Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Isabelle Borucki, Wolf Jürgen Schünemann (Hrsg.): Internet und Staat. Perspektiven auf eine komplizierte Beziehung. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2019. 248 Seiten. ISBN 978-3-8487-4762-7. 39,00 EUR. Reihe: Staatsverständnisse - Band 127. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Tipp: Stiftung Datenschutz (Hrsg.): Big Data und E-Health. Erich Schmidt Verlag (Berlin) 2017. 201 Seiten. ISBN 978-3-503-17491-1. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Reihe: DatenDebatten - Band 2. |
![]() |
Tipp: Eugen Ehmann, Thomas Kranig: Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung für Unternehmen und Vereine. Verlag C.H. Beck (München) 2017. 48 Seiten. ISBN 978-3-406-71662-1. D: 5,50 EUR, A: 5,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Markus Schäfer: Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien. Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 227 Seiten. ISBN 978-3-8474-2388-1. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thieß Petersen: Diginomics verstehen. Ökonomie im Licht der Digitalisierung. UTB (Stuttgart) 2020. 275 Seiten. ISBN 978-3-8252-5339-4. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Reihe: UTB - 5339. Wirtschaftswissenschaften, Informatik. |
![]() |
Benjamin Rampp, Martin Endreß, Marie Naumann: Resilience in Social, Cultural and Political Spheres. Springer VS (Wiesbaden) 2019. 344 Seiten. ISBN 978-3-658-15328-1. D: 37,44 EUR, A: 38,49 EUR, CH: 38,50 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Linda Karlin-Hohler: Beratung 4.0. Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit. Edition Soziothek (Bern) 2020. 60 Seiten. Bachelor-Thesis. |
|
Britt Wrede, Bernhard Zimmermann: Mini-Handbuch Coaching und Digitalisierung. Potenziale erkennen, Chancen nutzen, Fehler vermeiden. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2020. 1. Auflage. 203 Seiten. ISBN 978-3-407-36724-2. 24,95 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen. Springer VS (Wiesbaden) 2020. 105 Seiten. ISBN 978-3-658-28276-9. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 50,00 sFr. Reihe: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter. Research. |
![]() |
Marion Brüggemann, Sabine Eder, Angela Tillmann: Medienbildung für alle. kopaed verlagsgmbh (München) 2019. ISBN 978-3-86736-555-0. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Reihe: Schriften zur Medienpädagogik - 55. |
![]() |
Jens Baas (Hrsg.): Digitale Gesundheit in Europa. Menschlich, vernetzt, nachhaltig. Mit einem Geleitwort von Jens Spahn. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2020. 360 Seiten. ISBN 978-3-95466-531-0. D: 59,95 EUR, A: 61,75 EUR, CH: 72,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf. Hanser Berlin (Berlin) 2019. 221 Seiten. ISBN 978-3-446-26206-5. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Mustafa Ideli: Neue Medien. Impetus von Integration - Transnationalität - Diaspora? : am Beispiel in der Schweiz lebender Menschen mit Migrationshintergrund Türkei. Seismo-Verlag (Zürich) 2020. 401 Seiten. ISBN 978-3-03777-200-3. D: 42,00 EUR, A: 42,00 EUR, CH: 48,00 sFr. Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus. |
![]() |
Philipp Müller, Stefan Geiß, Christian Schemer, Teresa K. Naab, Christina Peter (Hrsg.): Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation. Methodische Herausforderungen. Herbert von Halem Verlag (Köln) 2019. 330 Seiten. ISBN 978-3-86962-404-4. Reihe: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft - 15. |
![]() |
Helmut Willke: Komplexe Freiheit. Konfigurationsprobleme eines Menschenrechts in der globalisierten Moderne. transcript (Bielefeld) 2019. 305 Seiten. ISBN 978-3-8376-4564-4. D: 29,99 EUR, A: 29,99 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Edition transcript - Band 2. |
![]() |
Christian Aldenhoff, Lukas Edeler, Martin Hennig, Jakob Kelsch, Lea Raabe u.a. (Hrsg.): Digitalität und Privatheit. Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven. transcript (Bielefeld) 2019. 403 Seiten. ISBN 978-3-8376-4661-0. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Digitale Gesellschaft - Band 23. |
![]() |
Johannes Moskaliuk: Beratung für gelingende Leadership 4.0. Praxis-Tools und Hintergrundwissen für Führungskräfte. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2019. 58 Seiten. ISBN 978-3-658-23707-3. D: 14,99 EUR, A: 15,41 EUR, CH: 15,50 sFr. Reihe: Essentials. |
![]() |
Gerald Lembke, Denis Lademann, Nicola-André Hagmann (Hrsg.): Digital (über)leben? Erkenntnisse aus der digitalen Welt. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-86216-599-5. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Alexander Haubrock (Hrsg.): Digitalisierung - das HR Management der Zukunft. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 243 Seiten. ISBN 978-3-17-037387-7. 49,00 EUR. Reihe: Kohlhammer Human Resource Competence. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783170311671. In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783170344228. |
![]() |
Stephan Weth, Maximilian Herberger, Michael Wächter, Christoph Sorge (Hrsg.): Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis. Verlag C.H. Beck (München) 2019. 2., überarbeitete Auflage. 769 Seiten. ISBN 978-3-406-71186-2. D: 100,00 EUR, A: 102,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Papsdorf: Digitale Arbeit. Eine soziologische Einführung. Campus Verlag (Frankfurt) 2019. 198 Seiten. ISBN 978-3-593-51130-6. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Svenja Hofert, Claudia Thonet: Der agile Kulturwandel. 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen. Springer Gabler (Wiesbaden) 2019. 218 Seiten. ISBN 978-3-658-22171-3. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernhard Pörksen, Andreas Narr: Schöne digitale Welt. Analysen und Einsprüche von Richard Gutjahr, Sascha Lobo, Georg Mascolo, Miriam Meckel, Ranga Yogeshwar und Juli Zeh. Herbert von Halem Verlag (Köln) 2020. 218 Seiten. ISBN 978-3-86962-477-8. Reihe: edition medienpraxis - 18. |
![]() |
Daniel Goffart: Das Ende der Mittelschicht. Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell. Berlin Verlag (Berlin) 2019. 399 Seiten. ISBN 978-3-8270-1396-5. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 26,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörg Leuchtner: Datenschutz in der Pflege. Ein Praxishandbuch. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2018. 177 Seiten. ISBN 978-3-86216-343-4. D: 49,99 EUR, A: 51,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bettina Kohlrausch, Christina Schildmann, Dorothea Voss: Neue Arbeit – neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 216 Seiten. ISBN 978-3-7799-3055-6. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel. |
![]() |
Klaus-Peter Horn: Connected to the unknown. Mit Systemaufstellungen die digitale Transformation meistern. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 199 Seiten. ISBN 978-3-525-40674-8. D: 30,00 EUR, A: 31,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Jeanette Hofmann, Norbert Kersting, Claudia Ritzi, Wolf J. Schünemann: Politik in der digitalen Gesellschaft. Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven. transcript (Bielefeld) 2019. 332 Seiten. ISBN 978-3-8376-4864-5. D: 69,99 EUR, A: 69,99 EUR, CH: 85,40 sFr. Reihe: Politik in der digitalen Gesellschaft - 1. |
![]() |
Andrea Hauser, Ina Haag: Datenschutz im Krankenhaus. Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH (Düsseldorf) 2018. 5. Auflage. 678 Seiten. ISBN 978-3-946866-17-6. D: 59,00 EUR, A: 60,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Rittelmeyer: Digitale Bildung - ein Widerspruch. Erziehungswissenschaftliche Analysen der schulbezogenen Debatten. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2018. 182 Seiten. ISBN 978-3-7455-1031-7. 24,50 EUR. Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien - Band 29. |
![]() |
Christian Stoffers, Nicolas Krämer, Christian Heitmann (Hrsg.): Digitale Transformation im Krankenhaus. Thesen, Potenziale, Anwendungen. Mediengruppe Oberfranken Buch- und Fachverlage Verwaltung GmbH (Kulmbach) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-947566-75-4. D: 59,95 EUR, A: 59,95 EUR. Reihe: KU Gesundheitsmanagement. |
![]() |
Peter Gola: Handbuch Beschäftigtendatenschutz. Aktuelle Rechtslage und Umsetzungshilfen. Datakontext GmbH (Frechen) 2019. 8. komplett neu bearbeitete Auflage. 726 Seiten. ISBN 978-3-89577-801-8. 139,99 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Alexander Schachinger et al.: Was Ärzte über die Digitalisierung des Gesundheitswesens denken. Ein Report von DAK-Gesundheit und Ärzte Zeitung. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 105 Seiten. ISBN 978-3-86216-546-9. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. herausgegeben von Andreas Storm; Reihe: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung - Band 27. |
![]() |
Florian Butollo, Sabine Nuss (Hrsg.): Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit. Karl Dietz Verlag (Berlin) 2019. 350 Seiten. ISBN 978-3-320-02362-1. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Reihe: Analysen. |
![]() |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der digitalen Transformation. Ausgabe 2. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 96 Seiten. ISBN 978-3-7841-3127-6. D: 14,50 EUR, A: 15,00 EUR. Reihe: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit - 01. |
![]() |
Dagmar Hoffmann, Rainer Winter (Hrsg.): Mediensoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 356 Seiten. ISBN 978-3-8329-7991-1. D: 49,00 EUR, A: 50,40 EUR, CH: 69,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Hans Georg Näder: Futuring Human Mobility. Steidl (Göttingen) 2019. 264 Seiten. ISBN 978-3-95829-636-7. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Martin W. Schnell, Christine Dunger (Hrsg.): Digitalisierung der Lebenswelt. Studien zur Krisis nach Husserl. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 200 Seiten. ISBN 978-3-95832-170-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniel Ittstein, Ralph-Miklas Dobler (Hrsg.): Digitalisierung. Interdisziplinär. UVK Verlagsgesellschaft mbH (Konstanz) 2018. 156 Seiten. ISBN 978-3-86764-853-0. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nina Brendel, Gabriele Schrüfer, Ingrid Schwarz (Hrsg.): Globales Lernen im digitalen Zeitalter. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. 218 Seiten. ISBN 978-3-8309-3900-9. 26,90 EUR. Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 11. |
![]() |
Michael Hübler: New work. Menschlich - demokratisch - agil : wie Sie Teams und Organisationen erfolgreich in eine digitale Zukunft führen. WALHALLA Fachverlag / metropolitan Verlag (Regensburg) 2018. 327 Seiten. ISBN 978-3-96186-016-6. D: 29,95 EUR, A: 29,95 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |