Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Johannes Jungbauer, Katharina Heitmann (Hrsg.): Unsichtbare Narben. Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten. Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2018. 143 Seiten. ISBN 978-3-86739-170-2. D: 15,00 EUR, A: 15,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Franz Knieps, Holger Pfaff (Hrsg.): Psychische Gesundheit und Arbeit. Zahlen, Daten, Fakten. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2019. 479 Seiten. ISBN 978-3-95466-470-2. D: 39,95 EUR, A: 41,15 EUR, CH: 48,00 sFr. Reihe: BKK-Gesundheitsreport - 2019. |
![]() |
Anton Došen: Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 515 Seiten. ISBN 978-3-8017-2828-1. 49,95 EUR, CH: 65,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Hammer, Irmgard Plößl: Irre verständlich. Methodenschätze: wirksame Ansätze für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2020. 295 Seiten. ISBN 978-3-88414-674-3. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Volker Tschuschke: Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen. Eine kritische Bestandsaufnahme evidenzbasierter Diagnostik und Behandlung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 438 Seiten. ISBN 978-3-17-030842-8. 49,00 EUR. Reihe: Psychotherapie. |
![]() |
Andreas Knuf: Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2020. 160 Seiten. ISBN 978-3-88414-955-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Reihe: PraxisWissen - 6. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783966050623; 9783966050654. |
![]() |
Steffi Thon: Extremistische Eltern in Kitas und Schulen. Wie umgehen mit Nazis, Reichsbürgern, Salafisten, Sektierern u.ä. Weltbildern? AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2020. DVD, 63 Min. |
![]() |
Albert Lenz: Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken. Ein Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2019. 133 Seiten. ISBN 978-3-8017-2816-8. 39,95 EUR, CH: 48,50 sFr. Reihe: Therapeutische Praxis. |
![]() |
Marc Walter, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Hrsg.): Psychische Störungen und Suchterkrankungen. Diagnostik und Behandlung von Doppeldiagnosen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. 278 Seiten. ISBN 978-3-17-035049-6. 39,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans Ulrich Schmidt, Thomas Stegemann, Carsten Spitzer (Hrsg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2019. 340 Seiten. ISBN 978-3-437-21113-3. D: 59,99 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Andrea Prölß, Thomas Schnell, Leona Julie Koch: Psychische Störungsbilder. Springer (Berlin) 2019. 152 Seiten. ISBN 978-3-662-58287-9. D: 19,99 EUR, A: 20,55 EUR, CH: 22,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Stephen P. Hinshaw: Eine andere Art von Wahnsinn. Vom langen Schweigen und Hoffen einer Familie. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2019. 349 Seiten. ISBN 978-3-88414-952-2. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Matthias Reiss (Übersetzer). |
![]() |
Armin Castello: Positives Elternhandeln. Pädagogik im familiären Alltag. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 114 Seiten. ISBN 978-3-17-035256-8. 25,00 EUR. Reihe: Praxiswissen Erziehung. |
![]() |
Asmus Finzen: Normalität. Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 144 Seiten. ISBN 978-3-88414-939-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Reihe: Zur Sache: Psychiatrie. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783884149423; 9783884149485. |
![]() |
Dörte Grasmann, Tanja Legenbauer, Martin Holtmann: Wütend, traurig und gereizt. Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 53 Seiten. ISBN 978-3-8017-2511-2. D: 8,95 EUR, A: 9,30 EUR, CH: 11,90 sFr. Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie. |
![]() |
A. K. Benjamin: Into madness. Geschichten vom Verrücktwerden. Ullstein Verlag (München) 2019. 286 Seiten. ISBN 978-3-86493-067-6. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 22,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Alexander von Gontard: Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern. Ein praxisorientiertes Lehrbuch. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 295 Seiten. ISBN 978-3-17-031671-3. 39,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Stefano Micali (Hrsg.): Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2018. 403 Seiten. ISBN 978-3-518-29852-7. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft - 2252. |
![]() |
Anissa Norman: Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. „Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema“. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. 249 Seiten. ISBN 978-3-658-20956-8. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Edith Sheffer: Aspergers Kinder. Die Geburt des Autismus im "Dritten Reich". Campus Verlag (Frankfurt) 2018. 356 Seiten. ISBN 978-3-593-50943-3. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 36,80 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Cosimo Mangione: Familien mit ,geistig behinderten‘ Angehörigen. Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 520 Seiten. ISBN 978-3-8474-2094-1. D: 59,90 EUR, A: 61,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eric Kandel: Was ist der Mensch? Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten. Siedler Verlag (München) 2018. 368 Seiten. ISBN 978-3-8275-0114-1. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 34,90 sFr. Sebastian Vogel (Übersetzer). |
![]() |
Kurt Gerwig: Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und ein angemessener Umgang damit. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2018. 33,00 EUR. DVD, 70 Min. |
![]() |
Anna Müller-Kabisch: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita. Rechtliche Lösungen für ein gutes Miteinander. Carl Link (Kronach) 2018. 241 Seiten. ISBN 978-3-556-07381-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kita-Recht. |
![]() |
Stefan Poppelreuter, Katja Mierke: Psychische Belastungen in der Arbeitswelt 4.0. Entstehung - Vorbeugung - Maßnahmen. Erich Schmidt Verlag (Berlin) 2018. 257 Seiten. ISBN 978-3-503-18137-7. 39,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Silvia Keil de Ballón: Hocheskalierte Elternkonflikte nach Trennung und Scheidung. Einführung in die Beratung von Eltern bei Hochstrittigkeit. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 52 Seiten. ISBN 978-3-658-19721-6. D: 9,99 EUR, A: 10,27 EUR, CH: 10,50 sFr. Reihe: Essentials. |
![]() |
Roland Schleiffer: Dissoziales Handeln von Kindern und Jugendlichen. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 252 Seiten. ISBN 978-3-8497-0100-0. D: 34,95 EUR, A: 36,00 EUR. Reihe: Störungen systemisch behandeln - Band 12. |
![]() |
Asmus Finzen: Normalität. Die ungezähmte Kategorie in Psychiatrie und Gesellschaft. Psychiatrie Verlag GmbH (Köln) 2018. 144 Seiten. ISBN 978-3-88414-939-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Staemmler: Das erzähl‘ ich nur Ihnen! Die Kunst der Beziehungsarbeit in 15 Geschichten. Balance Buch + Medien Verlag (Köln) 2017. 187 Seiten. ISBN 978-3-86739-121-4. D: 14,95 EUR, A: 15,50 EUR. Reihe: Balance Erfahrungen. |
![]() |
Silke Bauerfeind: Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern. Das zweite Buch zu Ellas Blog. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2018. 268 Seiten. ISBN 978-3-7528-8635-1. D: 16,80 EUR, A: 17,30 EUR, CH: 24,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tanja Hoff (Hrsg.): Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen. Springer Science+Business Media GmbH & Co. KG (Berlin) 2018. 181 Seiten. ISBN 978-3-662-53195-2. D: 34,99 EUR, A: 35,97 EUR, CH: 36,00 sFr. Reihe: Psychotherapie: Praxis. |
![]() |
Albert Lenz, Silke Wiegand-Grefe: Kinder psychisch kranker Eltern. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2017. 170 Seiten. ISBN 978-3-8017-2589-1. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 23. |
![]() |
Achim Haug: Das kleine Buch von der Seele. Ein Reiseführer durch unsere Psyche und ihre Erkrankungen. Verlag C.H. Beck (München) 2017. 207 Seiten. ISBN 978-3-406-70392-8. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anita Plattner (Hrsg.): Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. 175 Seiten. ISBN 978-3-497-02713-2. D: 26,90 EUR, A: 27,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
İlhan Kızılhan (Hrsg.): Psychische Störungen. Lehrbuch für die Soziale Arbeit. Pabst Science Publishers (Lengerich) 2017. 293 Seiten. ISBN 978-3-95853-326-4. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wilma Weiß, Anja Sauerer (Hrsg.): "Hey, ich bin normal!". Herausfordernde Lebensumstände im Jugendalter bewältigen : Perspektiven von Expertinnen und Profis. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 196 Seiten. ISBN 978-3-7799-3168-3. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Schrappe: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. Kompetent beraten, sicher kooperieren : mit Online-Materialien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 172 Seiten. ISBN 978-3-7799-3418-9. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bettina Lindmeier, Hanna Stahlhut, Lisa Oermann, Cornelia Kammann: Biografiearbeit mit einem Lebensbuch. Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 236 Seiten. ISBN 978-3-7799-3856-9. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Reihe: Edition sozial. |
![]() |
Danielle Graf, Katja Seide: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Gelassen durch die Jahre 5 bis 10. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. 352 Seiten. ISBN 978-3-407-86504-5. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anton Došen: Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 515 Seiten. ISBN 978-3-8017-2828-1. 49,95 EUR, CH: 65,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |