Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Gerhard Stapelfeldt: Revolte der Natur und konformistischer Protest: Über die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future". Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2020. 220 Seiten. ISBN 978-3-339-11824-0. D: 88,90 EUR, A: 91,40 EUR. Reihe: Kritik und Reflexion - Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie - 21. |
![]() |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Jenny Lay-Kumar: Aktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum. Jugendumweltgruppen und ihr Verhältnis zum Klimaschutz. transcript (Bielefeld) 2019. 430 Seiten. ISBN 978-3-8376-4735-8. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Martha Nussbaum: Kosmopolitismus. Revision eines Ideals. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt) 2020. 352 Seiten. ISBN 978-3-8062-4058-0. D: 30,00 EUR, A: 30,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Helmut Willke: Komplexe Freiheit. Konfigurationsprobleme eines Menschenrechts in der globalisierten Moderne. transcript (Bielefeld) 2019. 305 Seiten. ISBN 978-3-8376-4564-4. D: 29,99 EUR, A: 29,99 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Edition transcript - Band 2. |
![]() |
Stefan Mahlke (Hrsg.): Atlas der Globalisierung. Welt in Bewegung. taz verlags- und vertriebs GmbH (Berlin) 2019. 183 Seiten. ISBN 978-3-937683-74-4. D: 18,00 EUR, A: 18,00 EUR, CH: 25,40 sFr. Kartograf: Adolf Buitenhuis. |
![]() |
Joseph Stiglitz, Thorsten Schmidt: Der Preis des Profits. Wir müssen den Kapitalismus vor sich selbst retten! -. Siedler Verlag (München) 2020. 368 Seiten. ISBN 978-3-8275-0136-3. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 35,90 sFr. In Beziehung stehende Ressource: ISBN 9783570552407; 9783570553480; 9783827500199; 9783827500687; 9783827501219. |
![]() |
Jutta Kister: Von Wachstum und Werten. Globale Wertschöpfungsketten im fairen Handel. oekom Verlag (München) 2019. 335 Seiten. ISBN 978-3-96238-116-5. D: 34,00 EUR, A: 35,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Georg Auernheimer: Globalisierung. PapyRossa Verlag (Köln) 2019. 131 Seiten. ISBN 978-3-89438-689-4. D: 9,90 EUR, A: 10,20 EUR. Reihe: Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie. |
![]() |
Lutz Raphael: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2019. 525 Seiten. ISBN 978-3-518-58735-5. D: 28,00 EUR, A: 28,80 EUR, CH: 38,50 sFr. Reihe: Frankfurter Adorno-Vorlesungen - 2018. |
![]() |
Samir Amin: Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung. Promedia Verlagsgesellschaft (Wien) 2018. 143 Seiten. ISBN 978-3-85371-453-9. D: 17,90 EUR, A: 17,90 EUR. Althaler, Brigitte (Übersetzerin)
Komlosy, Andrea (Verfasserin eines Vorworts). |
![]() |
Edoardo Costadura, Klaus Ries, Christiane Wiesenfeldt (Hrsg.): Heimat global. Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion. transcript (Bielefeld) 2019. 454 Seiten. ISBN 978-3-8376-4588-0. D: 39,99 EUR, A: 39,99 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: Edition Kulturwissenschaft. |
![]() |
Gerhard Rott: Lernprozesse im interkulturellen Management dialogischer Entwicklungsarbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 335 Seiten. ISBN 978-3-7799-6034-8. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ramona M. Kordesch, Josef Wieland, Michael N. Ebertz (Hrsg.): Die Arbeit der Zivilgesellschaft. Aus der Reihe: Societas Futura. Gesellschaft Gestalten. Velbrück GmbH Bücher & Medien (Weilerswist) 2018. 300 Seiten. ISBN 978-3-95832-161-8. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Daniel Bendix: Global Development and Colonial Power. German Development Policy at Home and Abroad. Rowman & Littlefield International (London) 2018. 224 Seiten. ISBN 978-1-7866-0349-4. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Silke Julia Jakob (Hrsg.): Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft. Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 233 Seiten. ISBN 978-3-8474-0763-8. D: 32,00 EUR, A: 32,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michael Gehler: Internationale Geschichte im globalen Wandel, Band 1. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2018. 458 Seiten. ISBN 978-3-487-15569-2. Reihe: Historische Europa-Studien / Historic Europe Studies. Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, hrsg. vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler, Teilband 13.1. |
|
Michael Gehler: Internationale Geschichte im globalen Wandel, Band 2. Georg Olms-Verlag (Hildesheim) 2018. 1278 Seiten. ISBN 978-3-487-15570-8. 98,00 EUR. Reihe: Historische Europa-Studien / Historic Europe Studies. Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft, hrsg. vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler, Teilband 13.2. |
|
Alexander Birken (Hrsg.): ZukunftsWerte. Verantwortung für die Welt von Morgen. Steidl (Göttingen) 2018. 448 Seiten. ISBN 978-3-95829-436-3. D: 40,00 EUR, A: 41,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jason Hickel: Die Tyrannei des Wachstums. Wie globale Ungleichheit die Welt spaltet und was dagegen zu tun ist. Deutscher Taschenbuch Verlag (München) 2018. 432 Seiten. ISBN 978-3-423-28163-8. 28,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Weiß: Soziologie globaler Ungleichheiten. Suhrkamp Verlag (Berlin) 2017. 374 Seiten. ISBN 978-3-518-29820-6. D: 16,00 EUR, A: 16,50 EUR, CH: 23,50 sFr. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 2220. |
![]() |
Philipp Blom: Was auf dem Spiel steht. Hanser Verlag (München) 2017. 222 Seiten. ISBN 978-3-446-25664-4. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Turek: Globalisierung im Zwiespalt. Die postglobale Misere und Wege, sie zu bewältigen. transcript (Bielefeld) 2017. 557 Seiten. ISBN 978-3-8376-3785-4. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 48,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |