3-7799-6049-2. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elke Montanari, Julie A. Panagiotopoulou: Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen. UTB (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-8252-5140-6. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kay Biesel, Ulrike Urban-Stahl: Lehrbuch Kinderschutz. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 371 Seiten. ISBN 978-3-7799-3083-9. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Reihe: Studienmodule Soziale Arbeit. |
![]() |
Thomas Riecke-Baulecke (Hrsg.): Das große Handbuch Personal und Führung in der Kita. Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Carl Link (Kronach) 2018. 662 Seiten. ISBN 978-3-556-07346-9. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Reihe: Kita-Management. |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Wilhelm Körner, Georg Hörmann: Staatliche Kindeswohlgefährdung? Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 298 Seiten. ISBN 978-3-7799-3969-6. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Reihe: Prävention im Kindes- und Jugendalter. |
![]() |
Rainer Strätz: Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita. Carl Link (Kronach) 2018. 749 Seiten. ISBN 978-3-556-07349-0. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kay Biesel, Felix Brandhorst, Regina Rätz, Hans-Ullrich Krause: Deutschland schützt seine Kinder! Eine Streitschrift zum Kinderschutz. transcript (Bielefeld) 2019. 242 Seiten. ISBN 978-3-8376-4248-3. D: 22,99 EUR, A: 23,70 EUR, CH: 29,10 sFr. Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft. |
![]() |
Ullrich Böttinger, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.): Vielfalt in der Kita fördern - Teilhabe aller Kinder ermöglichen! Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2017. 91 Seiten. ISBN 978-3-932650-84-0. D: 5,00 EUR, A: 5,20 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Iris Vierheller, Cornelia Teichmann-Krauth: Recht und Steuern in der Kindertagespflege. Carl Link (Kronach) 2018. 3. vollständig überarbeitete Auflage. 274 Seiten. ISBN 978-3-556-07008-6. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kindertagespflege. |
![]() |
Michael Schrader: Kita-Qualität im Team gestalten. Wege und Methoden für ein maßgeschneidertes QM mit dem pragma-indikatoren-modell®. Carl Link (Kronach) 2019. 305 Seiten. ISBN 978-3-556-07385-8. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johannes Münder (Hrsg.): Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen und Verfahren zur Sicherung des Kindeswohls zwischen Jugendämtern und Familiengerichten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 464 Seiten. ISBN 978-3-7799-3689-3. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Margit Franz: Essen und trinken in der Kita. Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen. Don Bosco Verlag (München) 2019. 33 Seiten. Fotokartenset. EAN: 4260179515552 Besprochenes Werk kaufen |
![]() |
Margit Franz: Ruhen und schlafen in der Kita. Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen. Mit Online-Zugang. Don Bosco Verlag (München) 2019. 33 Seiten. 16,00 EUR. Fotokartenset. EAN: 4260179515569 Besprochenes Werk kaufen |
![]() |
Marion Pomey: Vulnerabilität und Fremdunterbringung. Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 300 Seiten. ISBN 978-3-7799-3472-1. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg M. Fegert u. a. (Hrsg.): Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen. Für die Leitungspraxis in Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Schule. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 551 Seiten. ISBN 978-3-662-57359-4. D: 54,99 EUR, A: 56,53 EUR, CH: 56,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Ullrich Böttinger, Sabrina Döther, Jutta Kerscher-Becker (Hrsg.): Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder im Alter von 3-10 Jahren in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ein Curriculum für die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2018. 519 Seiten. ISBN 978-3-932650-87-1. D: 55,00 EUR, A: 56,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gernot Aich, Christina Kuboth, Michael Behr (Hrsg.): Kooperation und Kommunikation mit Eltern in frühpädagogischen Einrichtungen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-7799-3727-2. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Viernickel, Anja Voss, Elvira Mauz: Arbeitsplatz Kita. Belastungen erkennen, Gesundheit fördern. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 202 Seiten. ISBN 978-3-7799-3313-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Mannhard: Personalführung in der Kita. Methoden und Impulse für Leitung, Fachberatung und Träger. Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2018. 110 Seiten. ISBN 978-3-589-15972-7. D: 14,99 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 18,70 sFr. Reihe: Leitungswissen kompakt. |
![]() |
Samuel Jahreiß: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas. Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Waxmann Verlag (Münster/New York/München/Berlin) 2018. 216 Seiten. ISBN 978-3-8309-3914-6. 29,90 EUR. Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft - 69. |
![]() |
Sabine Hebenstreit-Müller, Frauke Hildebrandt (Hrsg.): Mit Kindern denken. Gespräche im Kita-Alltag. Dohrmann Verlag (Berlin) 2018. 208 Seiten. ISBN 978-3-938620-46-5. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Müller-Kabisch: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita. Rechtliche Lösungen für ein gutes Miteinander. Carl Link (Kronach) 2018. 241 Seiten. ISBN 978-3-556-07381-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kita-Recht. |
![]() |
Cornelia Groß: Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita. Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) 2018. 80 Seiten. ISBN 978-3-8346-3822-9. D: 17,99 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 22,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dorothee Gutknecht, Maren Kramer, Gudrun de Maddalena: Mikrotransitionen in der Kinderkrippe. Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-451-37550-7. D: 15,00 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 21,50 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451342189 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen]. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451328077 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen]. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783451327681 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen]. |
![]() |
Rainer Balloff: Kinder vor dem Familiengericht. Praxishandbuch zum Schutz des Kindeswohls unter rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekten. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 452 Seiten. ISBN 978-3-8487-3981-3. 58,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |