Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Björn Höcke, Sebastian Hennig: Nie zweimal in denselben Fluss. Manuscriptum Verlagsbuchhandlung (Waltrop) 2018. 297 Seiten. ISBN 978-3-944872-72-8. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Reihe: Politische Bühne. Originalton. |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit, Peter Sitzer: Rechte Bedrohungsallianzen. Signaturen der Bedrohung II. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2020. 324 Seiten. ISBN 978-3-518-12748-3. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 25,90 sFr. Reihe: Edition Suhrkamp - 2748. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783518127179. |
![]() |
Simon Volpers: Neue rechte Männlichkeit. Antifeminismus, Homosexualität und Politik des Jack Donovan. MARTA PRESS (Hamburg) 2020. 197 Seiten. ISBN 978-3-944442-98-3. D: 24,00 EUR, A: 26,00 EUR, CH: 28,00 sFr. Reihe: Substanz. |
![]() |
Marco Wirbel, Nils Stüben: Weimarer Verhältnisse. Wieviel NSDAP steckt in der AfD? Soziale Arbeit muss Stellung beziehen muss Haltung zeigen. AG SPAK Bücher (Neu Ulm) 2020. 150 Seiten. ISBN 978-3-945959-47-3. D: 18,00 EUR, A: 18,00 EUR, CH: 21,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Becker, Ralf Fücks (Hrsg.): Das alte Denken der Neuen Rechten: Die langen Linien der antiliberalen Revolte. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. 288 Seiten. ISBN 978-3-7344-1122-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Politisches Fachbuch. |
![]() |
Katharina Nocun, Pia Lamberty: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Lübbe (Köln) 2020. 352 Seiten. ISBN 978-3-86995-095-2. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR, CH: 29,90 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783785726204. |
![]() |
Armin Pfahl-Traughber: Rechtsextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. 367 Seiten. ISBN 978-3-658-24275-6. 27,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karolin Schwarz: Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 224 Seiten. ISBN 978-3-451-39670-0. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Heinrich Detering: Was heißt hier "wir"? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Philipp Reclam jun. Verlag GmbH (Stuttgart) 2019. 60 Seiten. ISBN 978-3-15-019619-9. D: 6,00 EUR, A: 6,20 EUR. Reihe: Reclams Universal-Bibliothek - Nr. 19619. (Was bedeutet das alles?). |
![]() |
Heinrich Detering: Was heißt hier »wir«? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Philipp Reclam jun. Verlag GmbH (Stuttgart) 2019. 77 Seiten. ISBN 978-3-15-011254-0. D: 10,00 EUR, A: 10,30 EUR. Reihe: Reclams Universal-Bibliothek - 19619 - Sonderausgabe. Was bedeutet das alles?. |
![]() |
Daniel Hornuff: Die Neue Rechte und ihr Design. Vom ästhetischen Angriff auf die offene Gesellschaft. transcript (Bielefeld) 2019. 142 Seiten. ISBN 978-3-8376-4978-9. D: 19,99 EUR, A: 19,99 EUR, CH: 25,30 sFr. Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft. |
![]() |
Bente Gießelmann, Robin Richterich, Benjamin Kerst, Lenard Suermann, Fabian Virchow (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2019. 2. komplett überarbeitet und ergänzt Auflage. 424 Seiten. ISBN 978-3-7344-0819-9. D: 29,80 EUR, A: 30,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Quent: Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können. Piper Verlag GmbH (München) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-492-06170-4. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 24,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bruno Heidlberger: Wohin geht unsere offene Gesellschaft? "1968" - sein Erbe und seine Feinde. Logos Verlag (Berlin) 2019. 395 Seiten. ISBN 978-3-8325-4919-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Fuchs, Paul Middelhoff: Das Netzwerk der Neuen Rechten. Wer sie lenkt, wer sie finanziert und wie sie die Gesellschaft verändern. Rowohlt Verlag (Reinbek) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-499-63451-2. D: 16,99 EUR, A: 17,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Friedhelm G. Vahsen: Zwischenzeiten - Zeitenwende. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-643-14219-1. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marc Grimm: Rechtsextremismus - zur Genese und Durchsetzung eines Konzepts. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 262 Seiten. ISBN 978-3-7799-3847-7. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Elmar Brähler, Oliver Decker: Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2018. 300 Seiten. ISBN 978-3-8379-2820-4. 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Samuel Salzborn: Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. 150 Seiten. ISBN 978-3-8487-4526-5. 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus-Peter Hufer: Neue Rechte, altes Denken. Ideologie, Kernbegriffe und Vordenker. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 157 Seiten. ISBN 978-3-7799-3681-7. D: 16,95 EUR, A: 17,50 EUR, CH: 23,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mechtild Gomolla, Ellen Kollender, Marlene Menk (Hrsg.): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 292 Seiten. ISBN 978-3-7799-3486-8. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Alexander Häusler (Hrsg.): Völkisch-autoritärer Populismus. Der Rechtsruck in Deutschland und die AfD. VSA-Verlag (Hamburg) 2018. 144 Seiten. ISBN 978-3-89965-835-4. D: 12,80 EUR, A: 13,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sebastian Gräfe: Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen erlebnisorientierten Jugendlichen, "Feierabendterroristen" und klandestinen Untergrundzellen. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-8487-4515-9. 59,00 EUR. Extremismus und Demokratie, Band 34. |
![]() |
Thomas Wagner: Die Angstmacher. 1968 und die neuen Rechten. Aufbau-Verlag (Berlin) 2017. 351 Seiten. ISBN 978-3-351-03686-7. D: 18,95 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michail Logvinov: Rechtsextreme Gewalt. Erklärungsansätze - Befunde - Kritik. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 48 Seiten. ISBN 978-3-658-17150-6. D: 9,99 EUR, A: 10,27 EUR, CH: 10,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Björn Milbradt, Floris Biskamp, Yvonne Albrecht, Lukas Kiepe (Hrsg.): Ruck nach Rechts? Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 220 Seiten. ISBN 978-3-8474-2069-9. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Samuel Salzborn: Angriff der Antidemokraten. Die völkische Rebellion der Neuen Rechten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 222 Seiten. ISBN 978-3-7799-3674-9. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 21,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |