Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Katja Nowacki, Silke Remiorz: Bindung bei Pflegekindern. Bedeutung, Entwicklung und Förderung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-17-030858-9. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Thomas Gabriel, Renate Stohler: Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kindes- und Jugendalter. Perspektiven und Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 300 Seiten. ISBN 978-3-7799-3956-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Pflegekinderforschung. |
![]() |
Juliane Staehler: Bindung und Sozialisation während der Adoleszenz: Die Kombination der Bindungstheorie Bowlbys und der Sozialisationstheorie Bourdieus als theoretisches Erklärungsmodell für deviantes Verhalten von Jugendlichen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 228 Seiten. ISBN 978-3-7799-6303-5. 34,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Hartmann: Bindungsqualität und Erziehungsverhalten. Zusammenhänge vor dem Hintergrund der mittleren Kindheit und ihrer Rubikon-Phänomene. Logos Verlag (Berlin) 2020. 246 Seiten. ISBN 978-3-8325-4955-8. D: 43,50 EUR, A: 44,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Carolin Ehlke: Care Leaver aus Pflegefamilien : Die Bewältigung des Übergangs aus der Vollzeitpflege in ein eigenverantwortliches Leben aus Sicht der jungen Menschen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 312 Seiten. ISBN 978-3-7799-6298-4. 39,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lilith König: Trauma und Bindung. Aufgaben und Herausforderungen für die Frühe Bildung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 240 Seiten. ISBN 978-3-17-033531-8. 30,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karin Werner: Leben als Pflegekind. Die Perspektive jugendlicher Pflegekinder auf ihre Lebenssituation. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 347 Seiten. ISBN 978-3-7799-6093-5. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Pflegekinderforschung. |
![]() |
Karl Heinz Brisch (Hrsg.): Familien unter Hoch-Stress. Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-608-96389-2. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heidi Keller: Mythos Bindungstheorie. Konzept · Methode · Bilanz. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-86892-159-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eric van Santen, Liane Pluto, Christian Peucker: Pflegekinderhilfe - Situation und Perspektiven. Empirische Befunde zu Strukturen, Aufgabenwahrnehmung sowie Inanspruchnahme. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 272 Seiten. ISBN 978-3-7799-3977-1. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Pflegekinderforschung. |
![]() |
Josef Faltermeier: Eltern, Pflegefamilie, Heim. Partnerschaften zum Wohle des Kindes. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 340 Seiten. ISBN 978-3-7799-3965-8. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Koblenzer Schriften zur Pädagogik. |
![]() |
Carmen Hofer-Temmel, Christina Rothdeutsch-Granzer: Selbst sicher sein. Eine Grounded-Theory-Studie zu Besuchskontakten in Pflegeverhältnissen basierend auf der Sichtweise von Kindern und ihren Familien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 336 Seiten. ISBN 978-3-7799-3931-3. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Reihe: Pflegekinderforschung. |
![]() |
Stefan Wiesch: Wie geht es den Pflegekindern in Deutschland? Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Pflegekindern unter besonderer Berücksichtigung potentieller Einflussfaktoren. universi – Universitätsverlag Siegen (Siegen) 2017. 278 Seiten. ISBN 978-3-934963-45-0. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste: ZPE-Schriftenreihe - Nr. 46. |
![]() |
Dirk Schäfer, Kathrin Weygandt: Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (Siegen) 2017. 128 Seiten. ISBN 978-3-934963-47-4. Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste: ZPE-Schriftenreihe - Nr. 48. |
![]() |
Steffi Thon: Bindung und Beziehung. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2017. DVD, Laufzeit 72 Min., gegliedert in einzeln anwählbare Kapitel. Beteiligte ExpertInnen: Prof. Dr. Klaus Grossmann, Dr. Karin Grossmann, Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr. Heidi Keller. |
![]() |
Katja Nowacki, Silke Remiorz: Bindung bei Pflegekindern. Bedeutung, Entwicklung und Förderung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 205 Seiten. ISBN 978-3-17-030858-9. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jan Schametat, Sascha Schenk, Alexandra Engel: Was sie hält. Regionale Bindung von Jugendlichen im ländlichen Raum. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 150 Seiten. ISBN 978-3-7799-3714-2. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Köhler-Saretzki (Autor), Annika Merten (Illustratorin): Wo ist Wilma? Ein Bilderbuch über Bindungsmuster. Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2017. 36 Seiten. ISBN 978-3-86739-120-7. D: 14,95 EUR, A: 15,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniela Reimer: Normalitätskonstruktionen in Biografien ehemaliger Pflegekinder. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 408 Seiten. ISBN 978-3-7799-3495-0. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 64,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |