Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Jürgen L. Müller, Peer Briken, Michael Rösler (Hrsg.): EFPPP Jahrbuch 2017. Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-95466-347-7. 59,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Anne Waldschmidt: Disability Studies zur Einführung. Junius Verlag (Hamburg) 2020. 226 Seiten. ISBN 978-3-96060-319-1. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Reihe: Zur Einführung. |
![]() |
Ulrike Bingel, Manfred Schedlowski, Helga Kessler: Placebo 2.0. Die Macht der Erwartung. rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-906304-40-3. D: 33,50 EUR, A: 34,50 EUR, CH: 38,00 sFr. Reihe: Medizin. |
![]() |
Horst-Peter Wolff, Jutta Wolff: Krankenpflege. Einführung in das Studium ihrer Geschichte. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 3. unveränderte Auflage. 328 Seiten. ISBN 978-3-940529-01-5. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrich Kobbé: Lilith im Maßregelvollzug. Ein frauenforensischer Praxisreader. Pabst Science Publishers (Lengerich) 2019. 912 Seiten. ISBN 978-3-95853-445-2. D: 80,00 EUR, A: 82,30 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette C. Cremer: Studieren und Forschen mit Kind. UTB (Stuttgart) 2018. 192 Seiten. ISBN 978-3-8252-4877-2. D: 18,99 EUR, A: 19,60 EUR, CH: 25,50 sFr. Reihe: UTB - 4877. |
![]() |
Karl Binneberg: Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien. Darlegung einer zeitgenössischen Methode. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2017. 116 Seiten. ISBN 978-3-8300-8869-1. D: 29,80 EUR, A: 30,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sandra Eck (Hrsg.): Forschendes Lernen - lernendes Forschen. Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 213 Seiten. ISBN 978-3-7799-3888-0. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Robert Wegener, Marianne Hänseler, Michael Loebbert, Agnès Fritze (Hrsg.): Coaching-Prozessforschung. Forschung und Praxis im Dialog. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 236 Seiten. ISBN 978-3-525-40292-4. D: 45,00 EUR, A: 46,30 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Pascal Bastian, Barbara Lochner (Hrsg.): Forschungsfelder der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2018. 186 Seiten. ISBN 978-3-8340-1866-3. 19,80 EUR. Reihe: Einführung in die Soziale Arbeit - Band 4. |
![]() |
Barbara Bous, Martin Scholz, Thomas Eisinger, Jule Hildmann (Hrsg.): Im Erlebnis forschen - durch Erlebnis forschen. Erlebnispädagogik in Wissenschaft und Forschung. ZIEL Verlag (Augsburg) 2018. 187 Seiten. ISBN 978-3-944708-80-5. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR, CH: 36,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin Daumiller: Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung. Struktur, Eigenschaften, Bedingungen und Auswirkungen selbstbezogener Ziele. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 545 Seiten. ISBN 978-3-658-21181-3. D: 69,99 EUR, A: 71,95 EUR, CH: 72,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Fangmeyer, Johanna Mierendorff (Hrsg.): Kindheit und Erwachsenheit in sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 200 Seiten. ISBN 978-3-7799-1559-1. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Kirchner, Sabine Andresen, Kristina Schierbaum: Janusz Korczaks ‚schöpferisches Nichtwissen‘ vom Kind. Beiträge zur Kindheitsforschung. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. ISBN 978-3-658-11684-2. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 50,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jo Reichertz, Matthias Meitzler, Caroline Plewnia: Wissenssoziologische Medienwirkungsforschung. Zur Mediatisierung des forensischen Feldes. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 324 Seiten. ISBN 978-3-7799-3676-3. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Oliver Musenberg (Hrsg.): Kultur – Geschichte – Behinderung. Band 2 Die eigensinnige Aneignung von Behinderung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2017. 280 Seiten. ISBN 978-3-89896-638-2. D: 29,50 EUR, A: 30,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Désirée Laubenstein, David Scheer (Hrsg.): Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 323 Seiten. ISBN 978-3-7815-2200-8. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Ehlert, Silke Birgitta Gahleitner, Michaela Köttig, Stefanie Sauer, Gerhard Riemann ... (Hrsg.): Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-8474-2070-5. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Weitere HerausgeberInnen: Rudolf Schmitt und Bettina Völter |
![]() |
Michael May: Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen. Ein theoretischer Begründungsrahmen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 192 Seiten. ISBN 978-3-8474-2017-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 31,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Ehlert, Silke Birgitta Gahleitner, Michaela Köttig, Stefanie Sauer, Gerhard Riemann ... (Hrsg.): Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-8474-2070-5. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Weitere HerausgeberInnen: Rudolf Schmitt und Bettina Völker |
![]() |
Michael May: Soziale Arbeit als Arbeit am Gemeinwesen. Ein theoretischer Begründungsrahmen. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 192 Seiten. ISBN 978-3-8474-2017-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 31,60 sFr. Beiträge zur Sozialraumforschung, Band 14. |
![]() |