Thematisch verwandte Rezensionen
Ihre Rezension:
Corina Wegenstein: Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit? Edition Soziothek (Bern) 2020. 57 Seiten. Rezension lesen |
Dazu thematisch passende Rezensionen:
Martin Holler: Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Ein unternehmerischer Beitrag unter Anwendung von Instrumenten der strategischen Planung. Evangelische Verlagsanstalt (Leipzig) 2020. 352 Seiten. ISBN 978-3-374-06726-8. D: 68,00 EUR, A: 70,00 EUR, CH: 78,20 sFr. Reihe: Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) - 64. |
![]() |
Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 978-3-7799-6147-5 Auflage. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-6147-5. 29,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Werner Schönig: Sozialraumorientierung. Grundlagen und Handlungsansätze. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2020. 3., vollständig überarbeitete Auflage. 294 Seiten. ISBN 978-3-7344-0910-3. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Politik und Bildung - Band 87. |
![]() |
Gaby Hasenjürgen, Jochen Klein: SchADSkiste - Lernen mit Aufmerksamkeit. Wie Ressourcenorientierung und Methodenvielfalt zum Erfolg verhelfen. verlag modernes lernen Borgmann (Dortmund) 2020. 304 Seiten. ISBN 978-3-8080-0878-2. D: 22,95 EUR, A: 23,60 EUR, CH: 37,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Karsten Speck: Schulsozialarbeit. Eine Einführung. UTB (Stuttgart) 2020. 4. Auflage. 215 Seiten. ISBN 978-3-8252-5294-6. D: 21,99 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,50 sFr. Reihe: UTB - 2929. Soziale Arbeit, Pädagogik. |
![]() |
Michael Schieder: Schulsozialarbeit mit Kompetenz. Qualifikationserfordernisse eines entstehenden Berufsbildes. Tectum (Baden-Baden) 2020. 345 Seiten. ISBN 978-3-8288-4479-7. D: 76,00 EUR, A: 78,20 EUR. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Soziale Arbeit - Band 6. |
![]() |
Erich Hollenstein, Frank Nieslony (Hrsg.): Schulsozialarbeit in mediatisierten Lebenswelten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-6147-5. 29,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Just: Handbuch Schulsozialarbeit. UTB (Stuttgart) 2020. 3. überarbeitete u. ergänzte Auflage. 590 Seiten. ISBN 978-3-8252-8776-4. D: 50,00 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christiane Drechsler: Begegnungs-Räume. Begegnung und Beziehung in Inklusionspartnerschaften: alternative Formen der Gestaltung von Beziehungen in inklusiven Sozialräumen. Athena-Verlag e.K. (Oberhausen) 2019. 152 Seiten. ISBN 978-3-7455-1083-6. D: 25,00 EUR, A: 25,70 EUR, CH: 30,00 sFr. Reihe: Edition Anthropos - Band 7. |
![]() |
Annegret Reutter, Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.): Schulsozialarbeit - Bilanz und Perspektiven. Tagungsband. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2019. 102 Seiten. ISBN 978-3-932650-93-2. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Gudrun Perko: Antisemitismus in der Schule. Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 128 Seiten. ISBN 978-3-7799-6254-0. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 16,85 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
André Jacob, Rainer Zeddies: Elterliche Erziehung. Verstehen - Beschreiben - Unterstützen Ein Arbeitsbuch. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. ISBN 978-3-17-033780-0. 34,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lothar Böhnisch: Soziale Theorie der Schule. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2019. 168 Seiten. ISBN 978-3-8252-5156-7. D: 21,99 EUR, A: 22,70 EUR, CH: 29,50 sFr. Reihe: UTB - UTB-Band-Nr. 5156. |
![]() |
Frank Eckardt: Gentrifizierung. Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 43 Seiten. ISBN 978-3-658-21713-6. D: 14,99 EUR, A: 15,41 EUR, CH: 15,50 sFr. Reihe: Essentials. |
![]() |
Jürgen Hasse, Verena Schreiber (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. transcript (Bielefeld) 2019. 416 Seiten. ISBN 978-3-8376-4424-1. D: 34,99 EUR, A: 36,00 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Sozialtheorie. |
![]() |
Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2019. 190 Seiten. ISBN 978-3-525-45904-1. D: 20,00 EUR, A: 21,00 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anne Wihstutz (Hrsg.): Zwischen Sandkasten und Abschiebung. Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 240 Seiten. ISBN 978-3-8474-2222-8. D: 56,00 EUR, A: 57,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Alisch (Hrsg.): Zwischenräume - Sozialraumentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2019. 204 Seiten. ISBN 978-3-8474-2276-1. Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung - Band 20. |
![]() |
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber (Hrsg.): Raum und Würde. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit : Städtebau - Transitorte - Hospize. transcript (Bielefeld) 2019. 151 Seiten. ISBN 978-3-8376-4732-7. D: 34,99 EUR, A: 34,99 EUR, CH: 42,70 sFr. Reihe: Edition Kulturwissenschaft - Band 199. Global young faculty. |
![]() |
Carmen Figlestahler: Bloß keine Lücke im Lebenslauf. Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in Arbeit aus Perspektive junger Erwachsener. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 210 Seiten. ISBN 978-3-7799-3818-7. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Horst Lehner, Denise Vervoort: Das Interventionsbuch. Mobbing an Schulen stoppen. Praxisbuch mit Kopiervorlagen und Downloadmaterial. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 158 Seiten. ISBN 978-3-407-63048-3. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Elke R. Berninger-Schäfer, Ursula Kämpf, Thomas Frey, Badreddin Abolmaali, Silke Bauer (Hrsg.): Interventionsmethoden im Coaching. Richard Boorberg Verlag (Stuttgart) 2017. 125 Seiten. ISBN 978-3-415-05992-4. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Ulmer, Anke; Schwarz, Katja; Leygraf, Dorothea; Brandl, Ulrike
Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg. |
![]() |
Johannes B. Heßler, Peter Fiedler: Transdiagnostische Interventionen in der Psychotherapie. Schattauer (Stuttgart) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-608-40007-6. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Marc Diebäcker, Christian Reutlinger (Hrsg.): Soziale Arbeit und institutionelle Räume. Explorative Zugänge. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 182 Seiten. ISBN 978-3-658-19499-4. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit - Band 18. |
![]() |
Kristen Cheney, Aviva Sinervo (Hrsg.): Disadvantaged Childhoods and Humanitarian Intervention. Processes of Affective Commodification and Objectification. Springer International Publishing AG (Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London) 2019. 222 Seiten. ISBN 978-3-030-01622-7. 74,89 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Matthias Herdegen: Der Kampf um die Weltordnung. Eine strategische Betrachtung. Verlag C.H. Beck (München) 2019. 291 Seiten. ISBN 978-3-406-73288-1. 25,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heinrich Ricking, Imke Dunkake: Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden. Förderziele Anwesenheit und Lernen-Wollen. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2017. 192 Seiten. ISBN 978-3-8340-1761-1. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Reihe: Grundlagen der Schulpädagogik - Band 69. |
![]() |
Christian Bleck, Anne van Rießen, Reinhold Knopp, Thorsten Schlee: Sozialräumliche Perspektiven in der stationären Altenhilfe. Eine empirische Studie im städtischen Raum. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 104 Seiten. ISBN 978-3-658-19541-0. D: 24,99 EUR, A: 25,69 EUR, CH: 26,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erik Weckel, Meike Grams (Hrsg.): Schulverweigerung. Bildung, Arbeitskraft, Eigentum. Eine Einführung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 326 Seiten. ISBN 978-3-7799-3465-3. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas: Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder. Studie, Bausteine, Methodenkoffer. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 220 Seiten. ISBN 978-3-8474-2005-7. D: 24,90 EUR, A: 18,40 EUR, CH: 22,90 sFr. Soziale Arbeit und sozialer Raum, Band 5. |
![]() |
Heike Herrmann: Soziale Arbeit im Sozialraum. Stadtsoziologische Zugänge. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 214 Seiten. ISBN 978-3-17-031719-2. 30,00 EUR. Reihe: Grundwissen soziale Arbeit - Band 29. |
![]() |
Sonja Preissing: Jugend am Rande der Stadt. Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2018. 388 Seiten. ISBN 978-3-658-23606-9. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Erich Hollenstein, Frank Nieslony, Karsten Speck, Thomas Olk (Hrsg.): Handbuch der Schulsozialarbeit. Band 1. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-7799-3303-8. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Frank Schulz-Nieswandt: Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung. § 20h SGB V und § 45d SGB XI im Kontext kommunaler Daseinsvorsorge. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. 87 Seiten. ISBN 978-3-8487-5229-4. 24,00 EUR. Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person - Band 29. |
![]() |
Oliver Tewes, Garabet Gül (Hrsg.): Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 263 Seiten. ISBN 978-3-7799-2733-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Edition Soziologie. |
![]() |
Sarina Ahmed, Florian Baier, Martina Fischer (Hrsg.): Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2017. 370 Seiten. ISBN 978-3-8474-0548-1. D: 36,00 EUR, A: 37,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Günther Hoegg: Vandalismus in der Schule. Verstehen und eindämmen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. 152 Seiten. ISBN 978-3-407-63037-7. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Annette Just: Systemische Schulsozialarbeit. Carl Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2017. 213 Seiten. ISBN 978-3-8497-0175-8. D: 24,95 EUR, A: 25,70 EUR. Reihe: Systemische soziale Arbeit. |
![]() |
Robin P. Bonifas: Mobbing und Bullying unter alten Menschen. Was tun, wenn alte Menschen sich drangsalieren, schikanieren und tyrannisieren? Hogrefe (Bern) 2018. 152 Seiten. ISBN 978-3-456-85767-1. 28,95 EUR, CH: 38,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephan Maykus, Anneka Beck, Mirko Eikötter, Antonia Martin Sanabria: Inklusive Bildung in der Kommune. Empirische Befunde zu Planungs- und Beteiligungsmodellen zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-7799-3617-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Inklusive Bildung. |
![]() |