Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Annette Riedel: Palliative Sedierung im stationären Hospiz. Konstruktion einer Ethik-Leitlinie mittels partizipativer Forschung. V&R unipress (Göttingen) 2020. 429 Seiten. ISBN 978-3-8471-1043-9. D: 70,00 EUR, A: 72,00 EUR. Reihe: Pflegewissenschaft und Pflegebildung - Band 016. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Sarah Spiekermann: Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert. Droemer Knaur (München) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-426-27736-2. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Norbert Bischof: Moral. Ihre Natur, ihre Dynamik und ihr Schatten. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2020. 724 Seiten. ISBN 978-3-8379-2957-7. D: 49,90 EUR, A: 51,30 EUR. Reihe: Forum Psychosozial. |
![]() |
Eva Georg: Das therapeutisierte Subjekt. Arbeiten am Selbst in Psychotherapie, Beratung und Coaching. transcript (Bielefeld) 2020. 363 Seiten. ISBN 978-3-8376-5090-7. D: 29,99 EUR, A: 29,99 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Soma studies - Band 6. |
![]() |
Traugott Jähnichen, Joachim Wiemeyer: Wirtschaftsethik 4.0. Der digitale Wandel als wirtschaftsethische Herausforderung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 266 Seiten. ISBN 978-3-17-037476-8. 29,00 EUR. Reihe: Ethik - Band 15. |
![]() |
Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther: Sterbefasten. Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2020. 125 Seiten. ISBN 978-3-17-036664-0. 19,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annedore Prengel: Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen. Mit E-Book inside. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 120 Seiten. ISBN 978-3-407-63083-4. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 28,12 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christel Manske: Ethik des inklusiven Mathematikunterichts nach L.S. Vygotskij. Für Eltern, Pädagoginnen und Psychologinnen. Lehmanns Media GmbH (Berlin) 2020. 258 Seiten. ISBN 978-3-96543-076-1. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Esther Widmer: Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care. rüffer & rub Sachbuchverlag (Zürich) 2019. 124 Seiten. ISBN 978-3-906304-56-4. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 19,80 sFr. Reihe: Rüffer&rub cares. |
![]() |
Janina Bessenich, Thorsten Hinz (Hrsg.): Teilhabe am Lebensende. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 108 Seiten. ISBN 978-3-7841-3216-7. 20,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Maria Wasner, Josef Raischl (Hrsg.): Kultursensibilität am Lebensende. Identität - Kommunikation - Begleitung. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-17-034639-0. 39,00 EUR. Münchner Reihe palliative care - Band 16. |
![]() |
Héctor Wittwer: Das Leben beenden. über die Ethik der Selbsttötung. mentis Verlag (Paderborn) 2020. 281 Seiten. ISBN 978-3-95743-138-7. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinke Geiter: Hospizarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen. Ein Modellprojekt. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2019. 304 Seiten. ISBN 978-3-946527-25-1. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun: Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik. Hanser Verlag (München) 2020. 224 Seiten. ISBN 978-3-446-26590-5. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Klie, Werner Schneider, Christine Moeller-Bruker, Kristina Greißl: Ehrenamtliche Hospizarbeit in der Mitte der Gesellschaft? Empirische Befunde zum zivilgesellschaftlichen Engagement in der Begleitung Sterbender. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2019. 299 Seiten. ISBN 978-3-946527-28-2. D: 39,90 EUR, A: 41,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Benjamin Dober: Ethik des Trostes. Hans Blumenbergs Kritik des Unbegrifflichen. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 320 Seiten. ISBN 978-3-95832-194-6. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
David Goeßmann, Fabian Scheidler (Hrsg.): Der Kampf um soziale Gerechtigkeit. Gespräche mit Noam Chomsky, Vandana Shiva, Immanuel Wallerstein, Amy Goodman u.a. Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2019. 240 Seiten. ISBN 978-3-85371-458-4. D: 19,90 EUR, A: 19,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Winfried U. Radel: Verhaltens-Kybernetik, das ist Ethik. Pragmatische Ethik im Alltag für mehr Gemeinwohl & Wert-Schöpfung. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. 540 Seiten. ISBN 978-3-7455-1062-1. 34,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Thomas Klie, Christine Bruker (Hrsg.): Sterben in Verbundenheit. Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 150 Seiten. ISBN 978-3-86216-417-2. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR. Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis. |
![]() |
Frank Como-Zipfel, Iris Kohlfürst, Dieter Kulke: Welche Bedeutung hat Ethik für die Soziale Arbeit? Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 64 Seiten. ISBN 978-3-7841-3169-6. D: 7,50 EUR, A: 7,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kooperationskreis Ethik: Ethik in Einrichtungen der Sozialen Arbeit. Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2019. 116 Seiten. ISBN 978-3-7841-3125-2. D: 22,00 EUR, A: 22,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Manuela Dudeck, Florian Steger (Hrsg.): Ethik in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Berlin) 2018. 309 Seiten. ISBN 978-3-95466-360-6. D: 49,95 EUR, A: 51,45 EUR, CH: 60,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rita Marx, Ann Kathrin Scheerer (Hrsg.): Auf neuen Wegen zum Kind. Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus psychoanalytischer Sicht. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2019. 230 Seiten. ISBN 978-3-8379-2877-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Brunnhuber: Die offene Gesellschaft. Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert. oekom Verlag (München) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-96238-105-9. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld: Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Piper Verlag GmbH (München) 2018. 219 Seiten. ISBN 978-3-492-05837-7. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 32,50 sFr. Reihe: In Beziehung stehende Ressource: ISBN: 9783492061247. |
![]() |
Gunzelin Schmid Noerr, Rudolf Bieker (Hrsg.): Ethik in der Sozialen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 2. Auflage. 220 Seiten. ISBN 978-3-17-034438-9. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Giovanni Maio: Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin. Mit einer Einführung in die Ethik der Pflege. Schattauer (Stuttgart) 2017. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 544 Seiten. ISBN 978-3-608-43066-0. 29,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nicola Biller-Andorno: Ethische Standards in der Psychotherapie. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2018. 115 Seiten. ISBN 978-3-8017-2841-0. 24,95 EUR. Standards der Psychotherapie Bd. 4. |
![]() |
Edith Droste (Hrsg.): " … die zweite Geige spielen, damit der Solist sich entfalten kann". Subjektorientierung und gelingende Kommunikation in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2018. 264 Seiten. ISBN 978-3-946527-17-6. D: 24,99 EUR, A: 25,70 EUR. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Herausgebendes Organ). |
![]() |
Monika C.M. Müller (Hrsg.): Gut gemeint - gut gemacht? Professionalisierung der Sterbebegleitung und Zukunft der Hospizarbeit. Evangelische Akademie Loccum (Rehburg-Loccum) 2018. 151 Seiten. ISBN 978-3-8172-2518-7. D: 12,00 EUR, A: 12,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Fleckinger: Hospizarbeit und Palliative Care. Zum wechselseitigen Arbeitsverhältnis von Haupt- und Ehrenamt. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 314 Seiten. ISBN 978-3-658-22439-4. D: 64,99 EUR, A: 66,81 EUR, CH: 67,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank Dietrich (Hrsg.): Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 262 Seiten. ISBN 978-3-518-29815-2. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 25,90 sFr. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2215. |
![]() |
Patrick Schuchter, Michaela Fink, Reimer Gronemeyer, Andreas Heller: Die Kunst der Begleitung. Was die Gesellschaft von der ehrenamtlichen Hospizarbeit wissen sollte. der hospiz verlag Caro & Cie. oHG (Esslingen) 2018. 168 Seiten. ISBN 978-3-946527-23-7. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christian Neuhäuser: Reichtum als moralisches Problem. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2018. 281 Seiten. ISBN 978-3-518-29849-7. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft - 2249. |
![]() |
Elmar Nass: Handbuch Führungsethik. Teil I Systematik und maßgebliche Denkrichtungen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. 255 Seiten. ISBN 978-3-17-032204-2. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arnold Köpcke-Duttler: Ethos der Inklusion. Eine Spurensuche in der Behindertenrechtskonvention. Paulo Freire Verlag (Oldenburg) 2017. 152 Seiten. ISBN 978-3-86585-226-7. D: 23,90 EUR, A: 24,60 EUR. Pädagogische Reihe, Bd. 26. |
![]() |
Erich Rösch, Meike Schwermann, Edgar Büttner, Dirk Münch, Michael Schneider, Margit Gratz: Führen und Leiten in Hospiz- und Palliativarbeit. Herausforderung Ehren- und Hauptamt. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2018. 210 Seiten. ISBN 978-3-17-032982-9. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Werner Vogd: Selbst- und Weltverhältnisse. Leiblichkeit, Polykontexturalität und implizite Ethik. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 292 Seiten. ISBN 978-3-95832-144-1. 39,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephanie Sauter: Die Förderung von Freiheit als Leitidee pädagogischen Handelns. Ein Beitrag Erich Fromms zur Ethik der Sozialen Arbeit und Theorie emanzipatorischer Jugendarbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 202 Seiten. ISBN 978-3-7799-3781-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marlis Prinzing, Nina Köberer, Michael Schröder (Hrsg.): Migration, Integration, Inklusion. Medienethische Herausforderungen und Potenziale für die digitale Mediengesellschaft. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 276 Seiten. ISBN 978-3-8487-4304-9. 49,00 EUR. Kommunikations- und Medienethik, Band 8. |
![]() |
Micha Brumlik: Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe ; Neuausgabe mit einem Vorwort zur 3. Auflage. Europäische Verlagsanstalt (Hamburg) 2017. 3. Auflage. 336 Seiten. ISBN 978-3-86393-079-0. 22,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |