Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Matthias Urban: Sprachlandschaften. Über die Rolle von Sprache in der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Verlag Königshausen & Neumann (Würzburg) 2018. 230 Seiten. ISBN 978-3-8260-6568-2. D: 48,00 EUR, A: 49,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Heike Becker: Leon sagt nein! Ein Stark-mach-Buch für Grundschulkinder. Institut für sprachliche Bildung (Oldenburg) 2019. 48 Seiten. ISBN 978-3-942122-31-3. D: 6,80 EUR, A: 7,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve: Von der Emotion zur Sprache. Wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2017. 250 Seiten. ISBN 978-3-95832-133-5. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Reimer Gronemeyer, Charlotte Jurk (Hrsg.): Entprofessionalisieren wir uns! Ein kritisches Wörterbuch über die Sprache in Pflege und sozialer Arbeit. transcript (Bielefeld) 2017. 260 Seiten. ISBN 978-3-8376-3554-6. 29,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Bereznai: Mehr Sprache im frühpädagogischen Alltag. Potenziale erkennen, Ressourcen nutzen. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2017. 171 Seiten. ISBN 978-3-451-37641-2. D: 24,99 EUR, A: 25,90 EUR, CH: 32,50 sFr. nifbe (Hrsg.). |
![]() |
Reimer Gronemeyer, Charlotte Jurk (Hrsg.): Entprofessionalisieren wir uns! Ein kritisches Wörterbuch über die Sprache in Pflege und sozialer Arbeit. transcript (Bielefeld) 2017. 260 Seiten. ISBN 978-3-8376-3554-6. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 36,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |