Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Heiko Kleve: Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe. Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2020. 128 Seiten. ISBN 978-3-8497-0339-4. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Ralf Bohnsack: Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik. UTB (Stuttgart) 2020. 156 Seiten. ISBN 978-3-8252-5355-4. D: 14,99 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 19,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Maik Teriete: Systemische Beratung bei Autismus. Ressourcen aktivieren, Lösungen finden, einfach helfen. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 120 Seiten. ISBN 978-3-17-034242-2. 24,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6. D: 86,00 EUR, A: 88,50 EUR. Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. |
![]() |
Barbara Völter, Sike Brigitta Gahleitner, Stephan Voß, Heinz Cornel (Hrsg.): Professionsverständnisse in der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 170 Seiten. ISBN 978-3-7799-6304-2. 14,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Systemische Interventionen. UTB (Stuttgart) 2019. 4. Auflage. 128 Seiten. ISBN 978-3-8252-5230-4. D: 12,99 EUR, A: 13,40 EUR, CH: 16,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Holger Lindemann: Konstruktivismus, Systemtheorie und praktisches Handeln. Eine Einführung für pädagogische, psychologische, soziale, gesellschaftliche und betriebliche Handlungsfelder. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 329 Seiten. ISBN 978-3-525-40675-5. D: 30,00 EUR, A: 31,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Hugo Mennemann, Jörn Dummann: Einführung in die Soziale Arbeit. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 2., überarbeitete Auflage. 238 Seiten. ISBN 978-3-8487-4616-3. 24,90 EUR. Reihe: Studienkurs Soziale Arbeit - Band 3. |
![]() |
Moritz Mutter: Axiomatische Existenzen. Über Medien, Mathematik und Soziologie des Menschen. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 160 Seiten. ISBN 978-3-95832-174-8. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tatjana Leidig: Wie kann es gelingen? – Professionalisierung von Lehrkräften auf dem Weg zum inklusiven Schulsystem unter besonderer Berücksichtigung prozessbegleitender Fortbildungsangebote. Universität Köln (Köln) 2019. Rezension lesen |
|
Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch u.a.: Supervision auf dem Prüfstand. Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2020. 2. Auflage. 299 Seiten. ISBN 978-3-658-27334-7. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 55,50 sFr. Rezension lesen |
![]() |
Heiko Kleve, Tobias Köllner (Hrsg.): Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven. Springer VS (Wiesbaden) 2019. 300 Seiten. ISBN 978-3-658-22387-8. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 50,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Gesmann, Joachim Merchel: Systemisches Management in Organisationen der Sozialen Arbeit. Handbuch für Studium und Praxis. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 352 Seiten. ISBN 978-3-8497-0310-3. D: 69,00 EUR, A: 71,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Kriz, Fritz B. Simon, Matthias Ohler (Hrsg.): Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur - wohin schauen systemische Berater? Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2019. 152 Seiten. ISBN 978-3-8497-0313-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Systemische Therapie und Beratung. |
![]() |
Silvia Staub-Bernasconi: Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Auf dem Weg zu kritischer Professionalität. UTB (Stuttgart) 2018. 528 Seiten. ISBN 978-3-8252-4793-5. D: 29,99 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 37,50 sFr. Reihe: UTB - 2786. |
![]() |
Martin W. Schnell, Christine Dunger (Hrsg.): Digitalisierung der Lebenswelt. Studien zur Krisis nach Husserl. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2019. 200 Seiten. ISBN 978-3-95832-170-0. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anika Blau: Professionsautonomie in der Sozialen Arbeit. Überlegungen zum Selbstverständnis der Profession und dessen Auswirkungen auf die Praxis. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 83 Seiten. ISBN 978-3-8474-2180-1. D: 14,90 EUR, A: 15,40 EUR. Reihe: Thesispreis des Fachbereichs Sozialwesen der KatHO NRW, Abteilung Köln - Band 3. |
![]() |
Ramona M. Kordesch, Josef Wieland, Michael N. Ebertz (Hrsg.): Die Arbeit der Zivilgesellschaft. Aus der Reihe: Societas Futura. Gesellschaft Gestalten. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 300 Seiten. ISBN 978-3-95832-161-8. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Moritz von Stetten: Verfremdungsspiele. Zur Unterscheidung von vier Formen des systemtheoretischen Denkens. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 520 Seiten. ISBN 978-3-95832-157-1. D: 49,90 EUR, A: 51,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Onno Husen: Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe. Eine systemtheoretische Analyse. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 255 Seiten. ISBN 978-3-7799-3718-0. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Till Bastian: Wie wir wurden, was wir werden. Die Evolution des Seelenlebens. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2017. 213 Seiten. ISBN 978-3-8379-2660-6. D: 22,90 EUR, A: 23,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Klassen: Case Management mit System. Neue Impulse für eine systemtheoretische Praxis. medhochzwei Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 150 Seiten. ISBN 978-3-86216-360-1. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wilhelm Schwendemann, Silke Trillhaas, Jacqueline Geiler, Elisabeth Gottschalk: Pflegeethik - auch das noch! Eine qualitativ-empirische Studie zur Professionsethik in den Pflegeberufen. AG SPAK Bücher (Neu Ulm) 2017. 300 Seiten. ISBN 978-3-945959-20-6. D: 28,00 EUR, A: 28,00 EUR, CH: 28,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Kriz: Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2017. 300 Seiten. ISBN 978-3-525-49163-8. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR, CH: 38,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Patricia Stošić: Kinder mit Migrationshintergrund. Zur Medialisierung eines Bildungsproblems. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2017. 317 Seiten. ISBN 978-3-658-17172-8. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |