Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Michael Hardt, Antonio Negri: Assembly. Die neue demokratische Ordnung. Campus Verlag (Frankfurt) 2018. 409 Seiten. ISBN 978-3-593-50873-3. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Jana Simon: Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert. S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) 2019. 335 Seiten. ISBN 978-3-10-397389-1. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Ursula Münch, Andreas Kalina (Hrsg.): Demokratie im 21. Jahrhundert. Theorien, Befunde, Perspektiven. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 446 Seiten. ISBN 978-3-8487-6903-2. 94,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Krennerich: Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. 230 Seiten. ISBN 978-3-7344-1078-9. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Politisches Sachbuch. |
![]() |
Walter Leisner: Demokratie. Das Volk im Verteilungsstaat: Vom Werte-Staat zur Entwicklungs-Dynamik (- und zurück?). Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2020. 91 Seiten. ISBN 978-3-428-15890-4. D: 59,90 EUR, A: 61,60 EUR. Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht - 1417. |
![]() |
Myriam Revault d´Allonnes: Brüchige Wahrheit. Zur Auflösung von Gewissheiten in demokratischen Gesellschaften. Hamburger Edition (Hamburg) 2019. 128 Seiten. ISBN 978-3-86854-337-7. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Michael Gehler: Deutschland. Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft 1945 bis heute. Böhlau Verlag (Wien Köln Weimar) 2020. 448 Seiten. ISBN 978-3-412-51786-1. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrich Ruschig: Die Befreiung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Freiheit bei Herbert Marcuse. PapyRossa Verlag (Köln) 2020. 115 Seiten. ISBN 978-3-89438-741-9. D: 11,90 EUR, A: 12,30 EUR. Reihe: Neue Kleine Bibliothek - 291. |
![]() |
Gudrun Hentges (Hrsg.): Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise? Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-7344-1029-1. D: 28,90 EUR, A: 29,80 EUR. Reihe: Wochenschau Wissenschaft. |
![]() |
Till van Rahden: Demokratie. Eine gefährdete Lebensform. Campus Verlag (Frankfurt) 2019. 220 Seiten. ISBN 978-3-593-51134-4. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Helmut Willke: Komplexe Freiheit. Konfigurationsprobleme eines Menschenrechts in der globalisierten Moderne. transcript (Bielefeld) 2019. 305 Seiten. ISBN 978-3-8376-4564-4. D: 29,99 EUR, A: 29,99 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Edition transcript - Band 2. |
![]() |
Everhard Holtmann, Matthias Brachert, Oscar W. Gabriel, Rebekka Heyme, Tobias Jaeck u.a. u.a.: Die Umdeutung der Demokratie. Politische Partizipation in Ost- und Westdeutschland. Campus Verlag (Frankfurt) 2019. 460 Seiten. ISBN 978-3-593-51115-3. D: 45,00 EUR, A: 46,60 EUR, CH: 57,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Edgar Cabanas, Eva Illouz: Das Glücksdiktat. Und wie es unser Leben beherrscht. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. 242 Seiten. ISBN 978-3-518-46998-9. D: 15,00 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 21,90 sFr. Reihe: Suhrkamp Taschenbuch. Übersetzer: Michael Adrian. |
![]() |
Wilfried Hinsch, Daniel Eggers (Hrsg.): Öffentliche Vernunft? Die Wissenschaft in der Demokratie. Walter de Gruyter (Berlin) 2019. 118 Seiten. ISBN 978-3-11-061420-6. Reihe: Edition Wissenschaft & Demokratie - Band 1. |
![]() |
Reiner Becker, Irina Bohn, Tina Dürr-Oberlik, Beate Küpper, Timo Reinfrank (Hrsg.): Shrinking Spaces. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-7344-0844-1. Reihe: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 01/2019. |
![]() |
Florentine Maier, Ruth Simsa: Management solidarökonomischer Unternehmen. Ein Leitfaden für Demokratie und Nachhaltigkeit. Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH (Stuttgart) 2019. 139 Seiten. ISBN 978-3-7910-4592-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julian Nida-Rümelin: Die gefährdete Rationalität der Demokratie. Ein politischer Traktat. Edition Körber (Hamburg) 2020. 320 Seiten. ISBN 978-3-89684-278-7. D: 22,00 EUR, A: 22,60 EUR, CH: 31,90 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Stefanie Graefe: Resilienz im Krisenkapitalismus. Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit. transcript (Bielefeld) 2019. 232 Seiten. ISBN 978-3-8376-4339-8. D: 19,99 EUR, A: 19,99 EUR, CH: 25,30 sFr. Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft. |
![]() |
Daniel Goffart: Das Ende der Mittelschicht. Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell. Berlin Verlag (Berlin) 2019. 399 Seiten. ISBN 978-3-8270-1396-5. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben. Pantheon Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH (München) 2019. 320 Seiten. ISBN 978-3-570-55408-1. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR, CH: 20,50 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783421048103. |
![]() |
Jan-Werner Müller: Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. 170 Seiten. ISBN 978-3-518-07513-5. D: 16,00 EUR, A: 16,50 EUR, CH: 23,50 sFr. Reihe: Sonderdruck Edition Suhrkamp. |
![]() |
Paul Mason: Klare, lichte Zukunft. Eine radikale Verteidigung des Humanismus (aus dem Englischen von Stephan Gebauer). Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. 414 Seiten. ISBN 978-3-518-42860-3. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR, CH: 38,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Oliver Nachtwey: Germany´s Hidden Crisis. Social Decline in the Heart of Europe. Verso Books (London) 2018. 256 Seiten. ISBN 978-1-78663-634-8. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hanna Ketterer, Karina Becker (Hrsg.): Was stimmt nicht mit der Demokratie? Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. 271 Seiten. ISBN 978-3-518-29862-6. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft - 2262. |
![]() |
Andrew Abbott: Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber. Hamburger Edition (Hamburg) 2019. 130 Seiten. ISBN 978-3-86854-334-6. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bruno Heidlberger: Wohin geht unsere offene Gesellschaft? "1968" - sein Erbe und seine Feinde. Logos Verlag (Berlin) 2019. 395 Seiten. ISBN 978-3-8325-4919-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Werner J. Patzelt: Deutsche und ihr demokratisches Land. Herausforderungen und Antworten. Ergon Verlag (Würzburg) 2018. 553 Seiten. ISBN 978-3-95650-434-1. D: 58,00 EUR, A: 59,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hajo Funke: Der Kampf um die Erinnerung. Hitlers Erlösungswahn und seine Opfer. VSA-Verlag (Hamburg) 2019. 278 Seiten. ISBN 978-3-89965-842-2. D: 24,80 EUR, A: 25,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Winfried Thaa, Christian Volk (Hrsg.): Formwandel der Demokratie. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 325 Seiten. ISBN 978-3-8487-5410-6. 69,00 EUR. Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - Band 36. |
![]() |
Sabrina Engelmann: Demokratie und Demokratieschutz. Zum Umgang mit einem Dilemma. Campus Verlag (Frankfurt) 2018. 313 Seiten. ISBN 978-3-593-50878-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 48,70 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ágnes Heller: Paradox Europa. Konturen Hamburg (Hamburg) 2019. 62 Seiten. ISBN 978-3-902968-41-8. D: 12,00 EUR, A: 12,00 EUR. Reihe: Kanten. |
![]() |
Heribert Prantl: Vom kleinen und großen Widerstand. Gedanken zu Zeit und Unzeit. Süddeutsche Zeitung Edition (München) 2018. 361 Seiten. ISBN 978-3-86497-487-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Uwe Backes, Alexander Gallus, Eckhard Jesse, Tom Thieme (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D). Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 532 Seiten. ISBN 978-3-8487-5542-4. 98,00 EUR. 30. Jahrgang 2018. |
![]() |
Matthias Herdegen: Der Kampf um die Weltordnung. Eine strategische Betrachtung. Verlag C.H. Beck (München) 2019. 291 Seiten. ISBN 978-3-406-73288-1. 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rainer Mausfeld: Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören. Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2018. 303 Seiten. ISBN 978-3-86489-225-7. D: 22,00 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franziska Martinsen (Hrsg.): Wissen - Macht - Meinung. Demokratie und Digitalisierung : die 20. Hannah-Arendt-Tage 2017. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 107 Seiten. ISBN 978-3-95832-148-9. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Francis Fukuyama: Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet. Hoffmann und Campe (Hamburg) 2019. 236 Seiten. ISBN 978-3-455-00528-8. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franziska Martinsen (Hrsg.): Wissen - Macht - Meinung. Demokratie und Digitalisierung : Die 20. Hannah-Arendt-Tage 2017. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 107 Seiten. ISBN 978-3-95832-148-9. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mario Förster, Wolfgang Beutel, Peter Fauser (Hrsg.): Angegriffene Demokratie? Zeitdiagnosen und Einblicke. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-7344-0769-7. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Politik und Bildung. |
![]() |
Christoph Butterwegge, Gudrun Hentges, Gerd Wiegel: Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda der AfD. Westend Verlag GmbH (Frankfurt) 2018. 256 Seiten. ISBN 978-3-86489-221-9. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Timothy Snyder: Der Weg in die Unfreiheit. Russland, Europa, Amerika. Verlag C.H. Beck (München) 2018. 376 Seiten. ISBN 978-3-406-72501-2. 24,95 EUR. Übersetzer: Ülla Höber und Werner Roller. |
![]() |