Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Nelia Schmid König: Vom Verschwinden der Kindheit. Jugend im Wandel der Zeit. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 239 Seiten. ISBN 978-3-86321-437-1. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 29,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Helmut Fend, Fred Berger: Die Erfindung der Erziehung. Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 205 Seiten. ISBN 978-3-17-034515-7. 29,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tanja Betz, Stefanie Bischoff-Pabst, Frederick de Moll: Leitbilder »guter« Kindheit und ungleiches Kinderleben. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 292 Seiten. ISBN 978-3-7799-2558-3. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge. |
![]() |
Jörg Schlömerkemper: Pädagogische Diskurs-Kultur. Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 196 Seiten. ISBN 978-3-8474-2461-1. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bruno Körner, Martin Lemme, Stefan Ofner, Tobias von der Recke, Claudia Seefeldt u.a. (Hrsg.): Neue Autorität – das Handbuch. Konzeptionelle Grundlagen, aktuelle Arbeitsfelder und neue Anwendungsgebiete. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 594 Seiten. ISBN 978-3-525-40490-4. D: 45,00 EUR, A: 47,00 EUR. Thelen, Herwig (Herausgeber). |
![]() |
Matthias Euteneuer, Uwe Uhlendorff: Familie und Familienalltag als Bildungsherausforderung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 329 Seiten. ISBN 978-3-7799-3895-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Göppel: Das Jugendalter. Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 322 Seiten. ISBN 978-3-17-036449-3. 26,00 EUR. Reihe: Das Jugendalter. |
![]() |
Susanne Hartmann: Bindungsqualität und Erziehungsverhalten. Zusammenhänge vor dem Hintergrund der mittleren Kindheit und ihrer Rubikon-Phänomene. Logos Verlag (Berlin) 2020. 246 Seiten. ISBN 978-3-8325-4955-8. D: 43,50 EUR, A: 44,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nicola Schmidt: Erziehen ohne Schimpfen. Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung. Gräfe und Unzer (München) 2019. 175 Seiten. ISBN 978-3-8338-6856-6. D: 16,99 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 21,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Philippa Perry: Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen. (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast). Ullstein Buchverlage GmbH (Berlin) 2020. 7. Auflage. 304 Seiten. ISBN 978-3-550-20074-8. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 22,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sophia Maurer: Drei-Eltern-Kinder. Die Bewertung von Mitochondrien-Austausch-Techniken im deutschen Recht. Duncker & Humblot GmbH (Berlin) 2020. 273 Seiten. ISBN 978-3-428-15968-0. D: 79,90 EUR, A: 82,20 EUR. Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht - Band 56. |
![]() |
Katrin Menke: "Wahlfreiheit" erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive. transcript (Bielefeld) 2019. 303 Seiten. ISBN 978-3-8376-4709-9. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Gesellschaft der Unterschiede - Band 53. |
![]() |
Leonhard Besl: Die Familie. Neuinterpretation einer traditionellen Form sozialer Organisation. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2020. 106 Seiten. ISBN 978-3-339-11520-1. D: 67,90 EUR, A: 69,80 EUR. Reihe: Schriften zur Sozialisationsforschung - 8. |
![]() |
Monika Wertfein, Andreas Wildgruber, Claudia Wirts, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 172 Seiten. ISBN 978-3-525-70225-3. D: 35,00 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 44,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Vielfalt von Elternschaft und Familie. Reformbedarf für Recht und Soziale Arbeit. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2020. 96 Seiten. ISBN 978-3-7841-3255-6. D: 16,00 EUR, A: 16,50 EUR. Reihe: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit - 51. Jahrgang, Nr. 1 (2020). |
![]() |
Afua Twum-Danso Imoh, Michael Bourdillon, Sylvia Meichsner (Hrsg.): Global Childhoods beyond the North-South Divide. Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2018. ISBN 978-3-319-95542-1. D: 106,99 EUR, A: 109,99 EUR, CH: 110,00 sFr. Reihe: Palgrave Studies on Children and Development. |
![]() |
Maria Urban, Ulrike Busch, Harald Stumpe, Heinz-Jürgen Voß, Konrad Weller (Hrsg.): Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2908-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft. |
![]() |
Harlich H. Stavemann, Wiebke Bergmann: Auf ins Leben! Wie Kinder lernen, selbstsicher, motiviert und zuversichtlich zu sein. dgvt-Verlag (Tübingen) 2019. 119 Seiten. ISBN 978-3-87159-230-0. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Maria Urban (Hrsg.): Sexuelle Bildung und sexualisierte Gewalt in Schulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-8379-2908-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft. |
![]() |
Manfred Liebel: Kindheit und Arbeit. Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 384 Seiten. ISBN 978-3-8474-2377-5. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Müller, Roland Stein (Hrsg.): Erziehung als Herausforderung. Grundlagen für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2018. 304 Seiten. ISBN 978-3-7815-2246-6. D: 21,90 EUR, A: 22,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette C. Cremer: Studieren und Forschen mit Kind. UTB (Stuttgart) 2018. 192 Seiten. ISBN 978-3-8252-4877-2. D: 18,99 EUR, A: 19,60 EUR, CH: 25,50 sFr. Reihe: UTB - 4877. |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Armin Castello: Positives Elternhandeln. Pädagogik im familiären Alltag. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 114 Seiten. ISBN 978-3-17-035256-8. 25,00 EUR. Reihe: Praxiswissen Erziehung. |
![]() |
Nicole Strüber: Risiko Kindheit. Die Entwicklung des Gehirns verstehen und Resilienz fördern. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-608-96287-1. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rosemarie Nave-Herz: Die Hochzeit. Ihre heutige Sinnzuschreibung seitens der Eheschließenden: eine empirisch-soziologische Studie. Ergon Verlag (Würzburg) 2018. 2., durchgesehene Auflage. 141 Seiten. ISBN 978-3-95650-479-2. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR. Reihe: Religion in der Gesellschaft - Band 5. |
![]() |
Eveline Ammann Dula: Familienleben transnational. Eine biographieanalytische Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien. transcript (Bielefeld) 2019. 408 Seiten. ISBN 978-3-8376-4607-8. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Kultur und soziale Praxis. |
![]() |
Martin Hunold: Organisationserziehung und Macht. Eine rekonstruktive Studie zu Erwachsenen in quasi-totalen Wohnorganisationen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. ISBN 978-3-658-25568-8. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katrin Schiefer: Familienleitbilder in Ost- und Westdeutschland. Dimensionierung, Struktur und Determinanten. Ergon Verlag (Würzburg) 2018. 275 Seiten. ISBN 978-3-95650-418-1. D: 48,00 EUR, A: 49,40 EUR. Reihe: Familie und Gesellschaft - Band 34. |
![]() |
Corina Ahlers: Patchworkfamilien beraten. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2018. 87 Seiten. ISBN 978-3-525-40627-4. D: 10,00 EUR, A: 11,00 EUR. Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten - systemisch beraten. |
![]() |
Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer (Hrsg.): Auf neuen Wegen zum Kind. Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus psychoanalytischer Sicht. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 230 Seiten. ISBN 978-3-8379-2877-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Corinna Oswald, Janina Meeß: Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 237 Seiten. ISBN 978-3-7841-3064-4. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kristen Cheney, Aviva Sinervo (Hrsg.): Disadvantaged Childhoods and Humanitarian Intervention. Processes of Affective Commodification and Objectification. Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2019. 222 Seiten. ISBN 978-3-030-01622-7. 74,89 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Donja Amirpur, Andrea Platte (Hrsg.): Handbuch Inklusive Kindheiten. UTB (Stuttgart) 2017. 664 Seiten. ISBN 978-3-8252-8713-9. D: 49,99 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Reihe: UTB - 8713. |
![]() |
Cosimo Mangione: Familien mit ,geistig behinderten‘ Angehörigen. Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 520 Seiten. ISBN 978-3-8474-2094-1. D: 59,90 EUR, A: 61,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Ahlheim, Rose Ahlheim: Autonomie statt Gehorsam. Zu einer Erziehung nach Auschwitz. Klemm & Oelschläger (Münster) 2018. 40 Seiten. ISBN 978-3-86281-130-4. D: 10,00 EUR, A: 10,30 EUR. Reihe: edition pyrrhus - 1. |
![]() |
Anne Conrad, Alexander Maier (Hrsg.): Erziehung als "Entfehlerung". Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 244 Seiten. ISBN 978-3-7815-2139-1. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Yvonne Gassmann: Verletzbar durch Elternschaft. Balanceleistungen von Eltern mit erworbener Elternschaft – ein Beitrag zur Sozialpädagogischen Familienforschung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 360 Seiten. ISBN 978-3-7799-3826-2. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 64,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christina Jasmund: Erziehung in der Kita. Alltagskultur als pädagogisches Handlungsfeld. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 168 Seiten. ISBN 978-3-7799-3816-3. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sonja Fehr: Familien in der Falle? Dynamik familialer Armut in der individualisierten Erwerbsgesellschaft. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 400 Seiten. ISBN 978-3-7799-3646-6. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Madelaine Leonard: The Sociology of Children, Childhood and Generation. SAGE Publications, Ltd (London) 2017. 184 Seiten. ISBN 978-1-4462-5924-5. 31,35 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |