Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Ina-Maria Maahs: Utopie und Politik. Potenziale kreativer Politikgestaltung. transcript (Bielefeld) 2019. 482 Seiten. ISBN 978-3-8376-4842-3. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Edition Politik - Band 81. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Zygmunt Bauman: Retrotopia. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 220 Seiten. ISBN 978-3-518-07331-5. D: 14,00 EUR, A: 14,40 EUR, CH: 20,90 sFr. Reihe: edition suhrkamp. Sonderdruck. |
![]() |
Thomas Schölderle: Geschichte der Utopie. Eine Einführung. UTB (Stuttgart) 2017. 2. überarbeitete und aktualiaierte Auflage. 192 Seiten. ISBN 978-3-8252-4818-5. D: 15,99 EUR, A: 16,50 EUR, CH: 21,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Alexander Amberger, Thomas Möbius (Hrsg.): Auf den Spuren Utopias. Utopie und Utopieforschung. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 430 Seiten. ISBN 978-3-658-14044-1. 69,99 EUR. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag. |
![]() |
Erik Olin Wright: Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 530 Seiten. ISBN 978-3-518-29792-6. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 34,50 sFr. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 2192. |
![]() |