Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Tobias Buchner: Die Subjekte der Integration. Schule, Biographie und Behinderung. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 355 Seiten. ISBN 978-3-7815-2258-9. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Brigitte Schumann: Streitschrift Inklusion. Was Sonderpädagogik und Bildungpolitik verschweigen. Debus Pädagogik Verlag (Schwalbach/Ts.) 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-95414-106-7. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tipp: Stefania Calabrese: Herausfordernde Verhaltensweisen - herausfordernde Situationen. Ein Perspektivenwechsel. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 216 Seiten. ISBN 978-3-7815-2143-8. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Eine qualitativ-videoanalytische Studie über die Gestaltung von Arbeitssituationen von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen.
Reihe: Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Klinkhardt Forschung. |
![]() |
Hendrik Trescher, Teresa Hauck: Inklusion im kommunalen Raum. Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz. transcript (Bielefeld) 2020. 372 Seiten. ISBN 978-3-8376-5267-3. Reihe: Gesellschaft der Unterschiede - 65. |
![]() |
Franziska Geib: Praktiken der Inklusion. Rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland. Dohrmann Verlag (Berlin) 2020. 237 Seiten. ISBN 978-3-938620-52-6. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Isabell van Ackeren, Heinz Günter Holtappels, Nina Bremm, Annika Hillebrand-Petri: Schulen in herausfordernden Lagen – Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr. Das Projekt »Potenziale entwickeln – Schulen stärken«. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 346 Seiten. ISBN 978-3-7799-6425-4. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinz Becker: Die große Welt und die kleine Paula. Eine Geschichte der Behinderung. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. 327 Seiten. ISBN 978-3-7799-6274-8. 29,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Länge: Gelingende Arbeitsplatz-Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode. Das Handbuch zur professionellen Vermittlung in Arbeit. Verlag moderne lernen lernen Borgmann GmbH & C (Dortmund) 2020. 208 Seiten. ISBN 978-3-8080-0885-0. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 32,30 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Henning: All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2020. 264 Seiten. ISBN 978-3-8309-4276-4. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik - 2. |
![]() |
Hans-Joachim Müller: Von Steinen und anderen Phänomenen. Philosophieren mit Kindern in Kita und Schule. kopaed verlagsgmbh (München) 2019. 200 Seiten. ISBN 978-3-86736-528-4. D: 18,80 EUR, A: 19,40 EUR. Reihe: Philosophieren mit Kindern - 4. |
![]() |
Jens Geldner: Inklusion, das Politische und die Gesellschaft. Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. transcript (Bielefeld) 2020. 288 Seiten. ISBN 978-3-8376-5302-1. D: 40,00 EUR, A: 40,00 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Torsten Dietze, Dietlind Gloystein, Vera Moser, Anne Piezunka, Laura Röbenack u.a. (Hrsg.): Inklusion - Partizipation - Menschenrechte. Transformationen in die Teilhabegesellschaft? Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2020. 297 Seiten. ISBN 978-3-7815-2362-3. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Doreen Cerny, Manfred Oberlechner (Hrsg.): Schule - Gesellschaft - Migration. Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 188 Seiten. ISBN 978-3-8474-2160-3. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kath. Akademie der Erzdiözese Freiburg, Caritasverband Freiburg-Stadt (Hrsg.): Inklusion am Lebensende. Menschen mit geistiger Behinderung begleiten. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2021. 120 Seiten. ISBN 978-3-7841-3293-8. 20,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christel Manske: Inklusion. Das Ende vom Anfang? : Ereignispädagogik in der Zone der nächsten Entwicklung. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2020. 478 Seiten. ISBN 978-3-96543-131-7. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Schlömerkemper: Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 196 Seiten. ISBN 978-3-8474-2461-1. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jonna Blanck: Übergänge nach der Schule als »zweite Chance«? Ausbildungschancen von Schülerinnen und Schülern von Förderschulen »Lernen«. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-7799-6143-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Bildungssoziologische Beiträge. |
![]() |
Barbara Zapke: Spielräume für Schüler, die nicht passen. Intensivpädagogik in der Sekundarstufe. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 117 Seiten. ISBN 978-3-497-02979-2. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gaby Hasenjürgen, Jochen Klein: SchADSkiste - Lernen mit Aufmerksamkeit. Wie Ressourcenorientierung und Methodenvielfalt zum Erfolg verhelfen. Verlag moderne lernen lernen Borgmann GmbH & C (Dortmund) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-8080-0878-2. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 37,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Markus Rieger-Ladich, Rita Casale, Christiane Thompson: Un-/Zugehörigkeit: Bildungsphilosophische Reflexionen und machttheoretische Studien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 300 Seiten. ISBN 978-3-7799-6057-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 39,38 sFr. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie - 3. |
![]() |
Kati Ahl, Rainer Schwing: Elterngespräche konstruktiv führen. Systemisches Handwerkszeug. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-525-70274-1. D: 18,00 EUR, A: 19,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Harm-Peer Zimmermann (Hrsg.): Kulturen der Sorge. Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann. Campus Verlag (Frankfurt) 2018. 565 Seiten. ISBN 978-3-593-50894-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 48,70 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Joachim Willems (Hrsg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. transcript (Bielefeld) 2020. 432 Seiten. ISBN 978-3-8376-5355-7. D: 35,00 EUR, A: 35,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Hans-Jürgen Pitsch, Ingeborg Thümmel: Gestern konnte ich´s noch! Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz professionell begleiten. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2020. 347 Seiten. ISBN 978-3-7639-6124-5. Reihe: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen - Band 39. |
![]() |
Manfred Pretis: Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen. ICF leicht gemacht. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 132 Seiten. ISBN 978-3-497-02976-1. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Osberghaus: Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild. Klett Kinderbuch Verlag GmbH (Leipzig) 2019. 35 Seiten. ISBN 978-3-95470-217-6. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR. Künstler ist Horst Klein. |
![]() |
Stefan Doose: I want my dream. Persönliche Zukunftsplanung Neue Perspektiven und Methoden einer personenzentrierten Planung mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. AG SPAK Bücher (Neu Ulm) 2020. 11., aktualisierte Auflage. ISBN 978-3-945959-43-5. D: 24,90 EUR, A: 24,90 EUR, CH: 31,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Beate Küpper, Ann Marie Krewer (Hrsg.): Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen. Eine Handreichung für die Praxis. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 170 Seiten. ISBN 978-3-8474-2338-6. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Annette Walter: Inklusive Erziehungs- und Familienberatung. Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2020. 285 Seiten. ISBN 978-3-525-71778-3. D: 22,00 EUR, A: 23,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michaela Kaiser: Kunstpädagogik im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion. Explikation inklusiver kunstpädagogischer Praktiken und Kulturen. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. 302 Seiten. ISBN 978-3-7455-1074-4. D: 24,50 EUR, A: 25,20 EUR. Reihe: Kunst und Bildung - 20. |
![]() |
Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt. Kein & Aber AG (Zürich) 2019. 189 Seiten. ISBN 978-3-0369-5800-2. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 28,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Petra Reichstein: Autismus. Förderideen zu Basiskompetenzen : strukturierte Übungen für den Unterricht mit Schülern im Autismus-Spektrum. Persen Verlag (Hamburg) 2020. 64 Seiten. ISBN 978-3-403-20476-3. 23,95 EUR, CH: 26,30 sFr. Reihe: Sonderpädagogische Förderung. Bergedorfer Grundsteine Schulalltag. |
![]() |
Alexei Medvedev: Heterogene Eltern. Die Kooperation von Eltern und Schule neu denken und umsetzen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. 192 Seiten. ISBN 978-3-407-25812-0. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Christoph Egen: Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne. transcript (Bielefeld) 2020. 270 Seiten. ISBN 978-3-8376-5333-5. D: 50,00 EUR, A: 50,00 EUR, CH: 61,00 sFr. Reihe: Medical Humanities - 7. |
![]() |
Spyridon-Georgios Soulis, Lucia Kessler-Kakoulidis: Inklusive Kulturschöpfung. Wie Menschen mit und ohne Behinderungen zur Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2020. 192 Seiten. ISBN 978-3-8379-2978-2. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Dialektik der Be-Hinderung. |
![]() |
Mustafa Ideli: Neue Medien. Impetus von Integration - Transnationalität - Diaspora? : am Beispiel in der Schweiz lebender Menschen mit Migrationshintergrund Türkei. Seismo-Verlag (Zürich) 2020. 401 Seiten. ISBN 978-3-03777-200-3. D: 42,00 EUR, A: 42,00 EUR, CH: 48,00 sFr. Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus. |
![]() |
Steffi Thon: Extremistische Eltern in Kitas und Schulen. Wie umgehen mit Nazis, Reichsbürgern, Salafisten, Sektierern u.ä. Weltbildern? AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2020. DVD, 63 Min. |
![]() |
Jasmin Donlic, Elisabeth Jaksche-Hoffman, Hans Karl Peterlini (Hrsg.): Ist inklusive Schule möglich? Nationale und internationale Perspektiven. transcript (Bielefeld) 2019. 310 Seiten. ISBN 978-3-8376-4312-1. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Kirsten Guthöhrlein, Christian Lindmeier, Désirée Laubenstein: Teamarbeit und Teamkooperation. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 92 Seiten. ISBN 978-3-17-036453-0. 24,00 EUR. Reihe: Praxisbegleiter Inklusion. |
![]() |
Steffi Thon: Schutz und Sicherheit. AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2019. Bestellung über www.av1-shop.de. |
![]() |
Christian Fischer, Paul Platzbecker (Hrsg.): Erziehung – Werte – Haltungen. Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2020. 170 Seiten. ISBN 978-3-8309-4143-9. 17,90 EUR. Reihe: Münstersche Gespräche zur Pädagogik - 36. |
![]() |