Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Thomas Geisen, Christine Riegel, Erol Yildiz (Hrsg.): Migration, Stadt und Urbanität. Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 499 Seiten. ISBN 978-3-658-13778-6. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Arne von Boetticher: Das neue Teilhaberecht. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 230 Seiten. ISBN 978-3-8487-3356-9. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Meltem Kulaçatan, Harry Harun Behr (Hrsg.): Migration, Religion, Gender und Bildung. Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität. transcript (Bielefeld) 2020. 328 Seiten. ISBN 978-3-8376-4451-7. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Kultur und soziale Praxis. |
![]() |
Torsten Dietze, Dietlind Gloystein, Vera Moser, Anne Piezunka, Laura Röbenack u.a. (Hrsg.): Inklusion - Partizipation - Menschenrechte. Transformationen in die Teilhabegesellschaft? Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. 297 Seiten. ISBN 978-3-7815-2362-3. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Sabine Meier, Kathrin Schlenker (Hrsg.): Teilhabe und Raum. Interdisziplinäre Perspektiven. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8474-2268-6. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - 21. |
![]() |
Tillmann Löhr (Hrsg.): Kommunale Integrationspolitik. Strukturen, Akteure, Praxiserfahrungen. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. 160 Seiten. ISBN 978-3-7841-3265-5. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sebastian Lemme: Visualität und Zugehörigkeit. Deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration. transcript (Bielefeld) 2020. 298 Seiten. ISBN 978-3-8376-5208-6. D: 50,00 EUR, A: 50,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Postcolonial studies - Band 41. |
![]() |
Egon Wachter: Kommunale Kriminalprävention. Eine Evaluationsstudie. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2020. 247 Seiten. ISBN 978-3-8487-6659-8. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR. Schriftenreihe Kriminalsoziologie - Band 4. |
![]() |
Manfred Pretis: Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen. ICF leicht gemacht. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 132 Seiten. ISBN 978-3-497-02976-1. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andrea Daase: Zweitsprachsozialisation in den Beruf. Narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. 408 Seiten. ISBN 978-3-8309-3583-4. 39,90 EUR. Reihe: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung - 1. |
![]() |
Amina Trevisan: Depression und Biographie. Krankheitserfahrungen migrierter Frauen in der Schweiz. transcript (Bielefeld) 2020. 511 Seiten. ISBN 978-3-8376-5079-2. D: 49,99 EUR, A: 49,99 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Kultur und soziale Praxis. |
![]() |
Marion Brüggemann, Sabine Eder, Angela Tillmann: Medienbildung für alle. kopaed verlagsgmbh (München) 2019. ISBN 978-3-86736-555-0. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Reihe: Schriften zur Medienpädagogik - 55. |
![]() |
Manfred Liebel: Unerhört. Kinder und Macht. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 336 Seiten. ISBN 978-3-7799-6152-9. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 33,75 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Ulrich Brinkmann, Isabelle-Christine Panreck (Hrsg.): Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. 437 Seiten. ISBN 978-3-658-23400-3. 27,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Egen: Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne. transcript (Bielefeld) 2020. 270 Seiten. ISBN 978-3-8376-5333-5. D: 50,00 EUR, A: 50,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Medical Humanities - 7. |
![]() |
Spyridon-Georgios Soulis, Lucia Kessler-Kakoulidis: Inklusive Kulturschöpfung. Wie Menschen mit und ohne Behinderungen zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2020. 192 Seiten. ISBN 978-3-8379-2978-2. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Dialektik der Be-Hinderung. |
![]() |
Frank Weidner, Andreas Wittrahm (Hrsg.): PAKT. Kompetenzerhalt und soziale Teilhabe im hohen Alter durch PAKT - Präventives Alltags-Kompetenz-Training. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. 162 Seiten. ISBN 978-3-7841-3206-8. 25,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Stadler (Hrsg.): Keine Zukunft ohne soziale Arbeit. Zur Bedeutung von sozialer Arbeit für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 159 Seiten. ISBN 978-3-7799-6271-7. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,12 sFr. Reihe: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit / Sonderband - 2019. |
![]() |
Wolfgang Lamers (Hrsg.): Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag | Arbeit | Kultur. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. 412 Seiten. ISBN 978-3-7455-1000-3. D: 34,50 EUR, A: 35,50 EUR. Reihe: Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung - 3. |
![]() |
Henning Daßler, Petra Gromann (Hrsg.): Teilhabe an Arbeit. Subjektive Perspektiven. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-88414-995-9. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR. Reihe: Fuldaer Schriften zur Gemeindepsychiatrie - 7. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783966050197. |
![]() |
Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann (Hrsg.): Teilhabe in der digitalen Bildungswelt. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2019. 289 Seiten. ISBN 978-3-8309-4006-7. 34,90 EUR. Reihe: Medien in der Wissenschaft - Band 75. |
![]() |
Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch = Participation culturelle : un manuel = Partecipazione culturale : un manuale. Seismo-Verlag (Zürich) 2019. 368 Seiten. ISBN 978-3-03777-198-3. D: 25,00 EUR, A: 25,00 EUR, CH: 28,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Brigitte Hasenjürgen, Martin Spetsmann-Kunkel: Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexten. Bildungsaspirationen von Jugendlichen aus Südosteuropa. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2019. 222 Seiten. ISBN 978-3-8487-4926-3. 44,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Axel Priebs: Die Stadtregion. Planung - Politik - Management. UTB (Stuttgart) 2019. 329 Seiten. ISBN 978-3-8252-4952-6. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 37,50 sFr. Reihe: UTB - Band-Nr. 4952. Geographie, Raum- und Landschaftsplanung, Verwaltungswissenschaft. |
![]() |
Maria Kühn: Ver-rückte Normalitäten. Orientierungsversuche in Spannungsfeldern von Behinderung und geschlechtlich-sexueller Vielfalt. Hochschulverlag Merseburg (Merseburg) 2019. 116 Seiten. ISBN 978-3-948058-02-9. Reihe: Sexualwissenschaftliche Schriften - Band 5. |
![]() |
Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken (Hrsg.): "Doing inequality". Prozesse sozialer Ungleichheit im Blick qualitativer Sozialforschung. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 322 Seiten. ISBN 978-3-658-07419-7. D: 39,99 EUR, A: 41,11 EUR, CH: 50,00 sFr. Reihe: Sozialstrukturanalyse. |
![]() |
Christoph Butterwegge: Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 414 Seiten. ISBN 978-3-7799-6114-7. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 21,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maria Kühn: Ver-rückte Normalitäten. Orientierungsversuche in Spannungsfeldern von Behinderung und geschlechtlich-sexueller Vielfalt. Hochschulverlag Merseburg (Merseburg) 2019. 116 Seiten. ISBN 978-3-948058-02-9. Reihe: Sexualwissenschaftliche Schriften - Band 5. |
![]() |
Ute Kahle: Inklusion, Teilhabe und Behinderung. Herausforderungen und Perspektiven der Transformationsprozesse von Organisationen der Behindertenhilfe aus institutioneller Sicht. Lebenshilfe-Verlag (Marburg) 2019. 560 Seiten. ISBN 978-3-88617-223-8. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Franz Hamburger: Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 3., durchgesehene, erweiterte Auflage. 216 Seiten. ISBN 978-3-7799-3843-9. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Reihe: Edition soziale Arbeit. |
![]() |
Dirk H. Dau, Franz Josef Düwell, Jacob Joussen: Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. SGB IX, BTHG, SchwbVWO, BGG : Lehr- und Praxiskommentar. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2019. 5. Auflage. 2016 Seiten. ISBN 978-3-8487-3375-0. Reihe: Nomos Kommentar. |
![]() |
Jakob Johannes Koch (Hrsg.): Inklusive Kulturpolitik. Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur. Analysen, Kriterien, Perspektiven. Butzon & Bercker (Kevelaer) 2017. 287 Seiten. ISBN 978-3-7666-2406-2. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Mit einem Glossar-Angebot. |
![]() |
Monika Alisch (Hrsg.): Zwischenräume - Sozialraumentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 204 Seiten. ISBN 978-3-8474-2276-1. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - Band 20. |
![]() |
Ullrich Böttinger, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.): Vielfalt in der Kita fördern - Teilhabe aller Kinder ermöglichen! Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2017. 91 Seiten. ISBN 978-3-932650-84-0. D: 5,00 EUR, A: 5,20 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maximiliane Brandmaier: Angepasstes und widerständiges Handeln in der Lebensführung geflüchteter Menschen. Handlungsfähigkeit im Verhältnis zu Anerkennung und (psycho-)sozialer Unterstützung in österreichischen Sammelunterkünften. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 541 Seiten. ISBN 978-3-7799-3972-6. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 64,30 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber (Hrsg.): Raum und Würde. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit : Städtebau - Transitorte - Hospize. transcript (Bielefeld) 2019. 151 Seiten. ISBN 978-3-8376-4732-7. D: 34,99 EUR, A: 34,99 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Edition Kulturwissenschaft - Band 199. Global young faculty. |
![]() |
Stefan Böckler, Margarita Gestmann, Thomas Handke: Neuzuwanderung in Duisburg-Marxloh. Bulgarische und rumänische Zuwanderer und Alteingesessene im Ankunftsquartier. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 280 Seiten. ISBN 978-3-658-18912-9. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Reihe: Quartiersforschung. |
![]() |
Sacha Kagan, Volker Kirchberg, Ursula Weisenfeld (Hrsg.): Stadt als Möglichkeitsraum. Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. transcript (Bielefeld) 2019. 394 Seiten. ISBN 978-3-8376-4585-9. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Urban studies. |
![]() |
Martina Löw: Vom Raum aus die Stadt denken. Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie. transcript (Bielefeld) 2018. 196 Seiten. ISBN 978-3-8376-4250-6. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 31,60 sFr. Reihe: Materialitäten - Band 24. |
![]() |
Joachim Dabisch (Hrsg.): Kultur und Sprache. Paulo Freire und die semantische Theorie. Paulo Freire Verlag (Oldenburg) 2017. 152 Seiten. ISBN 978-3-86585-019-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sonja Engelage: Migration und Berufsbildung in der Schweiz. Seismo-Verlag (Zürich) 2018. 240 Seiten. ISBN 978-3-03777-189-1. D: 33,00 EUR, A: 33,00 EUR, CH: 38,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |